Klimaschutz: Baustoffindustrie will C02-Produktion stärker reduzieren

Klimaschutz: Baustoffindustrie will C02-Produktion stärker reduzieren

ID: 1865880
(PresseBox) - Die Coronakrise bestimmt derzeit die Tagesordnung. Dabei geraten andere wichtige Themen wie der Klimaschutz ein wenig in den Hintergrund. Ergebnisse der Jahresanalyse von BauInfoConsult zeigen aber, dass die Baustoff- und Installationsmaterialindustrie das Thema langfristig auf der Agenda hat: So sind sich die befragten Hersteller weitgehend einig, dass sie ihre Produktion bis 2025 wesentlich klimafreundlicher ausrichten müssen. 

Spätestens mit dem Inkrafttreten des Klimapaketes Anfang 2020 ging die Klimadiskussion an keinem Bauakteur mehr spurlos vorbei. So sehen sich die Hersteller aus der Bau- und Installationsbranche dazu genötigt, bis zum Jahr 2025 stärker als bisher auf die CO²-Reduktion während des Produktionsprozesses zu achten. Vier von fünf der 42 online befragten Entscheider bei namhaften Baumaterialproduzenten stimmten zu, dass es für sie vonnöten sein wird bis 2025 ihre C02-Hausaufgaben verstärkt anzugehen.

Damit haben die Hersteller eine gewaltige Aufgabe vor sich: Schließlich handelt es sich je nach Produktportfolio nicht einfach um eine Lappalie, sondern so ein Vorhaben könnte für CO²-intensive Betriebe mit massiven Investitionen verbunden sein ? und dies ausgerechnet während der Corona-Krise, die bekanntermaßen viele Absatzmärkte durcheinandergewirbelt hat.

Doch natürlich will die Industrie das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden. Wie weitere Ergebnisse der Studie zeigen, versuchen auch die Hersteller von Bau- und Installationsmaterialien das Thema Nachhaltigkeit stärker in die eigene Außenkommunikation einzubinden. Gemäß dem alten Marketer-Motto ?Tue Gutes und sprich darüber? planen fast alle befragten Entscheider aus der Industrie, die eigene Nachhaltigkeitsstrategie in der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation nach außen künftig stärker zu betonen als bisher.

Über die Studie

Die Ergebnisse stammen aus der Studie ?Jahresanalyse Deutschland 2020/2021: Bauwirtschaft ? Trends und Marketing? von BauInfoConsult. Die vollständige Studie ist ab sofort verfügbar und wird unter anderem die folgenden Themen berücksichtigen:



Trends am Bau 2020 und 2021

Corona und Bauwirtschaft

Bautrendperspektiven: Klimawandel und Nachhaltigkeit

Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data am Bau

Marketingtrends: Experience Economy und Customer Journey am Bau

Diese breit angelegte Baumarkdaten-Analyse wird durch den anderen Teilband ?Bauwirtschaft ? Kennzahlen & Perspektiven? ergänzt, in dem die wichtigsten Branchenkennzahlen und einer detaillierten Prognose für die Baubranche im Vordergrund stehen. Mehr Informationen zur Studie erhalten Sie von Alexander Faust und Christian Packwitz (info@bauinfoconsult.de oder 0211 301 559-10).

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir analysieren laufend Marktdaten und Informationen zur deutschen Baubranche und erstellen auf Grundlage eigener Markterhebungen Analysen und Prognosen zu aktuellen Bautrends und Entwicklungen, die als Grundlage für Ihre marktrelevanten Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf https://www.bauinfoconsult.de/ für unseren kostenlosen Newsletter einschreiben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir analysieren laufend Marktdaten und Informationen zur deutschen Baubranche und erstellen auf Grundlage eigener Markterhebungen Analysen und Prognosen zu aktuellen Bautrends und Entwicklungen, die als Grundlage für Ihre marktrelevanten Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf https://www.bauinfoconsult.de/ für unseren kostenlosen Newsletter einschreiben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovationen im Bereich automatischer Schiebetüren von dormakaba: neue Schiebetürgeneration ST PRO Green mit neuem Antrieb ES PROLINE Deutscher Traumhauspreis 2021: Die Nominierten stehen fest! (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.12.2020 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1865880
Anzahl Zeichen: 3461

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimaschutz: Baustoffindustrie will C02-Produktion stärker reduzieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prefab und modulares Bauen am Markt: Eine Bestandsaufnahme ...

Der Schwerpunkt liegt derzeit vor allem auf vorgefertigten Grundelementen wie Wänden und Böden. Um die Vorteile der Vorfertigung voll auszuschöpfen und die Gesamtproduktivität in der Bauindustrie zu steigern, fordern die Unterstützer von Seriali ...

Gebäudeenergiegesetz: Ist das Kunst oder kann das weg- ...

Von Linksaußen bis ins liberale und konservative Lager hinein werden bereits konkrete Pläne geschmiedet, die erst vor weniger als 12 Monaten in Kraft gesetzte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wieder rückgängig zu machen. Eine erneut drohende 1 ...

Alle Meldungen von BauInfoConsult GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z