"Handbuch Datensicherheit" gibt Tipps für IT-Nutzerinnen und -Nutzer und IT-Verantwortliche
ID: 1871303
Die beiden Autoren setzen sich mit rechtlichen Aspekten ebenso auseinander wie mit einzelnen Bedrohungsarten. Ferner geht es um Zertifizierungen und die sichere Nutzung von mobilen bzw. stationären Betriebssystemen und Endgeräten sowie um die sichere E-Mail-Kommunikation, die Cloud-Nutzung und die VoIP-Kommunikation. Der IT-Forensik und der Schatten-IT sind eigene Kapitel gewidmet. Damit behandelt dieser Ratgeber die wichtigsten technischen Themen, die derzeit immer wieder diskutiert werden: Digitalisierung, digitale Souveränität, Stand der Sicherheitstechnik, Datenschutz und Passwortsicherheit. Obwohl das Buch in der Reihe ?Praxis der Kommunalverwaltung? im KSV-Verlag erschienen ist, spricht es thematisch auch Unternehmen an.
Zielgruppe sind sowohl IT-Nutzerinnen und -Nutzer als auch IT-Verantwortliche. Das heißt, es wird nicht zu tief auf die Technik und gesetzlichen Vorschriften eingegangen. Jedes Kapitel schließt mit einer Zusammenfassung ab, um die Themen noch einmal auf den Punkt zu bringen. Abschließend wird ein Ausblick über derzeitige Trends gegeben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.01.2021 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1871303
Anzahl Zeichen: 2068
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 564 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Handbuch Datensicherheit" gibt Tipps für IT-Nutzerinnen und -Nutzer und IT-Verantwortliche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).