Bundes

Bundes


Reinhardt fordert New Deal für die Antibiotika-Entwicklung


"Wir brauchen einen New Deal für die Entwicklung neuartiger Antibiotika. In den vergangenen Jahren haben sich mehrere große Pharmaunternehmen ...


15.11.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Reinhardt: Gewalt gegenÄrztinnen und Ärzte im Iran sofort einstellen


"Gewaltsame Übergriffe auf und Bedrohungen gegen Ärztinnen und Ärzte im Iran, die verletzte Demonstranten versorgen wollen, sind unverzügli ...


08.11.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Fossile Energieträger bedrohen Gesundheit und Leben: Expert:innen fordern massive Beschleunigung der Energiewende


Die Folgen des Klimawandels sind eines der größten Gesundheitsrisiken unserer Zeit. Das erklärten der Bundesgesundheitsminister und der Präsiden ...


03.11.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


In eigener Sache / Ulrich Langenberg wird neuer Geschäftsführer Politik der Bundesärztekammer


Ulrich Langenberg wird ab dem 1. Januar 2023 als Geschäftsführer Politik für die Bundesärztekammer tätig. Er bringt umfangreiche Erfahrungen in ...


20.10.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


BÄK im Dialog - Suizidprävention vor Suizidhilfe


Berlin, 17.10.2022 - In Deutschland nehmen sich jedes Jahr etwa 10.000 Menschen das Leben. Die Zahl der Suizidversuche liegt um ein Vielfaches höhe ...


17.10.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Post-Covid-Syndrom: BÄK fordert bessere Versorgung und intensivere Forschung


Berlin, 11.10.2022 - "Bis zu 15 Prozent der Coronainfizierten entwickeln nach durchgestandener Infektion ein Post-Covid-Syndrom. Sie leiden hä ...


11.10.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


WMA-Generalversammlung in Berlin beendet


Berlin, 10.10.2022 - Mit einer Reihe von Beschlüssen ist am Wochenende die Generalversammlung des Weltärztebundes (World Medical Association, WMA) ...


10.10.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Terminerinnerung / BÄK im Dialog: Suizidprävention vor Suizidhilfe am 13.10.2022


Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Bundesverfassungsgericht hat im Dezember 2021 das Recht auf selbstbestimmtes Sterben anerkannt. Im Deutschen Bu ...


10.10.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Einladung: Bundesärztekammer im Dialog Suizidprävention vor Suizidhilfe am 13.10.2022 in Berlin


Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Bundesverfassungsgericht hat im Dezember 2021 das Recht auf selbstbestimmtes Sterben anerkannt. Im Deutschen Bu ...


07.10.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


TERMINERINNERUNG Pressekonferenz der Bundesärztekammer: Stellungnahme "Post-COVID-Syndrom" am 11.10.2022


Liebe Kolleginnen und Kollegen, eine Corona-Infektion kann sowohl nach einer schweren als auch nach einer milden COVID-19-Erkrankung oder sogar nac ...


07.10.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


WMA Generalversammlung:Ärztinnen und Ärzte aus aller Welt diskutieren ethische Themen in Berlin


300 Ärztinnen und Ärzte aus 60 Ländern treffen sich in Berlin. Vom 7. bis 8. Oktober findet hier die Generalversammlung des Weltärztebundes (Wor ...


07.10.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Bundesärztekammer feiert 75-jähriges Jubiläum


"Gehört wird, wer Ideen hat. Konstruktive Vorschläge für die Sicherung und Fortentwicklung einer qualitativ hochwertigen und patientenorient ...


06.10.2022 | Arbeit


WMA Generalversammlung:Ärztinnen und Ärzte aus aller Welt diskutieren ethische Themen in Berlin


Liebe Kolleginnen und Kollegen, 300 Ärztinnen und Ärzte aus 60 Ländern treffen sich in Berlin. Vom 6. bis 8. Oktober findet hier die Generalvers ...


05.10.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Ärzteschaft fordert MFA-Solidaritätsbonus


Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesärztekammer und der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen ...


04.10.2022 | Arbeit


Reinhardt:Ärztliche Unabhängigkeit steht auf dem Spiel / Thesen zur Ökonomisierung der ärztlichen Berufstätigkeit


"Unser Gesundheitswesen gerät immer mehr in eine Schieflage. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Kommerzialisierung der Medizin, die von der ...


30.09.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Reinhardt: Bei Tagesbehandlung muss Patientenwohl im Mittelpunkt stehen


Zu den Vorschlägen der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung für die Ausweitung der Tagesbehandlungen e ...


28.09.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Einladung zur Pressekonferenz der Bundesärztekammer am 11. Oktober 2022 / Stellungnahme Post-COVID-Syndrom


Liebe Kolleginnen und Kollegen, eine Corona-Infektion kann sowohl nach einer schweren als auch nach einer milden COVID-19-Erkrankung oder sogar nac ...


26.09.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Energiekrise im Gesundheitswesen / Energieschutzschirm für alle Versorgungsbereiche


"Wir brauchen jetzt dringend eine steuerfinanzierte Energiekostenzulage für Kliniken und auch für Praxen, damit in unseren Gesundheitseinrich ...


20.09.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Welttag der Patientensicherheit / Reinhardt: Patienten schützen, Arzneimitteltherapiesicherheit weiter voranbringen


"In der Arzneimitteltherapie lassen sich Nebenwirkungen nicht immer vermeiden. Umso wichtiger ist es, Patienten vor unnötigen Risiken zu schü ...


15.09.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Reinhardt: Wir brauchen ein neues Vergütungskonzept für Kinderstationen


Zu der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigten Reform der Vergütungsregeln für Kinderstationen erklärt Bundesärztekammer-Pr ...


13.09.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Reinhardt: Rücknahme der Neupatientenregelung ist unredlich


"Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz ist kein durchdachtes, schlüssiges Konzept. Es ist ein reines Spargesetz - mehr nicht." So kritisier ...


09.09.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


BÄK veröffentlicht Fünfte Fortschreibung der Richtlinie zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls


"Die Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls ist eine hochsensible Aufgabe an der Grenze zwischen Leben und Tod. Umso wichtiger is ...


05.09.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Gesetzliche Regelung zur Zuteilung intensivmedizinischer Kapazitäten: Bundesärztekammer fordert Nachbesserungen


Deutlichen Nachbesserungsbedarf sieht die Bundesärztekammer (BÄK) bei dem am 14.06.2022 vom Bundes­ministerium für Gesundheit vorgelegten Refere ...


25.07.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Hitzewelle: Reinhardt fordert nationalen Hitzeschutzplan


Berlin - "Hitze kann krank machen. Hitzestress und hohe bodennahe Ozonkonzentrationen können insbesondere für vulnerable Personen schwerwiege ...


18.07.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


GKV-Finanzstabilisierungsgesetz / Honorarkürzungen sind Schlag ins Gesicht der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte


Zu den Forderungen der Gesetzlichen Krankenversicherung nach Honorarkürzungen in der ärztlichen Versorgung zur Deckung des Krankenkassendefizits e ...


14.07.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Reinhardt: Pragmatischer Umgang mit telefonischer Krankschreibung


In der Diskussion über eine Wiedereinführung der telefonischen Krankschreibung erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: " ...


13.07.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


GKV-Finanzstabilisierungsgesetz /Ärzteschaft warnt vor Leistungskürzungen durch die Hintertür


Die Bundesärztekammer hat deutliche Kritik an einzelnen Regelungen des geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes geübt. "Mit diesem Gesetz ...


12.07.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt zum geplanten GKV-Finanzierungsgesetz


Statement von BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt zum geplanten GKV-Finanzierungsgesetz: "Natürlich müssen jetzt geeignete Maßnahmen ergrif ...


28.06.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Terminerinnerung: Einladung zum Pressegespräch der Bundesärztekammer am 23.06.2022


Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 22. Juni bis 23. Juni 2022 treffen sich in Dresden die Vorstände von Bundesärztekammer und Israeli Medical As ...


22.06.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Gemeinsame Pressemitteilung der gematik, der Deutschen Krankenhausgesellschaft und der Bundesärztekammer / Notfalldaten retten Leben


Notfalldaten retten Leben Speicherung von Informationen auf der elektronischen Gesundheitskarte bekannter machen Bei einem medizinischen Notfall ...


21.06.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Einladung zum Pressegespräch am 23.06.2022


Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 22. Juni bis 23. Juni 2022 treffen sich in Dresden die Vorstände von Bundesärztekammer und Israeli Medical As ...


17.06.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Patienten sind keine Kunden und Apotheken keine Arztpraxen-to-go / BÄK fordert: Vor-Ort-Apothekengesetz nachbessern


"Patienten sind keine Kunden und Apotheken keine Arztpraxen-to-go. Die Beratung in der Apotheke kann die ärztliche Diagnose und Therapieempfeh ...


