Wildtierschutz: Corona-Anzeigen gegen Drückjagden des Sachsenforst (FOTO)

Wildtierschutz: Corona-Anzeigen gegen Drückjagden des Sachsenforst (FOTO)

ID: 1857533

(ots) - Entgegen der Corona-Verordnung des Landes Sachsen, veranstaltet der Sachsenforst, eine Behörde in direkter Zuständigkeit des Landwirtschaftsministeriums, nach wie vor Drückjagden mit Dutzenden von Jägern und Treibern. Wildtierschutz Deutschland hat bisher Anzeigen gegen zwei dieser Veranstaltungen am 3. und am 5. November in Marienberg/Erzgebirge erstattet.

Die Jagden und die dazugehörigen Treffen zur Information über den Ablauf der Jagden verstoßen gegen die Organisation nicht zulässiger Veranstaltungen, als auch gegen die Teilnahme an nicht zulässigen Veranstaltungen, Versammlungen und Ansammlungen. Einzeljagden sind im Rahmen der Corona-Verordnung des Landes Sachsen möglich, für Drückjagden gibt es bis dato keine Ausnahmen.

Das Sächsische Sozialministerium teilte dem Jagdportal am 3. November mit, dass man sich über die Durchführung von Drückjagden doch nicht so sicher sei, da die Corona-Schutz-Verordnung dem einen Riegel vorschieben würde und nur 10 Personen aus 2 Haushalten zugelassen seien.

Trotz dieser als Ordnungswidrigkeiten geltenden Verstöße gegen die Corona-Verordnung wird weder seitens des für die Jagd zuständigen Landwirtschaftsministerium, noch seitens des sächsischen Sozialministeriums diesen und weiteren Verstößen Einhalt geboten. Der Sachsenforst veranstaltet im November etwa drei Drückjagd pro Woche in Regionen, die man bei Inzidenzen von über 200 durchaus als Corona-Hotspots bezeichnen kann.

Der staatliche Forst in Sachsen wird seit Jahren auch von ortsansässigen Jägern dafür kritisiert, dass er frei nach der Devise Wald vor Wild versucht, den Wildbestand, insbesondere Rehe und der Hirsche, mit nicht weidgerechten Methoden radikal zu dezimieren.

Pressekontakt:

Lovis Kauertz | Wildtierschutz Deutschland e.V.
T. 0177 72 300 86 | mailto:lk@wildtierschutz-deutschland.de
http://www.wildtierschutz-deutschland.de
http://www.facebook.com/wildtierschutz


Mitbegründer des http://www.aktionsbuendnis-fuchs.de
Mitglied der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutz
(DJGT)

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/133267/4754248
OTS: Wildtierschutz Deutschland e.V.

Original-Content von: Wildtierschutz Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stegemann/Gerig: Waldprämien müssen endlich auf den Weg gebracht werden NABU: Waldprämie an ökologische Leistungen knüpfen / Krüger: Öffentliche Leistungen und Waldstabilität müssen im Mittelpunkt der Förderung stehen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2020 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1857533
Anzahl Zeichen: 2376

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Chemnitz



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 438 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wildtierschutz: Corona-Anzeigen gegen Drückjagden des Sachsenforst (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wildtierschutz Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wildtierschutz Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z