Die Folgen des Klimawandels sind eines der größten Gesundheitsrisiken unserer Zeit. Das erklärten der Bundesgesundheitsminister und der Präsiden ...
Ulrich Langenberg wird ab dem 1. Januar 2023 als Geschäftsführer Politik für die Bundesärztekammer tätig. Er bringt umfangreiche Erfahrungen in ...
Berlin, 17.10.2022 - In Deutschland nehmen sich jedes Jahr etwa 10.000 Menschen das Leben. Die Zahl der Suizidversuche liegt um ein Vielfaches höhe ...
Berlin, 10.10.2022 - Mit einer Reihe von Beschlüssen ist am Wochenende die Generalversammlung des Weltärztebundes (World Medical Association, WMA) ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Bundesverfassungsgericht hat im Dezember 2021 das Recht auf selbstbestimmtes Sterben anerkannt. Im Deutschen Bu ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Bundesverfassungsgericht hat im Dezember 2021 das Recht auf selbstbestimmtes Sterben anerkannt. Im Deutschen Bu ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
eine Corona-Infektion kann sowohl nach einer schweren als auch nach einer milden COVID-19-Erkrankung oder sogar nac ...
300 Ärztinnen und Ärzte aus 60 Ländern treffen sich in Berlin. Vom 7. bis 8. Oktober findet hier die Generalversammlung des Weltärztebundes (Wor ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
300 Ärztinnen und Ärzte aus 60 Ländern treffen sich in Berlin. Vom 6. bis 8. Oktober findet hier die Generalvers ...
Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesärztekammer und der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen ...
Zu den Vorschlägen der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung für die Ausweitung der Tagesbehandlungen e ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
eine Corona-Infektion kann sowohl nach einer schweren als auch nach einer milden COVID-19-Erkrankung oder sogar nac ...
Zu der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigten Reform der Vergütungsregeln für Kinderstationen erklärt Bundesärztekammer-Pr ...
Deutlichen Nachbesserungsbedarf sieht die Bundesärztekammer (BÄK) bei dem am 14.06.2022 vom BundesÂministerium für Gesundheit vorgelegten Refere ...
Zu den Forderungen der Gesetzlichen Krankenversicherung nach Honorarkürzungen in der ärztlichen Versorgung zur Deckung des Krankenkassendefizits e ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vom 22. Juni bis 23. Juni 2022 treffen sich in Dresden die Vorstände von Bundesärztekammer und Israeli Medical As ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vom 22. Juni bis 23. Juni 2022 treffen sich in Dresden die Vorstände von Bundesärztekammer und Israeli Medical As ...
Der 126. Deutsche Ärztetag hat bei seinen Beratungen vom 24. bis 27. Mai 2022 eine Reihe von gesundheits-, sozial- und berufspolitischen Beschlüss ...
Als Lehre aus der Corona-Pandemie fordert der Deutsche Ärztetag in Bremen die Einführung eines bundesweiten zentralen Impfregisters. Mit dem Regis ...
Der Deutsche Ärztetag in Bremen hat an die Politik in Bund und Ländern sowie an die Krankenkassen appelliert, den Einrichtungen im Gesundheitswese ...
Deutschland gilt nach wie vor als Hochkonsumland für Alkohol. Zudem ist der Konsum von Tabakprodukten unverändert hoch. Der 126. Deutsche Ärzteta ...
Der 126. Deutsche Ärztetag hat einen Maßnahmenkatalog gegen den Kommerzialisierungsdruck in der ambulanten und stationären Versorgung beschlossen ...
Der 126. Deutsche Ärztetag hat bei seinen Beratungen vom 24. bis 27. Mai 2022 eine Reihe von gesundheits-, sozial- und berufspolitischen Beschlüss ...
Die Ärzteschaft hat eine grundlegende Reform der Krankenhauslandschaft in Deutschland gefordert. Bund und Länder sollten sich künftig gemeinsam d ...
Der Deutsche Ärztetag hat den Verordnungsgeber aufgefordert, die Reform der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) jetzt umzusetzen. Die Bundesärztek ...