15.06.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Jubiläum / 70 Jahre Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer


"Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesärztekammer ist ein Ort der wissenschaftlichen und auch gesundheitspolitischen Diskussionen sowie des ...


14.06.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Empfehlungen des Corona-Expertenrats / Gute Grundlage für weiteres Pandemiemanagement


Zu den Empfehlungen des Corona-Expertenrats der Bundesregierung erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Bund und Länder ...


09.06.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Weltnichtrauchertag / Rauchverzicht für ein gesundes und nachhaltiges Leben


"Wie sehr Rauchen der Gesundheit schadet, ist allgemein bekannt. Viel zu selten aber werden die weniger offensichtlichen gesundheitlichen und à ...


30.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


126. DeutscherÄrztetag / Zusammenfassung II


Der 126. Deutsche Ärztetag hat bei seinen Beratungen vom 24. bis 27. Mai 2022 eine Reihe von gesundheits-, sozial- und berufspolitischen Beschlüss ...


29.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


126. DeutscherÄrztetag / Impfen ist ärztliche Aufgabe


Als Lehre aus der Corona-Pandemie fordert der Deutsche Ärztetag in Bremen die Einführung eines bundesweiten zentralen Impfregisters. Mit dem Regis ...


29.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


126. DeutscherÄrztetag / Ärzteschaft fordert Investitionshilfen für Klimaneutralität


Der Deutsche Ärztetag in Bremen hat an die Politik in Bund und Ländern sowie an die Krankenkassen appelliert, den Einrichtungen im Gesundheitswese ...


29.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


126. DeutscherÄrztetag / Ärztetag fordert höhere Steuern und Werbeverbot für legale Suchtmittel


Deutschland gilt nach wie vor als Hochkonsumland für Alkohol. Zudem ist der Konsum von Tabakprodukten unverändert hoch. Der 126. Deutsche Ärzteta ...


28.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


126. DeutscherÄrztetag / Kommerzialisierungsdruck: Ärztetag beschließt Maßnahmenkatalog


Der 126. Deutsche Ärztetag hat einen Maßnahmenkatalog gegen den Kommerzialisierungsdruck in der ambulanten und stationären Versorgung beschlossen ...


28.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


126. DeutscherÄrztetag / Zusammenfassung I


Der 126. Deutsche Ärztetag hat bei seinen Beratungen vom 24. bis 27. Mai 2022 eine Reihe von gesundheits-, sozial- und berufspolitischen Beschlüss ...


27.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


126. DeutscherÄrztetag / Ärztetag fordert grundlegende Krankenhausreformen


Die Ärzteschaft hat eine grundlegende Reform der Krankenhauslandschaft in Deutschland gefordert. Bund und Länder sollten sich künftig gemeinsam d ...


27.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


126. DeutscherÄrztetag / GOÄ jetzt umsetzen


Der Deutsche Ärztetag hat den Verordnungsgeber aufgefordert, die Reform der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) jetzt umzusetzen. Die Bundesärztek ...


27.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


126. DeutscherÄrztetag / Medizinische Fachangestellte geehrt


MFA-Präsidentin Hannelore König mit dem Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft ausgezeichnet / Ärztetag fordert Corona-Bonus für Praxispersonal ...


27.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


126. DeutscherÄrztetag / Ärztetag plädiert für Opt-Out-Verfahren bei elektronischer Patientenakte


Der 126. Deutsche Ärztetag hat sich nachdrücklich für ein sogenanntes Opt-Out-Verfahren bei der elektronischen Patientenakte (ePA) ausgesprochen. ...


27.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


126. DeutscherÄrztetag / Datennutzung für Forschungszwecke braucht eindeutige Regeln


Der Nutzung von Gesundheitsdaten in der Versorgung und Forschung braucht klare Regeln. Mit einem Gesundheitsdatennutzungsgesetz müssen die rechtlic ...


27.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


126. DeutscherÄrztetag / Tatsächlichen Nutzen von digitalen Anwendungen im Versorgungsalltag fokussieren


Die Ärzteschaft unterstützt das Bundesgesundheitsministeriums (BMG) darin, bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens mehr auf den Bedarf der P ...


27.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


126. DeutscherÄrztetag / Pandemiemanagement: Kindeswohl stärker im Blick behalten


Pandemiebedingte Schließungen von Kitas und Schulen sollte künftig nur noch in extremen Krisensituationen in Erwägung gezogen werden. Das fordert ...


27.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


126. DeutscherÄrztetag / Wissenschaftlichkeit maßgeblich für qualitativ-hochwertige ärztliche Ausbildung


Der 126. Deutsche Ärztetag hat mehr Studienplätze in der Humanmedizin an staatlichen Universitäten gefordert. Bund und Länder müssten künftig ...


26.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


TERMINHINWEIS: Pressekonferenz während des 126. DÄT 2022 (auch als Online-Stream)


Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie auf folgenden Termin hinweisen: Pressekonferenz (auch als Online-Stream (https://www.bundesaerzte ...


26.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


126. DeutscherÄrztetag / Auf Herausforderungen einer Gesellschaft des langen Lebens einstellen


Bremen, 26.05.2022 - Der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen hat an die Bundesländer appelliert, die Zahl der staatlich finanzierten Medizinstudienpl ...


26.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


126. DeutscherÄrztetag / Deutscher Ärztetag unterstützt Streichung des § 219a


Der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen hat die von der Bundesregierung angestrebte Streichung des § 219a StGB begrüßt. Dieser regelt bislang das V ...


25.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


126. DeutscherÄrztetag / Approbationsordnung rasch novellieren


Der 126. Deutsche Ärztetag macht bei der Novellierung der Approbationsordnung Druck. Die Abgeordneten forderten das Bundesministerium für Gesundhe ...


25.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


126. DeutscherÄrztetag / Ärzteschaft will bei Triagegesetz mitreden


Die Ärzteschaft hat ihre Forderung bekräftigt, in die aktuellen Beratungen über ein sogenanntes Triagegesetz im Gesundheitswesen eingebunden zu w ...


25.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


126. DeutscherÄrztetag / Zuwendung statt Zuteilung - den Menschen zum Maßstab machen


Der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen hat den Gesetzgeber in einem mit überwältigender Mehrheit gefassten Beschluss aufgefordert, wichtige Reforme ...


24.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Gemeinsame Pressemitteilung von BÄK und PKV / Gebührenordnung für Ärzte


Zum aktuellen Stand der gemeinsamen Vorbereitungen für eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) erklären der Präsident der Bundesärztekamme ...


24.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


126. DeutscherÄrztetag / Reinhardt: "Bei Reformen das Knowhow der Praktiker vor Ort einbeziehen"


Berlin, 24.05.2022 - Die Ärzteschaft in Deutschland hat zur Eröffnung des 126. Deutschen Ärztetages in Bremen dringend notwendige Reformen im Ges ...


24.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Eröffnungsveranstaltung 126. Deutscher Ärztetag / Wichtige Hinweise für die Redaktionen


Liebe Kolleginnen und Kollegen, am morgigen Dienstag startet der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen. Zur Eröffnungsveranstaltung mit Bundesärzteka ...


23.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Aktionswoche Alkohol / BÄK-Präsident Reinhardt fordert Alkohol-Werbeverbot


"Weniger ist besser. Das gilt auch und gerade beim Thema Alkohol. Der Alkoholkonsum fordert Jahr für Jahr rund 74.000 Todesopfer allein in Deu ...


16.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


TERMINERINNERUNG: 126. DeutscherÄrztetag vom 24. bis 27. Mai 2022 in Bremen


Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 24. bis 27. Mai 2022 findet der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen statt. Acht Monate nach der Bundestagswahl fà ...


16.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


126. DeutscherÄrztetag / Für eine Woche wird Gesundheitspolitik in Bremen gemacht


Berlin, 10.05.2022 - Am 24. Mai 2022 beginnt der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen. Vier Tage lang versammeln sich 250 ärztliche Abgeordnete aus ga ...


10.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Ärztestatistik: Wenn ein leichter Zuwachs in den Mangel führt


"Wir verzeichnen zwar ein leichtes Wachstum bei der Zahl der Ärztinnen und Ärzte, leider reicht dieser Zuwachs aber bei weitem nicht aus, um ...


07.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


TERMINERINNERUNG / Pressekonferenz der Bundesärztekammer am Dienstag, 10. Mai 2022, in Berlin


Liebe Kolleginnen und Kollegen, der diesjährige 126. Deutsche Ärztetag, der vom 24. bis 27. Mai 2022 in Bremen tagt, fällt in politisch besonder ...


06.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Krankenhausreform jetzt angehen - Strukturen zukunftsfähig gestalten


Zur heutigen Vorstellung der "Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung" erklärt Dr. Klaus Reinhar ...


