3sat-Wirtschaftsmagazin "makro"über die "Boombranche Biotech" (FOTO)

3sat-Wirtschaftsmagazin "makro"über die "Boombranche Biotech" (FOTO)

ID: 1863640

(ots) -
Dienstag, 1. Dezember 2020, 22.30 Uhr Erstausstrahlung

Rund um die Jahrtausendwende boomten Biotechnologie-Unternehmen. Der Hype war allerdings nicht von Dauer. In Zeiten der Coronapandemie rückt die Branche jedoch wieder in den Fokus. Auch deutsche Unternehmen, wie beispielsweise Biontech, beteiligen sich am Kampf gegen das Virus. Das 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" thematisiert am Dienstag, 1. Dezember 2020, um 22.30 Uhr in Erstausstrahlung, die "Boombranche Biotech" an. Es moderiert Eva Schmidt.

2019 machte die Biotech-Branche in Deutschland knapp 4,9 Milliarden Euro Umsatz. Zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Dennoch ist der Anteil deutscher Biotech-Unternehmen am Weltmarkt vergleichsweise gering. In der Vergangenheit gelang es hierzulande zu selten, innovative Ideen umzusetzen und an den Markt zu bringen. Sogenannte Inkubatoren könnten dabei helfen: Sie sind darauf ausgelegt, Unternehmen meist schon in einem frühen Stadium zu unterstützen. Sie stellen Einrichtungen, Fachberatungen und Netzwerke zur Verfügung. TRON an der Uniklinik in Mainz etwa. Das Forschungsinstitut mit den Schwerpunkten Onkologie und Immunologie unterstützt Forschende dabei, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen.

Aber Biotechnologie steckt nicht nur in Medikamenten. Sie ist eine vielgenutzte Querschnittstechnologie. Mit ihr lassen sich zum Beispiel neue Pflanzensorten züchten, angepasst an den Klimawandel. Sie kann dabei helfen, verschmutztes Trinkwasser zu reinigen oder umweltschädliche Kunststoffe zu ersetzen. In Saint Malo in Frankreich entwickelt die Firma Algopack ein Produkt, das herkömmliches Plastik ersetzt und zugleich biologisch abbaubar ist. So kann Biotechnologie auch dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen zu erreichen .

Ansprechpartnerin: Maja Tripkovic, Telefon: 06131 - 70-15952; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, mailto:pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/makro



3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6348/4776042
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stefanie Gollasch wird Chefredakteurin der Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2020 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1863640
Anzahl Zeichen: 2525

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3sat-Wirtschaftsmagazin "makro"über die "Boombranche Biotech" (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3sat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z