Wildtierschutz Deutschland e.V.

Wildtierschutz Deutschland e.V.


Wildtierschutz Deutschland: Kein günstiger Erhaltungszustand der Wolfspopulation feststellbar


"Angesichts der aktuellen politischen Debatte und der Bestrebungen, den Schutzstatus des Wolfes in Deutschland herabzusetzen, warnen führende Na ...


08.07.2025 | Auto & Verkehr


Hessens Jagdminister Jung opfert Artenschutz für den Landesjagdverband - Baummarder im Visier


Die geplante Novellierung der Hessischen Jagdverordnung durch Landwirtschaftsminister Ingmar Jung (CDU) stößt auf scharfe Kritik von Natur- und Tier ...


07.07.2025 | Universität & Fach-Hochschule


Hessen: Schwarz-Rot auf Kuschelkurs mit der Jägerschaft / Aufhebung von Schonzeiten während der Aufzuchtzeit


In Hessen wird die eigentlich bis Ende 2028 gültige Jagdverordnung novelliert. Kritik kommt von der Tier- und Naturschutzorganisation Wildtierschutz ...


24.06.2025 | Finanzwesen


Todesfalle für Vögel: Insekten-Klebetafeln im EU-Vogelschutzgebiet Ochsenmoor in Niedersachsen


Im niedersächsischen Naturschutzgebiet Ochsenmoor ist im Mai 2025 ein Vogel qualvoll auf einer Klebefalle verendet, weil er mit seinen Schwingen nich ...


03.06.2025 | Handel


Bundesratsinitiative Wolfsmanagement: Desinformation von Politik und Öffentlichkeit


Hanka Mittelstädt, Umweltministerin in Brandenburg, führt Politik und Öffentlichkeit mit ihrer Initiative zur Regulierung des Wolfsbestands hinters ...


24.03.2025 | Umwelttechnologien


Wildtiere in Not: Umfassende Datenbank für Hilfesuchende


Für Wildtiere ist der Frühling eine Zeit des Aufbruchs. Neues Leben entsteht. Kröten wandern zu den Laichgewässern, die ersten Zugvögel kehren zu ...


17.03.2025 | Umwelttechnologien


Nutztierrisse in den wolfreichsten Bundesländern rückläufig


In Deutschland lebten die meisten der 209 Wolfsrudel zuletzt (Monitoring-Jahr 2023/24) in Brandenburg (58), gefolgt von Niedersachsen (48) und Sachsen ...


10.03.2025 | Umwelttechnologien


Berner Konvention senkt Schutzstatus des Wolfes: Feuer frei?


Die heute von der Berner Konvention beschlossene Senkung des Schutzstatus des Wolfs tritt morgen, am 6. März 2025 in Kraft. Schutzstatus gesenkt, F ...


05.03.2025 | Umwelttechnologien


Herabstufung des strengen Schutzes der Wölfe: Appell an Steffi Lemke


Wir appellieren an Bundesumweltministerin Steffi Lemke, die ihr verbleibende Amtszeit der verkürzten Legislaturperiode zu nutzen, um ihre Unterstütz ...


11.02.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Jagdgesetz Niedersachsen: Rückzieher auf breiter Front


Die Androhung einer Demo mit vielen tausend Jägern vor dem Landtag in Niedersachsen hat Wirkung gezeigt. Hoffnungen für die Durchsetzung fortschritt ...


24.01.2025 | Medien und Unterhaltung


Mutiger Vorstoß in Niedersachsen: Verbot der Ausbildung von Jagdhunden am lebenden Wildtier


Einzigartig und mutig ist die Initiative der grünen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte in Niedersachsen: Als erste Ministerin bringt sie die Ab ...


08.01.2025 | Wahlen


Katrin Eder für nicht tierschutzkonforme Baujagd / Tierschutz Spielball politischer Interessen in Rheinland-Pfalz


Die grüne Umweltministerin Katrin Eder, spricht sich entgegen geläufiger wissenschaftlicher Erkenntnis und entgegen langjährige Praxiserfahrungen à ...


29.08.2024 | Umwelttechnologien


Rheinland-Pfalz duldet weiterhin die Tierquälerei bei der Jagd am Fuchsbau - Jagdlobby setzt sich durch


Kein Rückgrat in Sachen Tierschutz zeigt die grüne Landesumweltministerin Katrin Eder. Auf Druck des Landesjagdverbands Rheinland-Pfalz soll die nac ...


