Ausbau der digitalen Souveränität

Ausbau der digitalen Souveränität

ID: 1860161

GAIA-X: IT-Kompetenz in Europa stärken



(PresseBox) - Hannover, 16. November 2020 ? Deutschland und Europa sind von US-amerikanischen Softwarekonzernen abhängig, was mit Risiken wie Wirtschaftsspionage und dem Verlust von Standortvorteilen verbunden ist. Die Politik sieht hier Handlungsbedarf und startete 2019 die Europäische Cloud-Initiative GAIA-X. Als freie Multicloud soll sie europäische Werte berücksichtigen. Das Profimagazin iX zeigt in seiner aktuellen Ausgabe 12/2020, wie sich die digitale Souveränität in der Praxis umsetzen lässt.

Amazon AWS, Microsoft Azure, Alibaba Cloud und ihre Konkurrenten treten an, um weltweit im großen Stil das Verarbeiten und Speichern von Daten als Dienstleistung anzubieten. Schon jetzt haben viele Unternehmen ihre komplette IT zu Cloud-Anbietern verlagert und Verträge mit Konzernen geschlossen, die durch Gesetze in ihren Heimatländern gebunden sind. Oft erfolgte das zuungunsten der Anwender.

Außerdem mehren sich hierbei einander widersprechende Vorschriften wie DSGVO und US Cloud Act. Um dem entgegenzuwirken, bemüht sich ein europäisches Konsortium aus über 300 Partnern, den US-Cloud-Riesen eine freie und transparente europäische Wolke entgegenzustellen. Unterstützt wird das Vorhaben vom bundesdeutschen Wirtschaftsministerium, Verbänden und Unternehmen. Mit GAIA-X will man ein offenes digitales Ökosystem schaffen, in dem Daten sicher und vertrauensvoll geteilt werden können.

Zwar gibt es schon jetzt Cloud-Anbieter in Europa, beispielsweise OVH in Frankreich oder die deutsche Telekom, aber sie können nicht mit den amerikanischen Konzernen mithalten. GAIA-X soll eine Plattform genau für diese EU-Anbieter werden. In einem Katalog sollen sie in standardisierter Form beschreiben, welches Level an Datenschutz sie gewährleisten und welche Zertifizierungen sie mitbringen ? Datenschutz nach europäischen Maßstäben als Standortvorteil. Nutzer können sich dann den Cloud-Betreiber aussuchen, dessen Profil zu ihren Anforderungen passt.



Technische Grundlage von GAIA-X ist der Sovereign Cloud Stack (SCS). Er liefert Standards und Software für den Aufbau der GAIA-X-Cloud. Das soll helfen, die aktuelle Zersplitterung der vielen kleinen europäischen Cloud-Plattformen zu überwinden. Dank Standardisierung und Open-Source-Software sollen Cloud-Betreiber Know-how und Erfahrungen austauschen und Nutzer ihre Anwendungen ohne nennenswerte Anpassungen zwischen verschiedenen Anbietern übertragen können. Wie das funktioniert, beschreibt die iX-Redaktion im aktuellen Heft.

Für die Redaktionen: Gerne stellen wir Ihnen die Artikelstrecke kostenlos zur Rezension zur Verfügung.

Das monatlich erscheinende IT-Profimagazin iX, die Zeitschrift für system- und Netzwerkadministration, Softwareentwicklung und Cloud-Computing zählt zur Pflichtlektüre des professionellen IT-Anwenders. Die sorgfältig ausgewählte Mischung von hersteller­unabhängigen Tests, Grundlagenartikeln und Hintergrund­berichten sowie aktuellen Produkt­vorstellungen vermittelt die notwen­digen Informationen für den erfolgreichen unternehmensweiten IT-Einsatz.

Die erste Ausgabe von iX, Multiuser Multitasking Magazin, erschien im November 1988 - aus vertriebstechnischen Gründen als Sonderheft der Schwesternzeitschrift c't. Seit 1990 erscheint iX monatlich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das monatlich erscheinende IT-Profimagazin iX, die Zeitschrift für system- und Netzwerkadministration, Softwareentwicklung und Cloud-Computing zählt zur Pflichtlektüre des professionellen IT-Anwenders. Die sorgfältig ausgewählte Mischung von hersteller­unabhängigen Tests, Grundlagenartikeln und Hintergrund­berichten sowie aktuellen Produkt­vorstellungenvermittelt die notwen­digen Informationen für den erfolgreichen unternehmensweiten IT-Einsatz.Die erste Ausgabe von iX, Multiuser Multitasking Magazin, erschien im November 1988 - aus vertriebstechnischen Gründen als Sonderheft der Schwesternzeitschrift c't. Seit 1990 erscheint iX monatlich.



drucken  als PDF  an Freund senden  Serious Gaming? Spielen für den Lernerfolg Cisco-Studie zum Datenschutz im Home Office? Sealed Cloud ermöglicht hochsichere Datenübertragung und Collaboration
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.11.2020 - 09:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1860161
Anzahl Zeichen: 3485

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 603 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbau der digitalen Souveränität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Logo, Hausfarbe und Schrift im neuen Look ...

Mit einem moderneren Logo startet das hannoversche MedienhausHeise in das neue Jahr. Das stilisierte „h“ für Heise erscheint jetzt ohne Kasten, das Heise-Blau bekommt eine dunklere Nuance und die Hausschrift ist ab sofort Source Sans Pro. Der ge ...

Online-Marketing-Ratgeber von Heise RegioConcept ...

Kleine und mittlere Unternehmen profitieren erheblich von sozialen Netzwerken. Sie können bestehende sowie neue Kunden ansprechen und Mitarbeiter gewinnen. Allerdings braucht der Erfolg ein planvolles Vorgehen. Das neue E-Book „Social Media für E ...

Alle Meldungen von Heise Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z