02.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Einladung zur Pressekonferenz der Bundesärztekammer am Dienstag, 10. Mai 2022, in Berlin


Liebe Kolleginnen und Kollegen, der diesjährige 126. Deutsche Ärztetag, der vom 24. bis 27. Mai 2022 in Bremen tagt, fällt in politisch besonder ...


02.05.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Patientensicherheit nicht gefährden - Impfen muss ärztliche Aufgabe bleiben


"Impfen kann Leben retten. Deshalb müssen wir alles dafür tun, die Durchimpfungsraten in Deutschland zu erhöhen. Kontraproduktiv aber ist es ...


25.04.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Presse-Einladung zum 126. DeutschenÄrztetag in Bremen / 24. bis 27. Mai 2022 / Eröffnungsveranstaltung, Plenarsitzungen und Pressekonferenzen


Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 24. bis 27. Mai 2022 findet der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen statt. Acht Monate nach der Bundestagswahl fà ...


06.04.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Ärztliche Verbände / Schnelle und unbürokratische medizinische Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine


Pressemitteilung der Bundesärztekammer, der Allianz deutscher Ärzteverbände und des Marburger Bund Bundesverbands Die Bundesärztekammer und är ...


21.03.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Ärztinnen und Ärzte für die Ukraine / BÄK schaltet Registrierungsportal frei


Berlin - Die Ärzteschaft in Deutschland ist tief besorgt wegen eines möglichen Kollapses der medizinischen Versorgung in der Ukraine. Die massiven ...


07.03.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Ärzteschaft und Krankenhausträger fordern: Krieg in der Ukraine beenden, humanitäre Hilfe ausbauen


Berlin - Die Bundesärztekammer und die Deutsche Krankenhausgesellschaft sind tief besorgt wegen eines möglichen Kollapses der medizinischen Versor ...


02.03.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Solidarität der Ärzteschaft in Deutschland mit ukrainischer Bevölkerung


Zu dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Die Bundesärztekammer verurtei ...


28.02.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Ständiger Arbeitskreis "Versorgungsforschung" / Wissenschaftliches Monitoring soll Versorgungsqualität auf dem Land erfassen


Berlin, 04.02.2022 - Wie kann die Gesundheitsversorgung in dünn besiedelten Regionen sichergestellt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich der ...


04.02.2022 | Gesundheitswesen - Medizin


Unabhängigkeit der Gerichte und Gewaltenteilung sind für die Ärzteschaft grundlegend


Zu den jüngsten Interviewäußerungen des Vorstandsvorsitzenden des Weltärztebundes, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, zu Gerichtsentscheidungen ...


29.12.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Triage /Ärzteschaft in gesetzliche Regelungen eng einbinden


Grundsatz bei Allokationsentscheidungen im Falle eines Kapazitätenmangels muss immer sein, dass kein Menschenleben mehr wert ist als ein anderes. D ...


28.12.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Fortsetzung der Testphase für eRezept richtig und sinnvoll


Berlin, 21.12.2021 - Zu der Ankündigung des Bundesgesundheitsministeriums, die flächendeckende Einführung des eRezepts auszusetzen, erklärt Bund ...


21.12.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Medizinische Fachangestellte für ihren Einsatz in der Pandemie würdigen


"Alle Beschäftigten im Gesundheitswesen arbeiten mit großem Engagement daran, die Herausforderungen der Corona-Pandemie zu bewältigen. In de ...


15.12.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Tätigkeitsbericht 2020/2021 der Überwachungskommission und der Prüfungskommission zur Prüfung der Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren- und Pankreastransplantationsprogramme vorgelegt


Die für die Prüfung der Transplantationszentren in Deutschland zuständigen Kontrollgremien von Bundesärztekammer, Deutscher Krankenhausgesellsch ...


15.12.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt gratuliert Prof. Dr. Karl Lauterbach / Gesundheitswesen gemeinsam neu ausrichten


Berlin - Zu der angekündigten Berufung von Prof. Dr. Karl Lauterbach zum neuen Bundesgesundheitsminister erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. ...


06.12.2021 | Arbeit


Medizinische Fachangestellte für ihren Einsatz in der Pandemie stärker würdigen


Eine Corona-Prämie auch für Medizinische Fachangestellte fordert die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/M ...


02.12.2021 | Arbeit


Gemeinsam gegen Corona - Jede Impfung zählt!


Dringender Appell von Bundesärztekammer Hartmannbund e.V. Hausärzteverband e.V. NAV-Virchow-Bund e.V. Spitzenverband Fachärzte Deutschland e ...


22.11.2021 | Arbeit


Alle Kräfte für Impfkampagne mobilisieren


Gemeinsame Erklärung: Deutsche Krankenhausgesellschaft Bundesärztekammer Marburger Bund Spitzenverband Fachärzte Deutschlands Verband der Le ...


19.11.2021 | Arbeit


Einladung zur Pressekonferenz am 19.11.2021


Einladung zur Gemeinsamen Pressekonferenz von Deutsche Krankenhausgesellschaft , Bundesärztekammer , Marburger Bund, Deutscher Hausärzteverband ...


17.11.2021 | Arbeit


Dialogforum jungeÄrztinnen und Ärzte / In Führung gehen - Herausforderungen für junge Ärztinnen und Ärzte


Berlin, 16.11.2021 - Vom ersten Tag ihrer Tätigkeit an übernehmen Ärztinnen und Ärzte Verantwortung für die Behandlung ihrer Patientinnen und P ...


16.11.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Gemeinsam unser Gesundheitswesen vorÜberlastung schützen


Gemeinsame Erklärung von Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. Bundesärztekammer Deutscher Pflegerat e.V. Bundespflegekammer e.V. Verband med ...


12.11.2021 | Arbeit


Einladung zur Online-Veranstaltung / BÄK im Dialog: In Führung gehen - Herausforderungen für junge Ärztinnen und Ärzte am 12.11.2021


Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom ersten Tag ihrer Tätigkeit an übernehmen Ärztinnen und Ärzte Verantwortung für die Behandlung ihrer Patien ...


05.11.2021 | Arbeit


125. DeutscherÄrztetag / Ambulante Versorgung: Ärztetag will Einfluss fachfremder Finanzinvestoren begrenzen


Berlin, 04.11.2021 - Arztpraxen dürfen nicht zu Spekulationsobjekten von fachfremden Finanzinvestoren werden. Darauf hat der 125. Deutsche Ärzteta ...


04.11.2021 | Arbeit


125. DeutscherÄrztetag: Zusammenfassung / #Attraktive Rahmenbedingungen im ÖGD #Mehr Studienplätze #Suizidprävention


Berlin, 03.11.2021 - - Der 125. Deutsche Ärztetag hat bei seinen Beratungen am 1. und 2. November 2021 eine Reihe von gesundheits-, sozial- und ber ...


03.11.2021 | Arbeit


125. DeutscherÄrztetag / Cannabis-Legalisierung: Ärzteschaft warnt vor Risiken und fordert Präventionsprogramm für junge Menschen


Berlin, 03.11.2021 - Der 125. Deutsche Ärztetag hat vor den möglichen Risiken einer Cannabis-Legalisierung gewarnt. Erfahrungen aus anderen Lände ...


03.11.2021 | Arbeit


125. DeutscherÄrztetag / E-Evidence-Verordnung: "Big brother is watching you"


Berlin, 03.11.2021 - Der 125. Deutsche Ärztetag hat die Pläne der Europäischen Kommission für eine sogenannte E-Evidenzverordnung scharf kritisi ...


03.11.2021 | Arbeit


125. DeutscherÄrztetag / Digitale Anwendungen intensiv vor Praxiseinführung testen


Digitale Anwendungen müssen praxistauglich sein und einen tatsächlichen Nutzen für die Versorgung der Patientinnen und Patienten nachweisen. Der ...


02.11.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


125. DeutscherÄrztetag / Ärztetag für Klimaneutralität des Gesundheitswesens bis 2030


Berlin - Deutschland braucht eine nationale Strategie für eine klimafreundliche Gesundheitsversorgung. Der dafür notwendige Investitionsbedarf, et ...


02.11.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


125. DeutscherÄrztetag fordert Gesundheitsversorgung 2.0 / Patientenzentriert statt renditeorientiert


Berlin, 02.11.2021 - 125. Deutsche Ärztetag hat den Gesetzgeber in einem Grundsatzbeschluss aufgefordert, endlich Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um ...


02.11.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


TERMINHINWEIS / Einladung zur Hybrid-Pressekonferenz auf dem 125. DeutschenÄrztetag / 13.00 Uhr


Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir dürfen auf die heutige Hybrid-Pressekonferenz auf dem 125. Deutschen Ärztetag in Berlin hinweisen. Die Presse ...


