Bundesärztekammer appelliert vor Bund-Länder-Treffen: / Überlastung des Gesundheitswesens verhind

Bundesärztekammer appelliert vor Bund-Länder-Treffen: / Überlastung des Gesundheitswesens verhindern

ID: 1867706
(ots) - Berlin, 11.12.2020 - Die Bundesärztekammer (BÄK) hat vor dem Bund-Länder-Treffen an diesem Wochenende weitere erhebliche Kontakteinschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gefordert. Die BÄK appellierte an die Politik, noch vor den Weihnachtsfeiertagen durchgreifende Maßnahmen zur Kontaktminimierung zu beschließen und schnell umzusetzen. Mit einer Kontaktreduktion von zuletzt rund 40 Prozent bleibt der Effekt des jetzigen Teil-Lockdowns weit hinter den Maßnahmen des Frühjahrs zurück. Dieser Wert muss signifikant gesteigert werden, um einen erneuten exponentiellen Anstieg der Corona-Neuinfektionen zu vermeiden und die Krankenhäuser vor der aktuell drohenden Überlastung zu schützen.

Die Bundesärztekammer warnt, dass die Kliniken in zahlreichen, besonders von Corona betroffenen Regionen schon jetzt enorm belastet sind und unmittelbar vor ihrer Leistungsgrenze stehen. Einzelne Kliniken müssen sich bereits von der Notfallversorgung abmelden. Dadurch erhöhen sich die Transportzeiten für Notfallpatienten teilweise erheblich. Zudem müssen wir feststellen, dass das Personal auf den Intensivstationen bereits am Rande des körperlich und psychisch Zumutbaren steht. Um die personellen und materiellen Kapazitäten zur Versorgung von Patienten mit Covid-19 noch bereitstellen zu können, muss es deshalb politisch verbindliche Vorgaben auch zum zeitlich befristeten Aussetzen nicht dringlicher Eingriffe geben. Zugleich müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass die den Krankenhäusern dadurch entstehenden Vergütungsausfälle vollumfänglich kompensiert werden. Diese Vorgaben müssen so verbindlich sein, dass sie bei den Budgetverhandlungen der Kliniken mit den Krankenkassen keinerlei Interpretationsspielraum zulassen.

Neben diesen Sofortmaßnahmen sind Bund und Länder aufgefordert, bundesweit einheitliche und verbindliche Konzepte zum Schutz besonders gefährdeter Bevölkerungsgruppen zu entwickeln. Ausreichende Schutzausrüstung und Testmöglichkeiten sind ebenso unerlässlich, wie die weitere Vermeidung von Risikokontakten, beispielsweise durch eigene Terminslots für Risikogruppen in öffentlichen Einrichtungen, spezielle Zeitfenster für den Einkauf im Einzelhandel und Fahrdienste für Senioren.



Pressekontakt:

Bundesärztekammer Stabsbereich Politik und Kommunikation
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin

Tel.: 030-400456700
Fax: 030-400456707
presse@baek.de
www.baek.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/9062/4789112
OTS: Bundesärztekammer

Original-Content von: Bundesärztekammer, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pflegekräfte ins Homeoffice? / bpa warnt vor fehlenden Betreuungsangeboten für die Kinder der Pflegekräfte Heißer Tipp unter Personalern / Jobware wird am häufigsten weiterempfohlen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2020 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1867706
Anzahl Zeichen: 2705

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 456 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesärztekammer appelliert vor Bund-Länder-Treffen: / Überlastung des Gesundheitswesens verhindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z