Röttgen: Deutsche Außenpolitik vor grundlegend neuer Herausforderung
ID: 1857381
Auf die Frage, ob sich Deutschland stärker von den USA abkoppeln müsse, insbesondere in Sachen der Verteidigungspolitik, sagte Röttgen: "Nicht abkoppeln, das macht Trump. Wir müssen Gemeinsamkeiten suchen, nur dann werden wir unsere Interessen und Werte in der Welt, in einer chaotisch gewordenen Welt, durchsetzen und verwirklichen können."
Zu den Provokationen Trumps, die Stimmenauszählung per Gericht zu stoppen, sagte Röttgen, es sei "leider keine Überraschung, dass Donald Trump keinen Respekt vor Regeln, auch nicht vor Verfassungsregeln" habe. Es sei "immer klar gewesen", dass es im Falle eines knappen Wahlausgangs zu einem "Kampf mit allen Mitteln" kommen werde. Er vertraue jedoch auf die amerikanischen Verfassungsinstitutionen, sagte Röttgen weiter.
Im Falle eines Wahlsiegs Trumps würde in den kommenden vier Jahren eine "völlig neue Dimension" auf die deutsche sowie die europäische Außenpolitik zukommen, sagte der CDU-Politiker.
Pressekontakt:
Mit freundlichen Grüßen
Rundfunk Berlin- Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin
Tel.: 030 - 97993 - 55504
mima@rbb-online.de
www.mittagsmagazin.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/51580/4753815
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2020 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1857381
Anzahl Zeichen: 1929
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin.
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 570 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Röttgen: Deutsche Außenpolitik vor grundlegend neuer Herausforderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).