02.11.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


125. DeutscherÄrztetag / Dr. Günther Matheis neuer Vize-Präsident der Bundesärztekammer


Berlin, 01.11.2021 - Neuer Vize-Präsident der Bundesärztekammer ist Dr. Günther Matheis. Der 125. Deutsche Ärztetag wählte den 63-Jährigen mit ...


01.11.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


TERMINHINWEIS / Fototermin auf dem 125. DeutschenÄrztetag


Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Nachgang der Beratungen des 125. Deutschen Ärztetages zu TOP II Klimaschutz ist Gesundheitsschutz möchten wir ...


01.11.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


TERMINERINNERUNG: Online-Pressekonferenzen während des 125. Deutschen Ärztetages 2021


Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie auf folgende Termine hinweisen: Online-Pressekonferenzen Montag, 1. November 2021, ca. 18.30 Uhr ...


01.11.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


125. DeutscherÄrztetag eröffnet / Ärzteschaft fordert gesundheitspolitisches Sofortprogramm / Reinhardt: "Gesundheitspolitik muss ein zentrales Handlungsfeld der Ampel-Koalition werden."


Berlin, 01.11.2021 - "Das Gesundheitswesen in Deutschland hat sich in der Corona-Pandemie bewährt. Die vergangenen eineinhalb Jahre haben aber ...


01.11.2021 | Arbeit


Reinhardt: "Gesundheitspolitik muss eines der zentralen Handlungsfelder der neuen Bundesregierung werden"


BÄK legt Kernforderungen für prioritäre gesundheitspolitische Maßnahmen vor / 125. Deutscher Ärztetag vom 1. bis 2. November in Berlin "D ...


19.10.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


TERMINERINNERUNG / Einladung zur Vorab-Pressekonferenz (online) zum 125. DeutschenÄrztetag am 19. Oktober 2021


Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 1. und 2. November 2021 findet der 125. Deutsche Ärztetag als Hybrid-Veranstaltung in Berlin statt. Gut fünf W ...


15.10.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Einladung / Medizin 2.0 / Wie die Digitalisierung die Gesundheitsversorgung verändert


Einladung Medizin 2.0 Wie die Digitalisierung die Gesundheitsversorgung verändert Mittwoch, 20. Oktober 2021, 17.00 Uhr Liebe Kolleginnen und ...


08.10.2021 | Arbeit


Einladung zur Vorab-Pressekonferenz (online) zum 125. DeutschenÄrztetag am 19. Oktober 2021


Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 1. und 2. November 2021 findet der 125. Deutsche Ärztetag als Hybrid-Veranstaltung in Berlin statt. Gut fünf W ...


08.10.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Presse-Einladung zum 125. DeutschenÄrztetag / 1. und 2. November 2021 / Dieser Ärztetag findet als hybride Veranstaltung statt


Eröffnungsveranstaltung und Plenarsitzungen des 125. Deutschen Ärztetages Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 1. und 2. November 2021 findet der ...


06.10.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Chancen und Risiken der Genom-Editierung sorgfältig abwägen


Berlin, 01.10.2021 - Die Genom-Editierung eröffnet neue Behandlungsperspektiven für lebensbedrohlich erkrankte Patientinnen und Patienten. Mit den ...


01.10.2021 | Arbeit


Qualität und Sicherheit von Blut und Blutprodukten gewährleisten / Anschein von Diskriminierung vermeiden


Berlin, 24.09.2021 - Die Bundesärztekammer hat im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut die zuletzt im Jahr 2017 novellierte Richtlinie Hämot ...


24.09.2021 | Arbeit


Patientensicherheit setzt bedarfsgerechte Personalausstattung voraus


"Patientensicherheit geht uns alle an. Sie lässt sich nur gemeinsam gewährleisten." Das erklärte Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bu ...


16.09.2021 | Arbeit


EU-Tierarzneimittelverordnung / Lebensrettende Reserveantibiotika ausschließlich Menschen vorbehalten


"Jedes Jahr sterben europaweit rund 33.000 Menschen an Infektionen, gegen die keine Antibiotika mehr helfen. Ein Grund für zunehmende Resistenze ...


08.09.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Bewertung der Pandemielage: Hospitalisierungs-Inzidenz um weitere Indikatoren ergänzen


Berlin, 27.08.2021 - "Eine umfassende und prospektive Bewertung der epidemischen Lage in Deutschland ist nur möglich, wenn wir verschiedene Indi ...


27.08.2021 | Arbeit


ZEKO:Ärztliche Erfahrung unabdingbar beim KI-Einsatz in der Medizin


Berlin, 23.08.2021 - Die Einsatzmöglichkeiten von Systemen mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin sind vielfältig. Dabei hat KI das Potent ...


23.08.2021 | Arbeit


PCR-Lolli-Tests an Kitas und Schulen bundesweit einsetzen


Berlin, 20.08.2021 - Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt sowie Expertinnen und Experten des Pandemierats der Bundesärztekammer unterstà ...


20.08.2021 | Arbeit


Bundesärztekammer-Präsident Reinhardt: "Zweiten Impftermin unbedingt wahrnehmen"


Berlin, 18.06.2021 - Zur Diskussion über die Zunahme der sogenannten Delta-Variante des Corona-Virus in Deutschland erklärt Bundesärztekammer-Präs ...


18.06.2021 | Arbeit


Wissenschaftliche Evidenz ist nicht verhandelbar


Gemeinsame Erklärung von Bundesärztekammer Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und ...


15.05.2021 | Arbeit


124. DeutscherÄrztetag / #Impfpatente #COVAX #Pandemiemanagement #Krisenkommunikation #Psychische Gesundheit #Coronaprämie #Ethikberatung


Berlin, 06.05.2021 - Der 124. Deutsche Ärztetag hat bei seinen Beratungen am 4. und 5. Mai 2021 eine Reihe von gesundheits-, sozial- und berufspoliti ...


06.05.2021 | Arbeit


124. DeutscherÄrztetag / Striktes Verbot der Suizidhilfe aus (Muster-)Berufsordnung gestrichen / Ärzteparlament sieht Hilfe zur Selbsttötung weiterhin nicht als ärztliche Aufgabe


Berlin, 05.05.2021 - Der 124. Deutsche Ärztetag hat in Konsequenz aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts von Februar 2020 zum assistierten Suiz ...


05.05.2021 | Arbeit


124. DeutscherÄrztetag / Einzelne Weiterbildungsqualifikationen angepasst / Neuer Facharzt Innere Medizin und Infektiologie


Berlin, 05.05.2021 - Zwei Drittel der Landesärztekammern haben die (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) von 2018 bislang in das jeweilige Landesrech ...


05.05.2021 | Arbeit


124. DeutscherÄrztetag / Digitale Anwendungen praxistauglich umsetzen


Berlin, 05.05.2021 - Der 124. Deutsche Ärztetag hat mit großer Mehrheit die Streichung von Sanktionen für Ärztinnen und Ärzte gefordert, die mit ...


05.05.2021 | Arbeit


124. DeutscherÄrztetag / Reform der Notfallversorgung erfordert Gesamtkonzept


Der Deutsche Ärztetag hat ein Gesamtkonzept für die Reform der Notfallversorgung in Deutschland gefordert. Entgegen vielfacher Ankündigungen habe d ...


05.05.2021 | Arbeit


124. DeutscherÄrztetag / Corona-Impfstrategie für Kinder und Jugendliche entwickeln


Berlin, 05.05.2021 - Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt hat vor negativen Kollateraleffekten der Corona-Eindämmungsmaßnahmen für Kin ...


05.05.2021 | Arbeit


124. DeutscherÄrztetag / Ärzteparlament macht Druck bei Novellierung der Approbationsordnung


Berlin, 05.05.2021 - Der 124. Deutsche Ärztetag hat die Bundesregierung und den Bundesrat aufgefordert, die Novellierung der Ärztlichen Approbations ...


05.05.2021 | Arbeit


124. DeutscherÄrztetag / Ärzteparlament fordert Nachbesserung beim Pandemiemanagement


Berlin, 05.05.2021 - Der 124. Deutsche Ärztetag hat konkrete Konsequenzen aus dem Umgang mit der Corona-Pandemie in den letzten 15 Monaten gefordert. ...


05.05.2021 | Arbeit


124. DeutscherÄrztetag / Ärzteparlament fordert Nachbesserung beim Pandemiemanagement


Berlin, 05.05.2021 - Der 124. Deutsche Ärztetag hat konkrete Konsequenzen aus dem Umgang mit der Corona-Pandemie in den letzten 15 Monaten gefordert. ...