MFA-Präsidentin Hannelore König mit dem Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft ausgezeichnet / Ärztetag fordert Corona-Bonus für Praxispersonal ...
Der 126. Deutsche Ärztetag hat sich nachdrücklich für ein sogenanntes Opt-Out-Verfahren bei der elektronischen Patientenakte (ePA) ausgesprochen. ...
Der Nutzung von Gesundheitsdaten in der Versorgung und Forschung braucht klare Regeln. Mit einem Gesundheitsdatennutzungsgesetz müssen die rechtlic ...
Die Ärzteschaft unterstützt das Bundesgesundheitsministeriums (BMG) darin, bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens mehr auf den Bedarf der P ...
Pandemiebedingte Schließungen von Kitas und Schulen sollte künftig nur noch in extremen Krisensituationen in Erwägung gezogen werden. Das fordert ...
Der 126. Deutsche Ärztetag hat mehr Studienplätze in der Humanmedizin an staatlichen Universitäten gefordert. Bund und Länder müssten künftig ...
Bremen, 26.05.2022 - Der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen hat an die Bundesländer appelliert, die Zahl der staatlich finanzierten Medizinstudienpl ...
Der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen hat die von der Bundesregierung angestrebte Streichung des § 219a StGB begrüßt. Dieser regelt bislang das V ...
Der 126. Deutsche Ärztetag macht bei der Novellierung der Approbationsordnung Druck. Die Abgeordneten forderten das Bundesministerium für Gesundhe ...
Die Ärzteschaft hat ihre Forderung bekräftigt, in die aktuellen Beratungen über ein sogenanntes Triagegesetz im Gesundheitswesen eingebunden zu w ...
Der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen hat den Gesetzgeber in einem mit überwältigender Mehrheit gefassten Beschluss aufgefordert, wichtige Reforme ...
Zum aktuellen Stand der gemeinsamen Vorbereitungen für eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) erklären der Präsident der Bundesärztekamme ...
Berlin, 24.05.2022 - Die Ärzteschaft in Deutschland hat zur Eröffnung des 126. Deutschen Ärztetages in Bremen dringend notwendige Reformen im Ges ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am morgigen Dienstag startet der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen. Zur Eröffnungsveranstaltung mit Bundesärzteka ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vom 24. bis 27. Mai 2022 findet der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen statt. Acht Monate nach der Bundestagswahl fà ...
Berlin, 10.05.2022 - Am 24. Mai 2022 beginnt der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen. Vier Tage lang versammeln sich 250 ärztliche Abgeordnete aus ga ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der diesjährige 126. Deutsche Ärztetag, der vom 24. bis 27. Mai 2022 in Bremen tagt, fällt in politisch besonder ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der diesjährige 126. Deutsche Ärztetag, der vom 24. bis 27. Mai 2022 in Bremen tagt, fällt in politisch besonder ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vom 24. bis 27. Mai 2022 findet der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen statt. Acht Monate nach der Bundestagswahl fà ...
Pressemitteilung der Bundesärztekammer, der Allianz deutscher Ärzteverbände und des Marburger Bund Bundesverbands
Die Bundesärztekammer und är ...
Berlin - Die Ärzteschaft in Deutschland ist tief besorgt wegen eines möglichen Kollapses der medizinischen Versorgung in der Ukraine. Die massiven ...
Berlin - Die Bundesärztekammer und die Deutsche Krankenhausgesellschaft sind tief besorgt wegen eines möglichen Kollapses der medizinischen Versor ...
Berlin, 04.02.2022 - Wie kann die Gesundheitsversorgung in dünn besiedelten Regionen sichergestellt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich der ...
Zu den jüngsten Interviewäußerungen des Vorstandsvorsitzenden des Weltärztebundes, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, zu Gerichtsentscheidungen ...
Grundsatz bei Allokationsentscheidungen im Falle eines Kapazitätenmangels muss immer sein, dass kein Menschenleben mehr wert ist als ein anderes. D ...
Berlin, 21.12.2021 - Zu der Ankündigung des Bundesgesundheitsministeriums, die flächendeckende Einführung des eRezepts auszusetzen, erklärt Bund ...