11.07.2024 | Bundesregierung


"Fuchsjagd beenden" auf dem Stimmzettel zur dritten bundesweiten Volksabstimmung


"Fuchsjagd beenden! Dieses Hobby schafft Leid und keinen Artenschutz." So lautet der volle Titel des Vorschlags von Wildtierschutz Deutschla ...


04.07.2024 | Kommune


Schutzstatus des Wolfes beibehalten - Appell an Bundesumweltministerin Steffi Lemke


Auf EU-Ebene setzen sich 270 Tier- und Naturschutzorganisationen für den Erhalt des aktuellen strengen Schutzes von Wölfen ein. Eine Lockerung des S ...


03.06.2024 | Umwelttechnologien


SPD lehnt nicht tierschutzkonforme Bau- und Fallenjagd ab / Klares Statement auch zum Wolf


Endlich traut sich eine regierende Bundespartei klar zu sagen, dass sie sich von nicht tierschutzkonformen Jagdmethoden distanziert. Gemäß einem akt ...


13.05.2024 | Handel


Die Weisheit der Füchse / Was wir von den Lebenskünstlern lernen können (FOTO)


Die Fuchsexperten Dag Frommhold und Daniel Peller haben ein Fuchsbuch geschrieben, welches ein modernes Bild des Fuchses zeichnet und aufklärt. Es ...


25.11.2022 | Umwelttechnologien


Die neunjährige Nadja ist ein junger Fuchsrüde / Schliefanlage Kulmbach war Behörden nicht bekannt (FOTO)


Wildtierschutz Deutschland e.V. vermutet rund einhundert aktive Schliefanlagen in Deutschland. Schliefanlagen sind meist von Teckel-Clubs betriebene ...


16.11.2022 | Umwelttechnologien


Jagd auf den Dachs, weil er Grabsteine umstößt? (FOTO)


Ich vermute mal, dass Sie in der Natur bisher kaum einen Dachs beobachtet haben. Wenn überhaupt, findet man die kräftigen, marderartigen Tiere tot ...


03.11.2022 | Umwelttechnologien


Wildtiere vor der Kamera - Wandkalender 2023 (FOTO)


Auch für das kommende Jahr hat Wildtierschutz Deutschland einen dekorativen Wildtierkalender geschaffen. Viele Füchse, drei Dachse, ein Eichhörnc ...


13.10.2022 | Handel


Die Jagd zum Vergnügen ist überholt - lasst sie uns abschaffen / Petition (FOTO)


Die Skepsis gegenüber der Jagd nimmt auch in Europa kontinuierlich zu. Selbst im EU-Umweltkommissariat scheint man seit einigen Jahren zu sehen, da ...


30.09.2022 | Umwelttechnologien


Überholtes Rechtsverständnis: Hessenjäger beanspruchen Eigentumsgarantie hinsichtlich der Bejagung von Feldhase und Rebhuhn (FOTO)


Das Hessische Umweltministerium hat kürzlich einen Entwurf zur Änderung der Landesjagdverordnung vorgelegt. Daraus geht unter anderem die Festlegu ...


23.09.2022 | Umwelttechnologien


Wildtierschutz Deutschland: Waschbären gehören nicht in die EU-Liste der invasiven Arten (FOTO)


In einem Appell an das EU-Umweltkommissariat fordert Wildtierschutz Deutschland die Streichung des Waschbären aus der Liste invasiver gebietsfremde ...


28.06.2022 | Umwelttechnologien


Feldhasen: Wie dieÖffentlichkeit durch Jagdlobbyisten hinters Licht geführt wird (FOTO)


"In Deutschland leben im Frühjahr etwa 725.000 bis 1,45 Millionen Feldhasen" berichtet Lovis Kauertz, Vorsitzender von Wildtierschutz Deu ...


11.04.2022 | Umwelttechnologien


Die Zahl der Feldhasen nimmt weiterhin stark ab (FOTO)


In den vergangen zehn Jahren ist der Bestand der Feldhasen in Deutschland weiter dramatisch zurückgegangen. Darauf weist Lovis Kauertz, Vorsitzende ...


08.04.2022 | Umwelttechnologien


Rechtswidrige ASP-Zäune im Nationalpark: Auf dem Weg zum Verwaltungsgericht / Offener Brief an den Umweltminister von Brandenburg, Axel Vogel (FOTO)


Offener Brief (2. Feb 2022): Antrag auf Wiederaufgreifen des Verfahrens und auf Aufhebung der Tierseuchenallgemeinverfügungen des Landkreises Ucker ...