05.05.2021 | Arbeit


124. DeutscherÄrztetag / Reinhardt: "Jetzt die richtigen Lehren aus der Pandemie ziehen"


Berlin, 04.05.2021 - "Das Gesundheitswesen in Deutschland ist in der Corona-Pandemie enorm belastet. Es war aber zu keinem Zeitpunkt überlastet. ...


04.05.2021 | Arbeit


Terminerinnerung / Presse-Einladung zum 124. DeutschenÄrztetag / 4. und 5. Mai 2021 / Dieser Ärztetag findet pandemiebedingt online statt


Eröffnungsveranstaltung, Plenarsitzungen und Pressegespräche des 124. Deutschen Ärztetages Liebe Kolleginnen und Kollegen, aufgrund der nach w ...


28.04.2021 | Arbeit


Bund-Länder-Beschlüsse / Reinhardt: "Wir brauchen Alternativen zum Dauerlockdown in Deutschland"


Berlin, 23.03.2021 - Zu den aktuellen Beschlüssen der Bundeskanzlerin und der Regierungschefs der Länder erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. ...


23.03.2021 | Arbeit


Reaktion auf Corona-Impfgipfel / Impfkampagne: Einbeziehung von Arztpraxen wird Impf-Akzeptanz steigern


19.03.2021 - "Mit den heutigen Beschlüssen von Bund und Ländern wurden die administrativen Voraussetzungen für den Impfstart in den Arztpraxen ...


19.03.2021 | Arbeit


Trauer um Dr. Heidrun Gitter


Nach schwerer Krankheit ist Dr. Heidrun Gitter, Vizepräsidentin der Bundesärztekammer, am 15.03.2021 in Bremen verstorben. "Die Ärzteschaft in ...


17.03.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Reinhardt: "Wir brauchen völlige Transparenz"


Zu der heute bekannt gewordenen vorübergehenden Aussetzung der Impfungen mit dem Covid-19-Impfstoff des Herstellers AstraZeneca erklärt Bundesärzte ...


15.03.2021 | Arbeit


Pressemitteilung der Bundesärztekammer / 124. Deutscher Ärztetag findet im Online-Format statt


Angesichts der aktuellen Corona-Lage und der nicht vorhersagbaren weiteren Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens hat sich der Vorstand der Bunde ...


13.03.2021 | Arbeit


Ärztlicher Pandemierat der Bundesärztekammer / Experten fordern neue Kennzahl zur Steuerung der Pandemie-Maßnahmen


05.03.2021 - Die Zahl neuer beatmungspflichtiger COVID-19-Intensivpatienten sollte als zusätzlicher Faktor zur Steuerung der Pandemie-Maßnahmen hera ...


05.03.2021 | Arbeit


Neuer Podcast mit BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt / Beschlossene Sache: Die neuen Corona-Regeln


Bund und Länder haben sich auf geänderte Corona-Maßnahmen geeinigt. Aber: Wie sinnvoll sind die neuen Maßnahmen und wie verständlich? Welches Kri ...


05.03.2021 | Gesundheitswesen - Medizin


Ärztlicher Pandemierat der Bundesärztekammer / Experten fordern mehr Fachpersonal zum Schutz vulnerabler Gruppen


17.02.2021 - Wie können alte und pflegebedürftige Menschen besser vor einer Infektion mit dem Coronavirus geschützt werden? Diese Frage beantwortet ...


17.02.2021 | Arbeit


Reinhardt: "Bemühen um Langfriststrategie erkennbar"


Zu den Bund-Länder-Beschlüssen vom 19.01.2021 erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Der im Dezember beschlossene harte ...


19.01.2021 | Arbeit


Ärztlicher Pandemierat der Bundesärztekammer / Corona-Schnelltests verantwortlich nutzen Schutz- und Hygieneregeln befolgen


21.12.2020 - Angesichts schnell steigender Corona-Neuinfektionszahlen und einer stark angespannten Versorgungslage in den Krankenhäusern appelliert d ...


21.12.2020 | Arbeit


Gemeinsame Pressemitteilung von AAA und Verband medizinischer Fachberufe e.V. / Tarifergebnis für MFA: Ab 1. Januar 6 Prozent plus


Berlin - Nach Ablauf der Erklärungsfrist steht das Ergebnis der Tarifverhandlung für Medizinische Fachangestellte (MFA) fest. Die Tarifparteien - de ...


16.12.2020 | Arbeit


Gemeinsame Pressemitteilung von BÄK, KBV und ÄZQ / Neue Handreichung zu Gesundheits-Apps gibt Ärztinnen und Ärzten Antworten auf drängende Fragen


Berlin - Medizinische Apps gibt es in Hülle und Fülle. Sie können zum Beispiel den Blutdruck aufzeichnen, an Medikamente erinnern oder Informatione ...


16.12.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Bundesärztekammer appelliert vor Bund-Länder-Treffen: / Überlastung des Gesundheitswesens verhindern


Berlin, 11.12.2020 - Die Bundesärztekammer (BÄK) hat vor dem Bund-Länder-Treffen an diesem Wochenende weitere erhebliche Kontakteinschränkungen zu ...


11.12.2020 | Arbeit


Tätigkeitsbericht 2019/2020 der Überwachungskommission und der Prüfungskommission zur Prüfung der Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren- und Pankreastransplantationsprogramme vorgelegt


Die für die Prüfung der Transplantationszentren in Deutschland zuständigen Kontrollgremien von Bundesärztekammer, Deutscher Krankenhausgesellschaf ...


11.12.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Einigung in der zweiten Tarifrunde für MFA: Gehälter steigen bis 2023 um insgesamt 12 Prozent


Gemeinsame Pressemitteilung von AAA und Verband medizinischer Fachberufe e.V. Einigung in der zweiten Tarifrunde für MFA: Gehälter steigen bis 202 ...


08.12.2020 | Arbeit


Gemeinsame Pressemitteilung / Die Klimakrise macht krank - vier Vorschläge für eine gesunde Zukunft


Morgen erscheint mit dem Lancet Countdown der neue Bericht zum weltweiten Zusammenhang zwischen Klimawandel und Gesundheit. Er zeigt, dass die Gesundh ...


02.12.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Lockerungen an den Feiertagen verantwortlich nutzen


Zur Verlängerung des Teil-Lockdowns und den angekündigten Lockerungen an den Weihnachtsfeiertagen erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus R ...


26.11.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Ärztlicher Pandemierat der Bundesärztekammer konstituiert


Auf Initiative der Bundesärztekammer hat sich ein ärztlicher Pandemierat aus Vertretern wissenschaftlich-medizinischer Fachgesellschaften und des Ö ...


14.11.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Gemeinsame Pressemitteilung von AAA und Verband medizinischer Fachberufe e.V. / Tarifverhandlungen auf gutem Weg


Am 03.11.2020 trafen sich in Berlin die Tarifvertragsparteien der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte (AAA) und der Medizinischen Fachangestellten ...


06.11.2020 | Arbeit


Elektronischer Heilberufsausweis / Alle Landesärztekammern ausgabebereit


"Die Landesärztekammern sind gut für die nächste Ausbaustufe der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens gerüstet.Bundesweit können ...


06.11.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Notbremse richtig und wichtig


Gemeinsames Statement von BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt und den BÄK-Vizepräsidentinnen Frau Dr. Ellen Lundershausen und Frau Dr. Heidrun Gitte ...


29.10.2020 | Arbeit


Alltagsmasken - sinnvoll zum Eigenschutz und zum Schutz von anderen


Berlin, 23.10.2020 - Die aktuelle Evidenz aus vielfältigen Studien spricht für einen Nutzen des Mund-Nasen-Schutzes. Die Studien weisen darauf hin, ...


23.10.2020 | Arbeit


Gemeinsames Statement von BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt und den BÄK-Vizepräsidentinnen Frau Dr. Ellen Lundershausen und Frau Dr. Heidrun Gitter zum aktuellen Infektionsgeschehen


Berlin - Auch vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens ist das deutsche Gesundheitswesen nach wie vor gut aufgestellt. Wir müssen aller ...


22.10.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Zu den heute von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefs der Länder beschlossenen Corona-Maßnahmen erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt:


"Auch wenn wir lokal handeln müssen, ist es doch wichtig, dass die Kanzlerin und die Regierungschefs der Länder nun zu einer nationalen Strateg ...


29.09.2020 | Arbeit


Handreichung: BÄK gibt wichtige Hinweise für Organisation von Videosprechstunden


"Mit der Corona-Pandemie sind Bedeutung und Akzeptanz der Telemedizin in Deutschland deutlich gestiegen. Das gilt auch und gerade für Videosprec ...


25.09.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Belastungen von Kinderwunschpaaren minimieren / Dreierregel, Eizellspende und Embryonenspende im Fokus - Memorandum für eine Reform des Embryonenschutzgesetzes


"Rasanter medizinisch-wissenschaftlicher Fortschritt auf der einen Seite und jahrelanger gesetzgeberischer Stillstand auf der anderen. Das ist da ...