Die für die Prüfung der Transplantationszentren in Deutschland zuständigen Kontrollgremien von Bundesärztekammer, Deutscher Krankenhausgesellsch ...
Berlin - Zu der angekündigten Berufung von Prof. Dr. Karl Lauterbach zum neuen Bundesgesundheitsminister erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. ...
Eine Corona-Prämie auch für Medizinische Fachangestellte fordert die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/M ...
Berlin, 16.11.2021 - Vom ersten Tag ihrer Tätigkeit an übernehmen Ärztinnen und Ärzte Verantwortung für die Behandlung ihrer Patientinnen und P ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vom ersten Tag ihrer Tätigkeit an übernehmen Ärztinnen und Ärzte Verantwortung für die Behandlung ihrer Patien ...
Berlin, 04.11.2021 - Arztpraxen dürfen nicht zu Spekulationsobjekten von fachfremden Finanzinvestoren werden. Darauf hat der 125. Deutsche Ärzteta ...
Berlin, 03.11.2021 - - Der 125. Deutsche Ärztetag hat bei seinen Beratungen am 1. und 2. November 2021 eine Reihe von gesundheits-, sozial- und ber ...
Berlin, 03.11.2021 - Der 125. Deutsche Ärztetag hat vor den möglichen Risiken einer Cannabis-Legalisierung gewarnt. Erfahrungen aus anderen Lände ...
Berlin, 03.11.2021 - Der 125. Deutsche Ärztetag hat die Pläne der Europäischen Kommission für eine sogenannte E-Evidenzverordnung scharf kritisi ...
Digitale Anwendungen müssen praxistauglich sein und einen tatsächlichen Nutzen für die Versorgung der Patientinnen und Patienten nachweisen. Der ...
Berlin - Deutschland braucht eine nationale Strategie für eine klimafreundliche Gesundheitsversorgung. Der dafür notwendige Investitionsbedarf, et ...
Berlin, 02.11.2021 - 125. Deutsche Ärztetag hat den Gesetzgeber in einem Grundsatzbeschluss aufgefordert, endlich Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir dürfen auf die heutige Hybrid-Pressekonferenz auf dem 125. Deutschen Ärztetag in Berlin hinweisen. Die Presse ...
Berlin, 01.11.2021 - Neuer Vize-Präsident der Bundesärztekammer ist Dr. Günther Matheis. Der 125. Deutsche Ärztetag wählte den 63-Jährigen mit ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 1. und 2. November 2021 findet der 125. Deutsche Ärztetag als Hybrid-Veranstaltung in Berlin statt. Gut fünf W ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 1. und 2. November 2021 findet der 125. Deutsche Ärztetag als Hybrid-Veranstaltung in Berlin statt. Gut fünf W ...
Berlin, 01.10.2021 - Die Genom-Editierung eröffnet neue Behandlungsperspektiven für lebensbedrohlich erkrankte Patientinnen und Patienten. Mit den ...
Berlin, 24.09.2021 - Die Bundesärztekammer hat im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut die zuletzt im Jahr 2017 novellierte Richtlinie Hämot ...
Berlin, 23.08.2021 - Die Einsatzmöglichkeiten von Systemen mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin sind vielfältig. Dabei hat KI das Potent ...
Berlin, 20.08.2021 - Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt sowie Expertinnen und Experten des Pandemierats der Bundesärztekammer unterstà ...
Berlin, 18.06.2021 - Zur Diskussion über die Zunahme der sogenannten Delta-Variante des Corona-Virus in Deutschland erklärt Bundesärztekammer-Präs ...
Berlin, 06.05.2021 - Der 124. Deutsche Ärztetag hat bei seinen Beratungen am 4. und 5. Mai 2021 eine Reihe von gesundheits-, sozial- und berufspoliti ...
Berlin, 05.05.2021 - Der 124. Deutsche Ärztetag hat in Konsequenz aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts von Februar 2020 zum assistierten Suiz ...
Berlin, 05.05.2021 - Zwei Drittel der Landesärztekammern haben die (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) von 2018 bislang in das jeweilige Landesrech ...
