Fehlerhafte Filtermasken in Kliniken und Apotheken: "Report Mainz" heute, 1.12., 21:45 Uhr im Ersten
ID: 1864576
COVID19-Infektion durch mangelhafte Masken nicht ausgeschlossen
Mit den Ergebnissen dieser Tests konfrontiert, hat das Klinikum Ludwigshafen am vergangenen Freitag nach eigenen Angaben die Masken dieses Typs aus allen Bereichen entfernt. Man habe sich damals beim Einkauf des Produkts die erforderlichen Unterlagen zusenden lassen. "Für unser Haus gab es zum damaligen Zeitpunkt keinen Anhaltspunkt, der Gründe zum Zweifeln für uns geboten hätte", teilte eine Sprecherin des Klinikums schriftlich mit. Der ärztliche Direktor der Klinik, Prof. Günter Layer, schloss im Interview mit "Report Mainz" nicht aus, dass es zu COVID19-Infektionen wegen der mangelhaften Maske gekommen sei. "Wir haben eine Vielzahl von Mitarbeitern, die infiziert sind, auch eine Vielzahl von Mitarbeitern, die in Quarantäne sind." Die Maske sei auf vielen Stationen zum Einsatz gekommen, darunter acht Stationen, auf denen COVID-Patienten behandelt werden. Auch Patienten hätten sich im Klinikum angesteckt. Aufgrund der aktuellen Auslastung seien alle planbaren Eingriffe inzwischen abgesagt worden, teilte das Klinikum kürzlich mit.
Experten: Hunderttausende Masken können problematisch sein
Nach Einschätzung von Experten könnten hunderttausende der in Deutschland im Umlauf befindlichen FFP2- und KN95-Masken problematisch sein. In den Labors der DEKRA, einer zertifizierten Prüfstelle für solche Filtermasken, seien bei Tests bislang mehr als 80 Prozent der Produkte durchgefallen, teilt Geschäftsführer Jörg-Timm Kilisch mit. "Report Mainz" konnte in mindestens einem Fall nachweisen, dass auch in einer Apotheke mangelhafte Masken ausgegeben wurden. Sie hatte eine mehr als fünffache Virenlast durchgelassen als rechtlich zulässig.
Ausgabe mangelhafter Masken verhindern: Rechtsverordnung ist noch in Arbeit
Das Bundesgesundheitsministerium plant einem Beschluss von Bund und Ländern zufolge, mehr als 27 Millionen Risikopersonen mit vergünstigten FFP2-Masken zu versorgen. Wie genau das geschehen soll und wie man sicherstellen will, dass keine mangelhaften Masken ausgegeben werden, konnte das Bundesgesundheitsministerium auf Anfrage von "Report Mainz" bislang nicht beantworten. Man arbeite derzeit noch an der nötigen Rechtsverordnung.
Weitere exklusive Informationen auf der Internet-Seite http://x.swr.de/s/13iu
Zitate gegen Quellenangabe "Report Mainz" frei.
Rückfragen bitte an die Redaktion "Report Mainz", Tel.: 06131 929 33351/2
Newsletter "SWR vernetzt" http://x.swr.de/s/swrvernetztnewsletter
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/75892/4779432 OTS: SWR - Das Erste
Original-Content von: SWR - Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
medizin
fernsehen
gesundheit
hilfsorganisation
wirtschaft
verbraucher
gesellschaft
arbeit
politik
innenpolitik
gesundheitspolitik
medizinischeforschung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2020 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1864576
Anzahl Zeichen: 3729
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1073 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fehlerhafte Filtermasken in Kliniken und Apotheken: "Report Mainz" heute, 1.12., 21:45 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).