Folgen für Landwirtschaft und Versorgung besser abschätzen / Position des Industrieverbands Agrar zum Insektenschutzgesetz der Bundesregierung
ID: 1868345
"Nach Schätzungen aus der Branche greifen die geplanten gesetzlichen Maßnahmen auf einer Fläche von etwa zwei Millionen Hektar in die Anbauverfahren ein. Die Auswirkungen erstrecken sich über die Landwirtschaft hinaus, sie betreffen auch die Wirtschaftskraft der ländlichen Räume und unsere Fähigkeit zur Selbstversorgung aus heimischem Anbau. Dazu braucht es vorab eine ganzheitliche Folgenabschätzung", betonte IVA-Hauptgeschäftsführer Frank Gemmer.
Nach Gemmers Ansicht gibt es keinen Zweifel an der Dramatik des Rückgangs der Insektenpopulationen, wie sie in vielen wissenschaftlichen Veröffentlichungen beschrieben ist. Ein wesentlicher Treiber dazu ist der Mangel an Nahrungsangeboten. Viele Landwirte schaffen seit einigen Jahren zur Förderung von Insektenpopulationen in der Agrarlandschaft neben zusätzlichen Nahrungsangeboten durch Blühstreifen auch verstärkt Nistplätze für Insekten durch offen gehaltenen Boden oder sogenannte Beetle Banks. Beratung dazu bieten der IVA und seine Mitgliedsunternehmen.
Das vollständige Positionspapier des IVA: https://ots.de/Rw25dN
Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) vertritt die Interessen der agrochemischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der 53 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Biostimulanzien und Schädlingsbekämpfung. Die vom IVA vertretene Branche steht für innovative Produkte für eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft.
Pressekontakt:
Industrieverband Agrar e. V., Pressestelle
Martin May
Tel. +49 69 2556-1249 oder +49 151 54417692
Fax +49 69 2556-1298
E-Mail: mailto:may.iva@vci.de
https://www.iva.de
https://twitter.com/IVA_Presse
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/16070/4791302
OTS: Industrieverband Agrar e.V. (IVA)
Original-Content von: Industrieverband Agrar e.V. (IVA), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2020 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1868345
Anzahl Zeichen: 2305
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Main
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Folgen für Landwirtschaft und Versorgung besser abschätzen / Position des Industrieverbands Agrar zum Insektenschutzgesetz der Bundesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrieverband Agrar e.V. (IVA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).