02.09.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Einladung zur Online-Pressekonferenz der Bundesärztekammer / "Dreierregel, Eizellspende und Embryonenspende im Fokus - Memorandum für eine Reform des Embryonenschutzgesetzes"


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Fortpflanzungsmedizin ist einerseits geprägt von einem rasanten wissenschaftlich ...


31.08.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Reinhardt: "Wir müssen jetzt die Hebel umlegen" Bundesärztekammer legt Zehn-Punkte-Plan für ein effektives Krisenmanagement vor


Berlin, 21.08.2020 - "Deutschland hat bei der Bewältigung der Corona-Pandemie vieles richtig gemacht. Die letzten Monate haben aber auch Schwach ...


21.08.2020 | Arbeit


Krankenhauszukunftsgesetz: Fördervolumen den ambitionierten Vorhaben anpassen


"Das Gesetz geht in die richtige Richtung. Es wird aber nur dann seinem Namen gerecht, wenn es nicht bei einem einmaligen Sonderprogramm bleibt u ...


19.08.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Pressemitteilung und Podcast der Bundesärztekammer Klimawandel: BÄK fordert Aktionspläne für Hitzeschutz


Berlin - "Die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels sind keine ferne Bedrohung mehr, sie sind weltweit Realität. Auch in Deutschland ko ...


14.08.2020 | Arbeit


Pressemitteilung der Bundesärztekammer Schulstart unter Corona-Bedingungen / Reinhardt: "Kinder sind kein besonderes Infektionsrisiko"


Berlin - "Kinder und Jugendliche gehören offensichtlich nicht zu den Risikogruppen der Corona-Pandemie. Wir müssen aber verhindern, dass sie du ...


05.08.2020 | Arbeit


Stethoskop um den Hals, aber kein Blatt vor dem Mund - Bundesärztekammer startet Podcast


Ehrliche, verständliche und hintergründige Gespräche rund um das Thema Gesundheit - das verspricht der neue Podcast "Sprechende Medizin" ...


31.07.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Lehren aus der Corona-Pandemie: Bundesärztekammer fordert Personaloffensive für Gesundheitsämter


"Eine der zentralen Lehren der Corona-Pandemie ist die wesentliche Bedeutung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes für den Schutz der Bevölkeru ...


23.07.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


"Produktion von Schutzkleidung und Arzneimitteln zurück nach Europa holen"


Zu der Ankündigung des Bundeswirtschaftsministeriums, die Produktion von Schutzausrüstung für medizinisches Personal in Deutschland finanziell zu f ...


11.07.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


"Gesundheitsämter jetzt auf künftige Aufgaben vorbereiten"


Zur Umsetzung des von der Bundesregierung geplanten Pakts für den Öffentlichen Gesundheitsdienst erklärt die Vize-Präsidentin der Bundesärztekamm ...


10.07.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


TERMINERINNERUNG: Online-Pressekonferenz der Bundesärztekammer am 1. Juli 2020 um 11:30 Uhr / Digitale Transformation in der Medizin in Pandemiezeiten


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verhilft die Corona-Krise der digitalen Gesundheitsversorgung zum Durchbruch? Fest st ...


29.06.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


EU-Ratspräsidentschaft / "Corona-Krise lässt sich nur gemeinsam überwinden"


Zu dem heute vom Bundeskabinett beschlossenen Programm für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Rein ...


24.06.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Einladung zur Online-Pressekonferenz der Bundesärztekammer am 1. Juli 2020 um 11:30 Uhr / Digitale Transformation in der Medizin in Pandemiezeiten


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verhilft die Corona-Krise der digitalen Gesundheitsversorgung zum Durchbruch? Fest ste ...


24.06.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Corona-Warn-App / Reinhardt: "App schützt soziales Umfeld und Gesellschaft als Ganzes"


Zu der heute vorgestellten Corona-Warn-App der Bundesregierung erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Die neue Corona-Warn ...


16.06.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Tag der Organspende / Reinhardt appelliert: Persönliche Einstellung zur Organspende dokumentieren


"Mehr geschenkte Lebensjahre für Organempfänger - die Organspende in Deutschland entwickelt sich in die richtige Richtung. Offensichtlich hat d ...


05.06.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Reinhardt: "Tabakwerbeverbot schnell und umfassend umsetzen" / BÄK unterstützt Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2020


"Es ist gut und richtig, dass der Gesetzgeber endlich ein Verbot von Tabakwerbung auf den Weg bringen will. Angesichts von rund 120.000 Tabaktote ...


27.05.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Internationale Forschungszusammenarbeit Reinhardt: "Corona lässt sich nur gemeinsam bezwingen"


Berlin - "Den Kampf gegen Corona kann kein Forschungsinstitut und kein Pharmaunternehmen allein gewinnen. Weltweit vernetzen sich deshalb Experte ...


16.05.2020 | Arbeit


Vergabe medizinischer Ressourcen im Falle eines Kapazitätenmangels / Entscheidungen an Indikation, Patientenwillen und Erfolgsaussicht ausrichten


"Das Gesundheitssystem in Deutschland ist zum jetzigen Zeitpunkt weit von einer Überlastung durch die Corona-Pandemie entfernt. Dennoch müssen ...


05.05.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Reinhardt: "MFA sind aus der Patientenversorgung nicht wegzudenken"


Alle Beschäftigten im Gesundheitswesen arbeiten mit großem Engagement daran, die Herausforderungen der Corona-Pandemie zu bewältigen. In der aktuel ...


30.04.2020 | Arbeit


Algorithmus hilft beim Helfen / BÄK unterstützt Studierendeninitiative


Die Corona-Epidemie stellt unser Gesundheitssystem auf eine extreme Belastungsprobe. In dieser Krise wird jede helfende Hand dringend benötigt. Bunde ...


26.03.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Ausstattung mit Corona-Schutzausrüstung Reinhardt: "Wir brauchen kreative Lösungen"


Berlin - Zur Debatte über die Beschaffung von Schutzausrüstung für medizinisches Personal in Kliniken und Praxen erklärt Bundesärztekammer-Präsi ...


25.03.2020 | Arbeit


123. DeutscherÄrztetag in Mainz abgesagt


Berlin - Statement des Präsidenten der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt: "Die Ärzteschaft begrüßt den Beschluss von Bund und Ländern, ...


17.03.2020 | Arbeit


Reinhardt: "Der Normalisierung des Suizids entgegenwirken"


Zu dem heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes in Sachen "§ 217 StGB (geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung)" erklärt B ...


26.02.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


Krankenversicherung / Bertelsmann-Studie ist Griff in die ideologische Mottenkiste


Zu der von der Bertelsmann-Stiftung vorgelegten Studie zur Risikoverteilung im dualen Krankenversicherungssystem erklärt Bundesärztekammer-Präsid ...


17.02.2020 | Gesundheitswesen - Medizin


ZEKO-Stellungnahme zu Advance Care Planning Kontinuierliche Beratung für mehr Autonomie am Lebensende


Berlin, 13.12.2019 - Der Umgang mit nicht einwilligungsfähigen Menschen an ihrem Lebensende stellt Angehörige und Ärzte vor schwierige und belast ...


13.12.2019 | Arbeit


Tätigkeitsbericht 2018/2019 der Überwachungskommission und der Prüfungskommission zur Prüfung der Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren- und Pankreastransplantationsprogramme vorgelegt


12.12.2019 - Die für die Prüfung der Transplantationszentren in Deutschland zuständigen Kontrollgremien von Bundesärztekammer, Deutscher Kranken ...


12.12.2019 | Arbeit


Forschungsbericht zu Klimawandel und GesundheitÄrzte fordern Sofortmaßnahmen von Bund und Ländern


Gemeinsame Pressemitteilung von The Lancet Countdown: Tracking Progress on Health and Climate Change / Bundesärztekammer / Charité - Universitäts ...


14.11.2019 | Arbeit


Generalversammlung des Weltärztebundes bestätigt Ablehnung des ärztlich assistierten Suizids


"Ärzte sind dem Leben verpflichtet. Es ist wichtig, dass der Weltärztebund das noch einmal zum Ausdruck gebracht hat." So kommentiert Dr. ...


01.11.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Reinhardt: "Gewalt gegenÄrzte hart bestrafen und gesellschaftlich ächten"


Zu der Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, das Strafrecht bei Gewalt gegen Ärzte und Rettungskräfte zu verschärfen, erklärt B ...


29.10.2019 | Arbeit


Pressemitteilung der Bundesärztekammer Reinhardt: "Werbeverbot reicht nicht - Schönheitsoperationen bei Minderjährigen ganz verbieten"


Zu dem geplanten Werbeverbot für Schönheitsoperationen bei Jugendlichen erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Ohne med ...