Berlin, 05.05.2021 - Der 124. Deutsche Ärztetag hat mit großer Mehrheit die Streichung von Sanktionen für Ärztinnen und Ärzte gefordert, die mit ...
Der Deutsche Ärztetag hat ein Gesamtkonzept für die Reform der Notfallversorgung in Deutschland gefordert. Entgegen vielfacher Ankündigungen habe d ...
Berlin, 05.05.2021 - Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt hat vor negativen Kollateraleffekten der Corona-Eindämmungsmaßnahmen für Kin ...
Berlin, 05.05.2021 - Der 124. Deutsche Ärztetag hat die Bundesregierung und den Bundesrat aufgefordert, die Novellierung der Ärztlichen Approbations ...
Berlin, 05.05.2021 - Der 124. Deutsche Ärztetag hat konkrete Konsequenzen aus dem Umgang mit der Corona-Pandemie in den letzten 15 Monaten gefordert. ...
Berlin, 05.05.2021 - Der 124. Deutsche Ärztetag hat konkrete Konsequenzen aus dem Umgang mit der Corona-Pandemie in den letzten 15 Monaten gefordert. ...
Berlin, 23.03.2021 - Zu den aktuellen Beschlüssen der Bundeskanzlerin und der Regierungschefs der Länder erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. ...
Zu der heute bekannt gewordenen vorübergehenden Aussetzung der Impfungen mit dem Covid-19-Impfstoff des Herstellers AstraZeneca erklärt Bundesärzte ...
Angesichts der aktuellen Corona-Lage und der nicht vorhersagbaren weiteren Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens hat sich der Vorstand der Bunde ...
05.03.2021 - Die Zahl neuer beatmungspflichtiger COVID-19-Intensivpatienten sollte als zusätzlicher Faktor zur Steuerung der Pandemie-Maßnahmen hera ...
Bund und Länder haben sich auf geänderte Corona-Maßnahmen geeinigt. Aber: Wie sinnvoll sind die neuen Maßnahmen und wie verständlich? Welches Kri ...
17.02.2021 - Wie können alte und pflegebedürftige Menschen besser vor einer Infektion mit dem Coronavirus geschützt werden? Diese Frage beantwortet ...
21.12.2020 - Angesichts schnell steigender Corona-Neuinfektionszahlen und einer stark angespannten Versorgungslage in den Krankenhäusern appelliert d ...
Berlin - Nach Ablauf der Erklärungsfrist steht das Ergebnis der Tarifverhandlung für Medizinische Fachangestellte (MFA) fest. Die Tarifparteien - de ...
Berlin - Medizinische Apps gibt es in Hülle und Fülle. Sie können zum Beispiel den Blutdruck aufzeichnen, an Medikamente erinnern oder Informatione ...
Berlin, 11.12.2020 - Die Bundesärztekammer (BÄK) hat vor dem Bund-Länder-Treffen an diesem Wochenende weitere erhebliche Kontakteinschränkungen zu ...
Die für die Prüfung der Transplantationszentren in Deutschland zuständigen Kontrollgremien von Bundesärztekammer, Deutscher Krankenhausgesellschaf ...
Gemeinsame Pressemitteilung von AAA und Verband medizinischer Fachberufe e.V.
Einigung in der zweiten Tarifrunde für MFA:
Gehälter steigen bis 202 ...
Morgen erscheint mit dem Lancet Countdown der neue Bericht zum weltweiten Zusammenhang zwischen Klimawandel und Gesundheit. Er zeigt, dass die Gesundh ...
Zur Verlängerung des Teil-Lockdowns und den angekündigten Lockerungen an den Weihnachtsfeiertagen erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus R ...
Auf Initiative der Bundesärztekammer hat sich ein ärztlicher Pandemierat aus Vertretern wissenschaftlich-medizinischer Fachgesellschaften und des Ö ...
Am 03.11.2020 trafen sich in Berlin die Tarifvertragsparteien der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte (AAA) und der Medizinischen Fachangestellten ...
