ElbEnergie erschließt Einfamilienhäuser in Brackel im Landkreis Harburg
HanseWerk-Tochter investiert 30.000 Euro für die Verlegung einer neuen Gasleitung - Arbeiten Ende November begonnen
?Wir freuen uns sehr, dass sich nun auch in Brackel immer mehr Hausbesitzer für einen Gas-Hausanschluss entscheiden und von der umweltfreundlichen Energieversorgung profitieren?, erklärt Daniel Klingberg. HanseWerk-Tochter ElbEnergie hat besonders seit dem Verbot von Ölheizungen durch die Bundesregierung eine höhere Nachfrage nach Gas-Hausanschlüssen registriert. Jährlich werden etwa 400 Häuser in den Landkreisen Harburg und Stade an das Gasnetz von ElbEnergie, Tochterunternehmen von HanseWerk,  angeschlossen. Laut Erhebung des Umweltbundesamtes aus dem Jahr 2011 bringt das Heizen mit Erdgas gegenüber Öl zahlreiche Umweltvorteile mit sich: So sinken mit der Umstellung die CO2-Emissionen um 23 Prozent. Zeitgleich sparen die Gasheizungen bis zu 62 Prozent Stickoxide sowie 93 Prozent Feinstaub ein.
Netzcenter-Leiter Marcus Bumann aus Hittfeld erläutert für die Hausbesitzer die Vorteile des umweltfreundlichen Heizens mit Erdgas: ?Keine Lagerhaltung, einfache Brennstoffbeschaffung und ein hoher Wirkungsgrad beim Heizen dank moderner Geräte und Brennwerttechnik. Außerdem können Verbraucher unter vielen Dutzend Erdgasanbietern frei wählen. So kann sich ein Erdgasanschluss nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Geldbörse rentieren.?
Die ElbEnergie GmbH im Kurzprofil
Die ElbEnergie GmbH ist als Betreiber von Gasleitungen und Messstellenbetreiber in 19 Gemeinden in Nordniedersachsen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Energienetze verantwortlich. Mehr als 25.000 Kunden in den Landkreisen Stade und Harburg werden vom Geschäftsstandort Hittfeld in der Gemeinde Seevetal aus betreut. Das Unternehmen gehört zur HanseWerk-Gruppe, einem der größten Energieunternehmen in Norddeutschland. Die HanseWerk-Gruppe betreibt selbst oder über ihre Tochtergesellschaften Strom- und Gasnetze, Fernwärmenetze, Blockheizkraftwerke und Heizzentralen und bietet für Unternehmen und Kommunen umfassende Energielösungen.
Die HanseWerk-Gruppe bietet ihren Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit Schwerpunkten im Netzbetrieb und dezentrale Energieerzeugung. Rund 3,1 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Als Partner der Energiewende hat das Unternehmen in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 1.200 Heizanlagen, Blockheizkraftwerke sowie Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie NEW 4.0, und ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden. Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie von über 400 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die HanseWerk-Gruppe bietet ihren Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit Schwerpunkten im Netzbetrieb und dezentrale Energieerzeugung. Rund 3,1 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Als Partner der Energiewende hat das Unternehmen in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 1.200 Heizanlagen, Blockheizkraftwerke sowie Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie NEW 4.0, und ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden. Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie von über 400 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Datum: 04.12.2020 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1865397
Anzahl Zeichen: 3788
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Quickborn
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 871 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ElbEnergie erschließt Einfamilienhäuser in Brackel im Landkreis Harburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HanseWerk Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).