04.02.2022 | Umwelttechnologien


EU-Beschwerde wegen Einzäunung des Natura 2000-Gebiets im Nationalpark Untere Oder (FOTO)


Am 31. Januar d.J. hat Wildtierschutz Deutschland über seine Anwältin Dr. Cornelia Ziehm, Berlin, wegen der Errichtung eines Schutzzaunes gegen di ...


01.02.2022 | Umwelttechnologien


Zweifel an der Rechtmäßigkeit von Wildschwein-Zaun in der Uckermark (FOTO)


Auf Basis erster Ergebnisse rechtlicher Überprüfungen zum Bau von Schutzzäunen im Nationalpark Unteres Odertal ergeben sich Verdachtsmomente hins ...


26.01.2022 | Umwelttechnologien


Oberbayern: Wolf GW2425m soll sterben (FOTO)


Bayern hat einen "Problemwolf": Den wohl aus Italien stammenden Wolf GW2425m. Der streift seit etwa fünf Wochen durch die oberbayerischen ...


18.01.2022 | Umwelttechnologien


Fuchsjagd: Gesetzgeber duldet die Tötung der zur Aufzucht erforderlichen Elterntiere (FOTO)


Inmitten der Paarungszeit der Füchse und während der ersten Vollmondnächte im Dezember beginnen deutschlandweit die sogenannten Fuchswochen. Ziel ...


13.01.2022 | Umwelttechnologien


Gesundheitsrisiken durch Wildtiere gering (FOTO)


In Mitteleuropa gibt es keine durch Füchse oder Waschbären übertragenen Krankheiten, die ein nennenswertes Gesundheitsrisiko für die Bevölkerun ...


07.01.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Jagd:Über Schädlingsbekämpfer, Füchse und Wildschweine (FOTO)


Im Folgenden möchten wir Ihnen unsere Sicht auf einige Behauptungen von der Jägerseite darlegen. Die halten sich nämlich gerne für Artenschützer ...


26.05.2021 | Umwelttechnologien


Junghasen nicht der Natur entnehmen / Umfangreiches Verzeichnis von Wildtierpflegestellen (FOTO)


Fachkundigen Rat und einige hundert Pflegestellen für kleine und große Wildtiere, für Sing- und für Greifvögel, für Fledermäuse und für Garten ...


29.03.2021 | Umwelttechnologien


Artenschutz ist Bundeshoheit - Keine Aufweichung durch das Jagdrecht (FOTO)


Svenja Schulze sollte noch in dieser Legislaturperiode ein Zeichen setzen und eine strikte Trennung zwischen Artenschutz und Jagdrecht einleiten. Die ...


03.03.2021 | Umwelttechnologien


Korrektur: Niedersachsen legalisiert den Abschuss von Elterntieren


Korrigierte Fassung der Meldung vom 19.02.2021 10:25 (Bitte beachten Sie die Korrektur im ersten Satz: Das Landwirtschaftsministerium unter Barbara Ot ...


24.02.2021 | Kommune


Niedersachsen legalisiert den Abschuss von Elterntieren (FOTO)


Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) plant eine Novellierung seines Landesjagdgesetzes. Und die hat es in sich, denn der Tierschutz wird in b ...


19.02.2021 | Kommune


Bundesjagdgesetz: Tierschutzorganisationen kritisieren geplante Verschlechterungen des Tierschutzes in der Jagd (FOTO)


Ein breites Bündnis von Tier- und Naturschutzorganisationen lehnt den vorliegenden Entwurf zur Novellierung des Bundesjagdgesetzes ab. Aus Sicht der ...


15.01.2021 | Umwelttechnologien


Wildtierschutz: Corona-Anzeigen gegen Drückjagden des Sachsenforst (FOTO)


Entgegen der Corona-Verordnung des Landes Sachsen, veranstaltet der Sachsenforst, eine Behörde in direkter Zuständigkeit des Landwirtschaftsminister ...


05.11.2020 | Umwelttechnologien


Tierschutz kritisiert Entwurf zum Bundesjagdgesetz - Offener Brief an Klöckner (FOTO)


In einem offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner kritisieren 16 Tier- und Naturschutzorganisationen den aus ihrer Sicht verfassungs ...


08.09.2020 | Bundesregierung


Für die Mülltonne jagen: Die Doppelmoral des Jagdpräsidenten (FOTO)


Volker Böhning, Präsident des Deutschen und Chef des Mecklenburgischen Jagdverbandes, lässt nichts unversucht, das Bild derjenigen, die das Töten ...


28.04.2020 | Freizeitindustrie


Jagdpresse jubelt: Jäger dürfen auch in Hessen wieder Fuchsbabys erschlagen (FOTO)


Mit Beginn des neuen Jagdjahres zum 1. April wurden die erst 2016 verkündeten Schonzeiten für viele Jungtiere in Hessen wieder aufgehoben. Kritik ko ...