Gemeinsames Statement von BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt und den BÄK-Vizepräsidentinnen Frau Dr. Ellen Lundershausen und Frau Dr. Heidrun Gitte ...
Berlin, 23.10.2020 - Die aktuelle Evidenz aus vielfältigen Studien spricht für einen Nutzen des Mund-Nasen-Schutzes. Die Studien weisen darauf hin, ...
Berlin - Auch vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens ist das deutsche Gesundheitswesen nach wie vor gut aufgestellt. Wir müssen aller ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Fortpflanzungsmedizin ist einerseits geprägt von einem rasanten wissenschaftlich ...
Zu der Ankündigung des Bundeswirtschaftsministeriums, die Produktion von Schutzausrüstung für medizinisches Personal in Deutschland finanziell zu f ...
Zur Umsetzung des von der Bundesregierung geplanten Pakts für den Öffentlichen Gesundheitsdienst erklärt die Vize-Präsidentin der Bundesärztekamm ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
verhilft die Corona-Krise der digitalen Gesundheitsversorgung zum Durchbruch? Fest st ...
Zu dem heute vom Bundeskabinett beschlossenen Programm für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Rein ...
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
verhilft die Corona-Krise der digitalen Gesundheitsversorgung zum Durchbruch? Fest ste ...
Alle Beschäftigten im Gesundheitswesen arbeiten mit großem Engagement daran, die Herausforderungen der Corona-Pandemie zu bewältigen. In der aktuel ...
Die Corona-Epidemie stellt unser Gesundheitssystem auf eine extreme Belastungsprobe. In dieser Krise wird jede helfende Hand dringend benötigt. Bunde ...
Berlin - Zur Debatte über die Beschaffung von Schutzausrüstung für medizinisches Personal in Kliniken und Praxen erklärt Bundesärztekammer-Präsi ...
Zu der von der Bertelsmann-Stiftung vorgelegten Studie zur
Risikoverteilung im dualen Krankenversicherungssystem erklärt
Bundesärztekammer-Präsid ...
Berlin, 13.12.2019 - Der Umgang mit nicht einwilligungsfähigen
Menschen an ihrem Lebensende stellt Angehörige und Ärzte vor schwierige und
belast ...
12.12.2019 - Die für die Prüfung der Transplantationszentren in
Deutschland zuständigen Kontrollgremien von Bundesärztekammer, Deutscher
Kranken ...
Zu der Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, das
Strafrecht bei Gewalt gegen Ärzte und Rettungskräfte zu verschärfen, erklärt
B ...
Nach der Reform ist vor der Reform. Dieser
Grundsatz muss auch und gerade für das Ausbildungsreformgesetz für
Psychologische Psychotherapeuten gel ...
Die Bundesärztekammer hat die von ihr im
gesetzlichen Auftrag geführte Informationsliste zu
Schwangerschaftsabbrüchen nach § 13 Abs. 3
Schwange ...
Zum Diskussionsentwurf des Bundesministeriums für
Gesundheit zur Reform der Notfallversorgung erklärt
Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinh ...
Zu der aktuell veröffentlichten Studie der
Bertelsmann-Stiftung mit der Forderung nach Schließung von 800
Krankenhäusern erklärt Bundesärztekam ...
Berlin - Zum heutigen Urteil des Europäischen
Gerichtshofs (EuGH) im Klageverfahren über die Honorarordnung für
Architekten und Ingenieure (HOAI) ...
Zu dem heutigen Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH)
zur Unterstützung bei Selbsttötungen erklärt
Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt: ...
Münster, 31.05.2019 - Der 122. Deutsche Ärztetag in
Münster hat an seinem letzten Beratungstag eine Reihe von
gesundheits- sozial- und berufspolit ...
Berlin - Trotz Verbesserungen sieht der 122.
Deutsche Ärztetag weiterhin Korrekturbedarf an dem Regierungsentwurf
für ein Psychotherapeutenreformg ...
Münster - Der 122. Deutsche Ärztetag hat die
Verurteilung von elf Mitgliedern des Vorstandes des Verbandes
türkischer Ärzte zu zum Teil mehrjäh ...
