Breitscheidplatz-Attentat: Psychotherapeut kritisiert Umgang der Behörden mit Opfern und Hinterblie

Breitscheidplatz-Attentat: Psychotherapeut kritisiert Umgang der Behörden mit Opfern und Hinterbliebenen / Offener Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel

ID: 1869795
(ots) - Zum Vierten Jahrestag des islamistischen Terroranschlags auf dem Breitscheidplatz erhebt der Berliner Psychotherapeut Rainer Rothe schwere Vorwürfe gegen die Behörden. In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) beklagt er eine zweite Traumatisierung der Verletzten und Hinterbliebenen durch Ämter und Institutionen des Gesundheitswesens. Rothe betreut seit vielen Jahren Opfer von Terroranschlägen.

Rothe betreut knapp ein Dutzend Opfer des Terroranschlags. In dem Brief, der dem rbb vorliegt, spricht der Psychotherapeut von "fatalen" und "unmenschlichen Umgangsformen" mit den Opfern durch gesundheitliche Gutachter und behördliche Beratungsärzte. "Mit großer Betroffenheit, Schmerz und Trauer muss ich miterleben," so Rothe, "wie der Terror für die Geschädigten am Körper und ihrer Seele weitergeht ... Sie erfahren von den Ämtern und Institutionen keine wirkliche Hilfe oder Solidarität, sondern werden noch zusätzlich gedemütigt, entwürdigt und verletzt."

Traumatisierte Ersthelfer würden bei medizinischen Untersuchungen im Auftrag der Behörden regelrecht verhört, bis zum seelischen Zusammenbruch und der Aufgabe von Ansprüchen. Der erfahrene Therapeut Rothe richtet in seinem Schreiben einen dringlichen Appell an die beteiligten Behörden und Politiker, den Opfern zukünftig mehr Verständnis, Empathie und Solidarität entgegenzubringen.

In einer Studie hat Rothe 21 Opfer der islamistischen Terroranschläge von Berlin und Nizza (18 Berlin, 3 Nizza) befragt. Demnach haben sich zwei Drittel der Befragten anwaltliche Hilfe geholt, um ihre Ansprüche durchsetzen zu können. Viele befinden sich laut Rothe bereits im Klageverfahren. Die Mehrheit der Befragten beklagt sich über eine schwierige Kommunikation und viel zu lange Bearbeitungszeiten der Ämter. Viele Terroropfer fühlten sich von den Behörden mit immer neuen Formularen und Fragebögen hingehalten und im Stich gelassen.



Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: mailto:info@inforadio.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/51580/4795383
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinsam statt einsam im Weihnachtslockdown
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2020 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1869795
Anzahl Zeichen: 2423

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Sperrfrist: 19.12.2020 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 645 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Breitscheidplatz-Attentat: Psychotherapeut kritisiert Umgang der Behörden mit Opfern und Hinterbliebenen / Offener Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z