19.10.2019 | Arbeit


Tagung der Bundesärztekammer: Ärzteschaft fordert Ordnungsrahmen für Digitalisierung im Gesundheitswesen


"Die Digitalisierung im Gesundheitswesen hat das Potenzial, sowohl die Prozesse als auch grundsätzliche Prinzipien der gesundheitlichen Versorg ...


18.10.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


EINLADUNG Bundesärztekammer im Dialog: "Die Vertrauensfrage in der digitalen Medizin" am 17. Oktober 2019 in Berlin


Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Digitalisierung wird unser Gesundheitswesen verändern. Umso wichtiger ist es, dass Patienten und Ärzte Vert ...


01.10.2019 | Arbeit


BÄK-Vizepräsidentin Lundershausen fordert konsequentes Vorgehen gegen Lieferengpässe und Qualitätsmängel


"Lieferschwierigkeiten bei Arzneimitteln bedrohen zunehmend die Patientenversorgung. Die Politik muss konsequent gegen solche Engpässe vorgehe ...


27.09.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Ausbildungsreform für Psychologische Psychotherapeuten / Nachbesserungen dringend erforderlich


Nach der Reform ist vor der Reform. Dieser Grundsatz muss auch und gerade für das Ausbildungsreformgesetz für Psychologische Psychotherapeuten gel ...


26.09.2019 | Arbeit


Organspende / Reinhardt: "Widerspruchslösung schränkt das Selbstbestimmungsrecht nicht ein"


"Die Widerspruchslösung zwingt niemanden dazu, Organe zu spenden. Sie nimmt die Menschen aber in die Pflicht, sich für oder gegen eine Organs ...


24.09.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Reinhardt: "Klimaschutz ist immer auch Gesundheitsschutz"


"Gesundheit und Wohlergehen der Menschen hängen ganz wesentlich vom Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen ab. Klimaschutz ist deshalb immer ...


19.09.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Bundesärztekammer aktualisiert Informationsliste zu Schwangerschaftsabbrüchen


Die Bundesärztekammer hat die von ihr im gesetzlichen Auftrag geführte Informationsliste zu Schwangerschaftsabbrüchen nach § 13 Abs. 3 Schwange ...


06.09.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Notfallversorgung: Behandlung optimieren, Wartezeiten reduzieren


Zum Diskussionsentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zur Reform der Notfallversorgung erklärt Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinh ...


22.07.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Krankenhäuser: Keine undifferenzierte Schließungspolitik - flächendeckende Versorgung sicherstellen


Zu der aktuell veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung mit der Forderung nach Schließung von 800 Krankenhäusern erklärt Bundesärztekam ...


15.07.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


EuGH-Urteil zu Honorarordnung für Architekten und Ingenieure / Urteil hat keine Auswirkungen auf die Gebührenordnung für Ärzte


Berlin - Zum heutigen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Klageverfahren über die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) ...


04.07.2019 | Arbeit


Bundesärztekammerpräsident Reinhardt zum heutigen Sterbehilfe-Urteil: "Wir brauchen genügend Zeit für Zuwendung und seelischen Beistand"


Zu dem heutigen Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Unterstützung bei Selbsttötungen erklärt Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt: ...


03.07.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


122. DeutscherÄrztetag Stärker Schutz des Arztes als Berufsgeheimnisträger


Münster, 31.05.2019 - Der 122. Deutsche Ärztetag in Münster hat an seinem letzten Beratungstag eine Reihe von gesundheits- sozial- und berufspolit ...


31.05.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Psychotherapeuten-Ausbildungsgesetz:Ärzteschaft sieht weiter Korrekturbedarf


Berlin - Trotz Verbesserungen sieht der 122. Deutsche Ärztetag weiterhin Korrekturbedarf an dem Regierungsentwurf für ein Psychotherapeutenreformg ...


31.05.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Ärztetag solidarisch mit verurteilten Repräsentanten der türkischen Ärzteschaft


Münster - Der 122. Deutsche Ärztetag hat die Verurteilung von elf Mitgliedern des Vorstandes des Verbandes türkischer Ärzte zu zum Teil mehrjäh ...


31.05.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Kommerzialisierung gefährdet Patientensicherheit


Münster - Der 122. Deutsche Ärztetag hat die Bundesregierung aufgefordert, konkrete Gesetzesmaßnahmen zu ergreifen, um die zunehmende Kommerziali ...


31.05.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Ärztetag unterstützt Impfpflicht gegen Masern


Die von der Bundesregierung geplante Impfpflicht gegen Masern wird von der Ärzteschaft begrüßt und unterstützt. Das hat heute der 122. Deutsche ...


31.05.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Ärztetag formuliert Eckpunkte für Ausbau der Digitalisierung im Gesundheitswesen


Der 122. Deutsche Ärztetag hat die Einführung und den Einsatz digitaler Anwendungen in der Gesundheitsversorgung ausdrücklich begrüßt. Sie kön ...


31.05.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


122. DeutscherÄrztetag fordert: Vorgeburtliche Bluttests auf Trisomie als Kassenleistung


Bluttests zur vorgeburtlichen Feststellung einer Trisomie sollen als Kassenleistung verankert werden. Dafür hat sich der 122. Deutsche Ärztetag in ...


31.05.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


122. DeutscherÄrztetag / Mehr Studienplätze in der Humanmedizin schaffen


Der 122. Deutsche Ärztetag in Münster hat Bund und Länder aufgefordert, die Zahl der Medizinstudienplätze deutlich zu erhöhen. "Die Versor ...


31.05.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


122. DeutscherÄrztetag 2019 / Montgomery zum Ehrenpräsidenten der Bundesärztekammer ernannt


Der bisherige Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, ist von den Abgeordneten des 122. Deutschen Ärztetages per Akkl ...


31.05.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


122. DeutscherÄrztetag / Antibiotikaproduktion nach Europa zurückverlagern


Der 122. Deutsche Ärztetag in Münster hat die Rückverlegung der Antibiotikaproduktion nach Europa gefordert. "Kommt es zu einem hygienischen ...


31.05.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Wahlärztetag in Münster / Bundesärztekammer mit neuer Führungsspitze


Der 122. Deutsche Ärztetag hat heute in Münster ein neues Präsidium der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt sowie weitere Vorstandsämter besetzt. ...


30.05.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


122. DeutscherÄrztetag / Dr. Klaus Reinhardt neuer Präsident der Bundesärztekammer


Der 122. Deutsche Ärztetag hat heute in Münster Dr. Klaus Reinhardt zum neuen Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt. Der 59-jährige ...


30.05.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


122. DeutscherÄrztetag / BÄK stellt elektronisches Logbuch für die Dokumentation der Facharzt-Weiterbildung bereit


Großer Schritt für die Modernisierung der ärztlichen Weiterbildung: Ab Juli 2019 ist das elektronische Logbuch (eLogbuch) für die Facharzt-Weite ...


29.05.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


WennÄrzte zu Patienten werden / 122. Deutscher Ärztetag fordert wirksame Maßnahmen zur Stärkung der ärztlichen Gesundheit


Ärztinnen und Ärzte arbeiten am Limit und damit auf Kosten ihrer eigenen Gesundheit. Der 122. Deutsche Ärztetag in Münster hat sich deshalb inten ...


29.05.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


KORREKTUR / 122. DeutscherÄrztetag / Mit Maß und Mitte statt direktiv und dirigistisch


Liebe Kolleginnen und Kollegen, aufgrund einer Korrektur im letzten Absatz bitten wir darum, diese Fassung unserer gestrigen Pressemitteilung zu v ...


29.05.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


122. DeutscherÄrztetag / Mit Maß und Mitte statt direktiv und dirigistisch


Der 122. Deutsche Ärztetag in Münster hat in seiner gesundheits- und sozialpolitischen Generalaussprache den Leitantrag des Bundesärztekammer-Vors ...


28.05.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Pressemitteilung der Bundesärztekammer - 122. Deutscher Ärztetag in Münster eröffnet


Münster - Mit deutlicher Kritik an der Gesundheitspolitik von Bund und Ländern, aber auch mit einem Angebot an die Politik zur konstruktiven Zusam ...


28.05.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


122. DeutscherÄrztetag tagt in Münster / Für eine Woche wird Gesundheitspolitik in Münster gemacht


Am 28. Mai 2019 beginnt der 122. Deutsche Ärztetag in Münster. Zu diesem Anlass kommen 250 ärztliche Abgeordnete aus ganz Deutschland für vier T ...


