Deutscher Sozialpreis 2021: Journalistische Beiträge aus Sozialberichterstattung gesucht
ID: 1870372
Gesucht werden Beiträge des Jahres 2020, die über das normale Maß der Berichterstattung hinausgehen. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. Alle Teilnahmebedingungen sind in den Statuten des Preises (https://www.bagfw.de/ueber-uns/deutscher-sozialpreis/die-statuten) auf der Webseite der BAGFW zu finden.
Einreichung vollständig digital
Neu ist ab diesem Jahr: Einreichungen für den Deutschen Sozialpreis werden in allen Sparten ausschließlich digital entgegengenommen. Dazu sind die Formulare auf der BAGFW-Webseite zu nutzen. Über die Formulare sollen die Beiträge und die weiteren Unterlagen hochgeladen werden. Für den Upload der Fernsehbeiträge erhalten Sie nach dem Anmelden des Beitrages durch das Formular einen gesonderten Link. Aufgrund der höheren Datenmenge werden Fernsehbeiträge auf einem sicheren separaten Datenspeicher abgelegt. Das genaue Verfahren sehen Sie in den Anmeldeformularen. Jeder Beitrag muss mit einem eigenen Formular eingereicht werden.
Einreichungen sind ab sofort möglich. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2021.
Informationen und Anmeldeformulare hier: https://www.bagfw.de/ueber-uns/deutscher-sozialpreis/ausschreibung-2021
Pressekontakt:
Katrin Goßens
030 24089-121
mailto:presse@bag-wohlfahrt.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/65567/4797804
OTS: BAGFW e.V.
Original-Content von: BAGFW e.V., übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.12.2020 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1870372
Anzahl Zeichen: 1853
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Sozialpreis 2021: Journalistische Beiträge aus Sozialberichterstattung gesucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BAGFW e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).