"Transformationspfad Bioökonomie: (Neue) Perspektiven für ländliche Räume-"

"Transformationspfad Bioökonomie: (Neue) Perspektiven für ländliche Räume-"

ID: 1858488

"Transformationspfad Bioökonomie: (Neue) Perspektiven für ländliche Räume?"



(PresseBox) - ?Transformationspfad Bioökonomie: (Neue) Perspektiven für ländliche Räume?? lautet der Titel einer öffentlichen Online-Ringvorlesung am Mittwoch, dem 18. November 2020, 17:30 Uhr. Referent: Martin Graffenberger, Deutsches Biomasseforschungszentrum Leipzig. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier:

www.hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm.

Die diesjährige öffentliche Ringvorlesung ?Facetten der Nachhaltigkeit? der Hochschule Bremen widmet sich dem Thema ?Bioökonomie?. Die Bioökonomie beinhaltet die Abkehr von einer auf der Nutzung fossiler Ressourcen basierenden Wirtschaftsform und die Umstellung auf eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaftsweise. In 13 Vorlesungen werden Expertinnen und Experten klären, welche Innovationen und Konzepte für diesen Wandel existieren und wie deren Nachhaltigkeit bewertet werden kann.

Die weiteren Termine:

25.11.2020

Watertuun - eine Aquaponik-Farm für Bremen

Denis Kapieske / Anna Brünner, Watertuun

02.12.2020

Gerald Perry Marin, FoPo GmbH, Bremen

09.12.2020

Insekten als Proteinquelle der Zukunft

Prof. Dr. Rainer Benning, Hochschule Bremerhaven

16.12.2020

Prof. Dr. Rob van Haaren, Hanzehogeschool Groningen

06.01.2020

Biotechnologische Verfahren zur stofflichen Verwertung von Biomasse und Reststoffen

Dr. -Ing. Joachim Venus, Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie, Potsdam

13.01.2020

Naturfaserverbundwerkstoffe

Prof. Dr. -Ing. Jörg Müssig, Hochschule Bremen

20.01.2020

Integration von Bioenergie in Konzepten zur Decarbonisierung komplexer Energieversorgungsstrukturen am Beispiel des Quartiers "Überseehafen" in Bremerhaven

Prof. Dr. Martin Wittmaier, Hochschule Bremen

27.01.2020



Wasserstoff und Biomasse zur Erzeugung regenerativer Energieträger und Produkte

Prof. Dr. Lars Jürgensen, Hochschule Bremen

03.02.2020

10.02.2020

Nachhaltigkeitsbewertung in der Bioökonomie - Praktische Herausforderungen der Ökobilanzierung und anderen Methoden

Matthias Stratmann, Nova Institut

17.02.2020

Bioökonomie - Sinnstiftende Erzählung für die Beziehung von Gesellschaft und Natur?

Dr. Lars Berger, Bundesamt für Naturschutz

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Seminar Agile Teams: Motor für Innovationen Neue Broschüre der BBS: Ausbildungsvielfalt für 2021/2022
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.11.2020 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1858488
Anzahl Zeichen: 2660

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 650 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Transformationspfad Bioökonomie: (Neue) Perspektiven für ländliche Räume-""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z