02.04.2020 | Umwelttechnologien


Bayern: Von der Hochschule bis ins Ministerium - keine Achtung vor der Kreatur (FOTO)


Die wirtschaftliche Entwicklung Bayerns stand lange der anderer Bundesländer nach. Heute ist Bayern im Landesfinanzausgleich der größte Nettozahl ...


09.03.2020 | Politik & Gesellschaft


Wildtierschutz Deutschland: Wer jetzt noch Füchse jagt, jagt nicht waidgerecht (FOTO)


Während in Wildtierstationen erste Fuchswelpen eingeliefert werden, veranstalten Jagdvereinigungen im Licht des Vollmonds landauf, landab ihre Fuch ...


12.02.2020 | Umwelttechnologien


Über 60 Organisationen fordern eine Schonzeit für Füchse (FOTO)


Während in Dortmund auf der "Jagd & Hund" neueste Fallensysteme, halbautomatische Jagdwaffen und exotische Trophäenreisen feilgebote ...


30.01.2020 | Umwelttechnologien


Afrikanische Schweinepest bei den GRÜNEN: Tierquälerei und Risiko der Verbreitung der ASP werden in Kauf genommen (FOTO)


Das von Bündnis 90/DIE GRÜNEN geführte Umweltministerium in Brandenburg wird auch während des Winters die Ausübung von tierquälerischen Drück ...


24.01.2020 | Umwelttechnologien


Kahlgrund: Feuer frei - auf die Fuchseltern (FOTO)


Spätestens mit dem ersten Vollmond des Jahres beginnen landauf, landab die sogenannten "Fuchswochen". Manche Jägervereinigungen nennen s ...


10.01.2020 | Vermischtes


Bambi kann sich nicht sicher sein, dass seine Mutter den Herbst nochüberlebt (FOTO)


Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober macht Wildtierschutz Deutschland darauf aufmerksam, dass die Jagd im Hinblick auf den Tierschu ...


03.10.2019 | Vermischtes


Keine Tollwut unter Deutschlands Füchsen (FOTO)


Wildtierschutz Deutschland und das Aktionsbündnis Fuchs, ein Zusammenschluss von über 60 Tier- und Naturschutzorganisationen, weisen anlässli ...


27.09.2019 | Umwelttechnologien


80.000 Jagdvergehen in Deutschland (FOTO)


Schon Ende Januar beginnt die Zeit, in der Füchse erste Jungtiere zur Welt bringen. Die so genannte Brut- und Setzzeit erreicht in den Frühlin ...


09.05.2019 | Soziales


Die Zahl der Feldhasen nimmt weiterhin ab / Wildtierschutz Deutschland fordert ganzjährige Schonzeit für die Rote-Liste-Art (FOTO)


In Deutschland wird der Feldhase bundesweit in der Roten Liste als "gefährdet" geführt - und dennoch gejagt. Seitens der Jägerschaft ...


14.04.2019 | Vermischtes


Das Fallenstellen ist in Deutschland erlaubt / Wildtierschutz Deutschland fordert Einstellung der Jagd während der Setzzeit (FOTO)


Frühjahrsspaziergang mit Balou. Der Hund schnuppert am Feldrand entlang und jault auf einmal laut auf - sein Kopf steckt in einer Schlagfalle. ...


21.03.2019 | Umwelttechnologien


Erste Fuchsbabys schon im Januar / Wildtierschutz Deutschland kritisiert Fuchsjagd während der Wintermonate (FOTO)


In den Vollmondnächten im Januar und Februar werden im Schwarzwald, bei Gießen oder in der Eifel bei sogenannten "Fuchswochen" so vi ...


11.03.2019 | Vermischtes


In Luxemburg funktioniert die Natur auch ohne Fuchsjagd / Jagdverbot geht in das fünfte Jahr (FOTO)


In Luxemburg ist der Fuchs seit 2015 keine jagdbare Art mehr. Zu Beginn des Fuchsjagdverbots wurde der inzwischen verstorbene Staatssekretär Ca ...


11.02.2019 | Vermischtes


Wildtierschutz Deutschland: Fuchsjagd ist organisierte Tierquälerei / Winterliche Fuchswochen landauf, landab (FOTO)


Um es vorwegzunehmen - auch wenn Jagdverbände bei jeder Gelegenheit das Gegenteil wiederholen - es gibt in der Regel keine naturschutzfachliche ...


06.01.2019 | Vermischtes




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z