Bietergemeinschaften für Weiterbau der Leverkusener Brücke liegen weit auseinander - Günstigstes Angebot bei 176 Millionen Euro
ID: 1857756
Der Auftrag soll noch in diesem Monat vergeben werden. Das Land will die Brücke spätestens am 30. November 2023 für den Verkehr freigeben. Daran soll sich der Abbruch des alten Bauwerks und der Neubau des zweiten Teils anschließen. Diese Projekte sind noch nicht ausgeschrieben. Das Land hatte den Vertrag mit dem ursprünglichen Generalunternehmer Porr wegen Mängeln an den in China gefertigten Stahlbauteilen gekündigt. Porr hatte das gesamte Projekt für 362 Millionen Euro angeboten.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/66749/4755082
OTS: Kölner Stadt-Anzeiger
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2020 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1857756
Anzahl Zeichen: 1507
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 820 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bietergemeinschaften für Weiterbau der Leverkusener Brücke liegen weit auseinander - Günstigstes Angebot bei 176 Millionen Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
K (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).