Energiewende-Barometer 2020: Energiewende wird zunehmend zur Belastung für den Strukturwandel
IHK: Neue CO2-Bepreisung schwächt Wettbewerbsfähigkeit der Saar-Industrie
(PresseBox) - Der Energiewende wird in der neuesten Unternehmensumfrage der IHK-Organisation abermals ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Im Saarland hat sich die Bewertung der Auswirkungen der Energiewende auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gegenüber dem Vorjahr sogar nochmals verschlechtert. Während der Barometer-Wert bundesweit leicht auf minus 2,5 Zähler stieg, sank er hierzulande erneut und liegt mit minus 21,3 Zählern auf einem neuen Tiefstand. Einziger Lichtblick dieser Entwicklung ist die leicht verbesserte Einschätzung der Energiewende durch die Saar-Industrie. Nach dem Allzeittief von minus 37,5 Zählern im letzten Jahr liegt sie mit einem Minus von 27,8 Zählern aber weiterhin tief im roten Bereich. Verantwortlich für diese leichte Stimmungsaufhellung dürften die im Vergleich zum Vorjahr geringeren Energie- und Strompreise sein. ?Die Ergebnisse verdeutlichen einmal mehr, wie kritisch die saarländischen Unternehmen die Auswirkungen der Energiewende beurteilen. Sie erweist sich zunehmend als Belastung für den Strukturwandel?, erklärte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen.
Besorgt schauen die Unternehmen der Saar-Industrie auch auf die ab Januar 2021 in Kraft tretende neue CO2-Bepreisung durch das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG). Vier von fünf Industrieunternehmen sehen in diesem Instrument eine Gefahr für die eigene Wettbewerbsfähigkeit. Gut zwei Drittel von ihnen fordern daher Entlastungen. ?Die hohen Stromkosten bleiben eine Bürde für die Saarwirtschaft bei der Bewältigung des Strukturwandels. Zwar hat die Deckelung der EEG-Umlage für eine Atempause gesorgt, das Kostenniveau ist aber unverändert hoch. Wir hätten uns deshalb von der Bundesregierung mehr Mut gewünscht. Notwendig wäre gerade auch im Hinblick auf die Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie eine zügige und vor allem spürbare Entlastung der Unternehmen auf breiter Front?, so Klingen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.12.2020 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1867209
Anzahl Zeichen: 2026
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
947 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Energiewende-Barometer 2020: Energiewende wird zunehmend zur Belastung für den Strukturwandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...
Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...