Fahrzeugdaten für den Aftermarket: Wie ist der Stand der Gesetzgebung?

Fahrzeugdaten für den Aftermarket: Wie ist der Stand der Gesetzgebung?

ID: 1862697
(ots) - Wartung, Service, Inspektion und Reparatur moderner Kraftfahrzeuge erfordern heute große Datenmengen und digitale Werkzeuge. Um eigene Geschäftsmodelle realisieren zu können, benötigen die Marktteilnehmer des automobilen Aftermarkets einen Zugang zu diesen Daten. Hier ist insbesondere die europäische Gesetzgebung gefordert. Dem aktuellen Stand der Diskussionen in Brüssel und Berlin widmen sich Experten beim 14. Berliner Automobildialog, der erstmals virtuell durchgeführt wird. Unter der Überschrift "Der automobile Aftermarket braucht den Zugang zu Fahrzeugdaten" laden Dr. Christoph Konrad und Alex Jan Erdmann vom ZDK-Hauptstadtbüro am 2. Dezember 2020 von 10 bis 11.30 Uhr zur Webkonferenz ein.

Ismail Ertug, MdEP, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der S&D-Fraktion im Europäischen Parlament und Mitglied im Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr, berichtet über den aktuellen Stand der Gesetzgebung. Die Rolle der "Versicherer als Mobilitätsdienstleister - Datenzugang muss wettbewerbsneutral sein" nimmt Dr. Tibor Pataki vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) in den Blick. Die Anforderungen des Handwerks an eine faire Datenökonomie beleuchtet Dr. Alexander Barthel vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH).

Anmeldungen zum 14. Automobildialog sind bis zum 30. November möglich unter Https://register.gotowebinar.com/register/6511147742074883600 (https://register.gotowebinar.com/register/6511147742074883600) . Anschließend werden die Zugangsdaten bereitgestellt.

Pressekontakt:

Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: mailto:koester@kfzgewerbe.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7865/4772902
OTS: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Voith und ORTEN Electric-Trucks ermöglichen einfache und kostengünstige Elektrifizierung gebrauchter Dieselbusse Bahnbrechender digitaler Außenspiegel für aufregende Autos!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.11.2020 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1862697
Anzahl Zeichen: 1963

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 566 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fahrzeugdaten für den Aftermarket: Wie ist der Stand der Gesetzgebung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDK: Hilfen für Kfz-Unternehmen müssen verlängert werden ...

Eine Verlängerung der finanziellen Hilfsmaßnahmen für die Kfz-Unternehmen fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nach den aktuellen Beschlüssen des Corona-Gipfels. Demnach bleibt der stationäre Automobilhandel weiterhin ...

Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z