Münster - Der 122. Deutsche Ärztetag hat die
Bundesregierung aufgefordert, konkrete Gesetzesmaßnahmen zu
ergreifen, um die zunehmende Kommerziali ...
Die von der Bundesregierung geplante Impfpflicht
gegen Masern wird von der Ärzteschaft begrüßt und unterstützt. Das
hat heute der 122. Deutsche ...
Der 122. Deutsche Ärztetag hat die Einführung und
den Einsatz digitaler Anwendungen in der Gesundheitsversorgung
ausdrücklich begrüßt. Sie kön ...
Bluttests zur vorgeburtlichen Feststellung einer
Trisomie sollen als Kassenleistung verankert werden. Dafür hat sich
der 122. Deutsche Ärztetag in ...
Der bisherige Präsident der Bundesärztekammer,
Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, ist von den Abgeordneten des 122.
Deutschen Ärztetages per Akkl ...
Der 122. Deutsche Ärztetag hat heute in Münster ein
neues Präsidium der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt sowie weitere
Vorstandsämter besetzt. ...
Der 122. Deutsche Ärztetag hat heute in Münster Dr.
Klaus Reinhardt zum neuen Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK)
gewählt. Der 59-jährige ...
Großer Schritt für die Modernisierung der
ärztlichen Weiterbildung: Ab Juli 2019 ist das elektronische Logbuch
(eLogbuch) für die Facharzt-Weite ...
Ärztinnen und Ärzte arbeiten am Limit und damit auf
Kosten ihrer eigenen Gesundheit. Der 122. Deutsche Ärztetag in
Münster hat sich deshalb inten ...
Der 122. Deutsche Ärztetag in Münster hat in seiner
gesundheits- und sozialpolitischen Generalaussprache den Leitantrag
des Bundesärztekammer-Vors ...
Münster - Mit deutlicher Kritik an der
Gesundheitspolitik von Bund und Ländern, aber auch mit einem Angebot
an die Politik zur konstruktiven Zusam ...
Am 28. Mai 2019 beginnt der 122. Deutsche Ärztetag
in Münster. Zu diesem Anlass kommen 250 ärztliche Abgeordnete aus
ganz Deutschland für vier T ...
Zur Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens
Spahn (CDU), sich für weitere Einschränkungen bei der Tabakwerbung
einzusetzen, erklärt Prof. ...
Zur geplanten Übernahme von 51 Prozent der
Gesellschafteranteile der gematik durch das
Bundesgesundheitsministerium erklärt Prof. Dr. Frank Ulrich ...
Berlin - Die Bundesärztekammer (BÄK) lehnt den vom
Bundesministerium für Gesundheit vorgelegten Referentenentwurf für
eine Reform der Psychother ...
In der ersten Verhandlungsrunde über einen neuen
Gehaltstarifvertrag für Medizinische Fachangestellte trennten sich
die Arbeitsgemeinschaft zur Re ...
Berlin, 21.12.2018 - Der Umgang mit nicht
einwilligungsfähigen Menschen ist für Ärztinnen und Ärzte beruflicher
Alltag, aber niemals alltäglich. ...
Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich
Montgomery hat die in dem Entwurf zum GSAV (Gesetz für mehr
Sicherheit in der Arzneimittelvers ...
Die ordentlichen Mitglieder der
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) haben auf
ihrer Mitgliederversammlung am 07.12.2018 in Ber ...
Pressemitteilung der Prüfungskommission und der
Überwachungskommission in gemeinsamer Trägerschaft von
Bundesärztekammer, Deutscher Krankenhausg ...
Berlin, 16.11.2018 - Der Vorstand der
Bundesärztekammer hat einstimmig die Gesamt-Novelle der
(Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) für Ärztinnen ...
Die Generalversammlung des Ständigen Ausschusses
der Ärzte der europäischen Union (CPME) in Genf wählte am 10.
November den Präsidenten der Bun ...
Berlin, 09.11.2018 - Vor 80 Jahren, am 30.
September 1938, wurde jüdischen Ärzten im Deutschen Reich die
Approbation entzogen. Der Entrechtung fol ...