24.05.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Ausbildungsreform für Psychologische Psychotherapeuten / Wichtige Kritikpunkte aufgegriffen - trotzdem weiter Nachbesserungsbedarf (Pressemitteilung der Bundesärztekammer)


"Es ist gut, dass die Bundesregierung wichtige Kritikpunkte der Ärzteschaft an dem bisherigen Entwurf für eine Reform der Ausbildung für Psy ...


14.05.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Einladung zum 122. DeutschenÄrztetag 28. bis 31. Mai 2019 in Münster


Eröffnungsveranstaltung und Plenarsitzungen des 122. Deutschen Ärztetages Liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn der 122. Deutsche Ärztetag ...


12.04.2019 | Arbeit


IN EIGENER SACHE / Eintrag in Presseverteiler der Bundesärztekammer


Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir erstellen unseren Presseverteiler neu. Wenn Sie weiterhin Pressemitteilungen und Presseeinladungen der Bundes ...


28.02.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Montgomery: Umfassendes Tabakwerbeverbot muss jetzt kommen


Zur Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), sich für weitere Einschränkungen bei der Tabakwerbung einzusetzen, erklärt Prof. ...


12.02.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Gesellschaft für Telematikanwendungen / Montgomery: Sachverstand statt Staatsdirigismus


Zur geplanten Übernahme von 51 Prozent der Gesellschafteranteile der gematik durch das Bundesgesundheitsministerium erklärt Prof. Dr. Frank Ulrich ...


01.02.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Statement des Präsidenten der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch


Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery: "Es ist gut, dass sich die Regierungskoalition auf einen Kompromiss zu § 219a geeinigt hat. Es ist gut, das ...


29.01.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Organspende / Montgomery: "Hauruck-Verfahren bei Widerspruchslösung würde die Menschen verunsichern"


"Für die Menschen auf der Warteliste ist es höchste Zeit, dass der Gesetzgeber die strukturellen Hürden für die Organspende in Deutschland b ...


28.01.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Sperrfrist: Montag, 21.01.2019, 06.00 Uhr Pressemitteilung der Bundesärztekammer Reform der Psychotherapeutenausbildung Bundesärztekammer lehnt Referentenentwurf des BMG strikt ab


Berlin - Die Bundesärztekammer (BÄK) lehnt den vom Bundesministerium für Gesundheit vorgelegten Referentenentwurf für eine Reform der Psychother ...


20.01.2019 | Arbeit


Tarifverhandlungen für Medizinische Fachangestellte / Verhandlungen werden fortgesetzt


In der ersten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag für Medizinische Fachangestellte trennten sich die Arbeitsgemeinschaft zur Re ...


17.01.2019 | Arbeit


Aktionstag zum Praktischen Jahr / AngehendeÄrztinnen und Ärzte sind keine kostenlosen Stationshilfen


"Ärztliche Nachwuchsförderung fängt im Medizinstudium an und muss vernünftige Rahmenbedingungen für das Praktische Jahr (PJ) mit einschlie ...


16.01.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Montgomery: "Das TSVG ist in Teilenübergriffig" / Bundesärztekammer legt Stellungnahme zum Terminservice- und Versorgungsgesetz vor


"In dem Entwurf für das Terminservice- und Versorgungsgesetz steckt viel Gutes. Leider enthält er aber auch etliche Vorgaben, die gerade jung ...


15.01.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Pressemitteilung der Bundesärztekammer Montgomery: "Ausbau der sprechenden Medizin nicht nur fordern, sondern auch fördern"


Berlin - "Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht. Das trifft auch auf die mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz vorgesehene gestuf ...


12.01.2019 | Arbeit


Pressemitteilung der Bundesärztekammer BÄK und ZEKO geben Hinweise und Empfehlungen zum Umgang mit Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen


Berlin, 21.12.2018 - Der Umgang mit nicht einwilligungsfähigen Menschen ist für Ärztinnen und Ärzte beruflicher Alltag, aber niemals alltäglich. ...


21.12.2018 | Arbeit


Zu den Verlautbarungen des GKV-Spitzenverbandesüber Praxisöffnungszeiten erklärt Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery:


"Die Kassenfunktionäre sollten sich dringend aus ihren Verwaltungsgebäuden heraus bemühen und einen Blick in die Praxen der niedergelassenen ...


20.12.2018 | Arbeit


BÄK begrüßt digitales Rezept / Weitere Maßnahmen für mehr Arzneimittelsicherheit notwendig


Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery hat die in dem Entwurf zum GSAV (Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelvers ...


14.12.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


TSVG: Gesetzgeber konterkariert seine eigenen guten Ansätze


"In Politik und Medizin gilt gleichermaßen: Nur wenn die Diagnose stimmt, kann die Therapie anschlagen. Leider ist beim geplanten Terminservic ...


13.12.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Vorstand der Arzneimittelkommission der deutschenÄrzteschaft wiedergewählt


Die ordentlichen Mitglieder der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) haben auf ihrer Mitgliederversammlung am 07.12.2018 in Ber ...


10.12.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Jahresbericht 2017/2018 der Prüfungskommission und der Überwachungskommission zur Prüfung der Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren- und Pankreastransplantationsprogramme vorgelegt


Pressemitteilung der Prüfungskommission und der Überwachungskommission in gemeinsamer Trägerschaft von Bundesärztekammer, Deutscher Krankenhausg ...


06.12.2018 | Arbeit


Montgomery: Bei Aufklärung und Prävention nicht nachlassen


"Auch wenn die Zahl der HIV-Neuinfektionen sinkt, dürfen wir bei der Aufklärung und Prävention nicht nachlassen", erklärte Prof. Dr. F ...


30.11.2018 | Arbeit


Korrektur: Bitte beachten Sie, dass die Pressekonferenz am Donnerstag, den 6.12.2018 stattfindet!


Vorstellung des Jahresberichts von Überwachungskommission und Prüfungskommission gem. § 11 und § 12 Transplantationsgesetz Liebe Kolleginnen ...


27.11.2018 | Arbeit


Einladung zur Pressekonferenz am 6. Dezember 2018: Vorstellung des Jahresberichts vonÜberwachungskommission und Prüfungskommission gem. § 11 und § 12 Transplantationsgesetz


Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit dem Jahr 2013 berichten die Überwachungskommission und die Prüfungskommission in gemeinsamer Trägerschaft ...


27.11.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Patientenversorgung unter Druck


Berlin, 20.11.2018 - "Ökonomisches Handeln hat in unserem Gesundheitswesen seine Berechtigung. Aber die Ökonomie muss den Zielen der Medizin ...


20.11.2018 | Arbeit


TERMINERINNERUNG Veranstaltung der Bundesärztekammer BÄK im Dialog: "Patientenversorgung unter Druck" 17. November 2018, 10 bis 16 Uhr in Berlin


TERMINERINNERUNG BÄK im Dialog: "Patientenversorgung unter Druck" 17. November 2018, 10 bis 16 Uhr in Berlin Liebe Kolleginnen und ...


16.11.2018 | Arbeit


Bundesärztekammer beschließt neue (Muster-) Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte in Deutschland


Berlin, 16.11.2018 - Der Vorstand der Bundesärztekammer hat einstimmig die Gesamt-Novelle der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) für Ärztinnen ...


16.11.2018 | Arbeit


Europäischer Antibiotikatag Montgomery fordert gemeinsamen Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen


Berlin, 16.11.2018 - "Antibiotika-Resistenzen sind eine globale Gefahr, der wir mit einem internationalen Schulterschluss begegnen müssen.&quo ...


16.11.2018 | Arbeit


EuropasÄrzte wählen Prof. Montgomery zu ihrem Präsidenten


Die Generalversammlung des Ständigen Ausschusses der Ärzte der europäischen Union (CPME) in Genf wählte am 10. November den Präsidenten der Bun ...


12.11.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


GedenkveranstaltungÄrzteschaft erinnert an Approbationsentzug jüdischer Ärzte in Deutschland vor 80 Jahren


Berlin, 09.11.2018 - Vor 80 Jahren, am 30. September 1938, wurde jüdischen Ärzten im Deutschen Reich die Approbation entzogen. Der Entrechtung fol ...


09.11.2018 | Arbeit


Einladung zur Veranstaltung der Bundesärztekammer / BÄK im Dialog: "Patientenversorgung unter Druck" am 17. November 2018 in Berlin


Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Zahl der Übernahmen von Gesundheitseinrichtungen durch Private-Equity-Gesellschaften steigt seit Jahren und ...


08.11.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Ärzte-Umfrage: Nicht Sterbehilfe soll zum Normalfall werden, sondern der Zugang zu moderner Palliativmedizin / Pressemitteilung der Bundesärztekammer


Berlin, 17.07.2010 - "Wir Ärzte wollen den Kranken zu ihrem Recht verhelfen. Wir wollen nicht, dass Kranke, entgegen ihrem eigentlichen Willen ...


17.07.2010 | Politik & Gesellschaft




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z