Thomas Filor: 40 Prozent der Mieter unzufrieden mit Wohnsituation

Thomas Filor: 40 Prozent der Mieter unzufrieden mit Wohnsituation

ID: 1871711

In Deutschland finden 40 Prozent der Mieter ihre Wohnsituation nicht optimal. Und das, obwohl die Corona-Pandemie sich kaum auf Immobilien- und Mietpreise ausgewirkt hat. Thomas Filor klärt auf.



(firmenpresse) - Magdeburg, 06.01.2021. „Im Jahr 2020 hat es viele Immobilienexperten dann schlussendlich doch überrascht, wie mild die Folgeschäden der Corona-Pandemie ausfielen. Das ist natürlich ein positives Zeichen. Nichtsdestotrotz verändern sich die Bedürfnisse der Menschen während einer Pandemie. Da Menschen gezwungen sind viel Zeit zu Hause zu verbringen, ändern sich auch die Ansprüche ans Wohnen“, erklärt Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg.

Wie das Statistische Bundesamt bestätigt, haben sich die Immobilienpreise in Deutschland nicht aufhalten lassen durch die Pandemie. Demnach waren Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser im dritten Quartal 2020 durchschnittlich 7,8 Prozent teurer als im Vorjahr. Somit handelt es sich um einen Preisanstieg, der seit dem vierten Quartal 2016 nicht mehr so hoch war (2016: 8,4 Prozent). Auch zu Beginn der Pandemie, Anfang 2020, stiegen die Preise leicht, um 2,9 Prozent (0,3 Prozentpunkte mehr, als geschätzt).

„Die Nachfrage nach Wohnraum ist seit nunmehr einem Jahrzehnt enorm hoch. Vor allem in Großstädten und Ballungsräumen werden exorbitante Preissteigerungen beobachtet“, fügt Thomas Filor hinzu. Laut Statistischen Bundesamt stiegen die Preise in mittleren Großstädte am stärksten (10,2 Prozent). „Hier übertreffen die mittleren Städte sogar teilweise die Top-7. Auch ostdeutsche Städte werden mit jedem Jahr beliebter, beispielsweise Dresden, Magdeburg, Leipzig und Halle“, kommentiert Filor die Daten.

Des Weiteren steigen auch die Mieten zunehmend – auch außerhalb der Großstädte. „Es ist sogar sehr realistisch, dass die Mieten im Umland in diesem Jahr stärker steigen, als in manchen Metropolen. Denn durch die Pandemie erkennen nicht nur die Bürgerinnen und Bürger die Vorzüge der Kleinstädte, sondern auch Investoren. Dies wird auch durch Daten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) bestätigt. „Die Mieten im Umland dürften weiterhin steigen, was eine zusätzliche Belastung für Mieterinnen und Mieter darstellt. Außerdem entscheiden sich meist Familien für den Umzug aufs Land, während die großen Städte sich mehr und mehr durch Single-Haushalte auszeichnen. Solange es sich um Kleinstädte mit guter Infrastruktur handelt, könnten diese bald beliebter werden, als so manche Metropole, zumal auch die Arbeit im Homeoffice spätestens seit der Pandemie zur Normalität geworden ist“, erklärt Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg abschließend.



Für eine Umfrage der Landesbausparkassen wurden 1000 Menschen befragt: Demnach gaben 34 Prozent an, bei einem Umzug Immobilien mit Balkon oder Garten zu priorisieren, 23 Prozent hätten gerne mehr Platz und je 17 Prozent eine bessere Internetverbindung und Wege zur Selbstversorgung. Mit Blick auf die Corona-Pandemie besonders interessant: rund 40 Prozent der Mieterinnen und Mieter finden ihre Wohnsituation nach den Lockdown-Erfahrungen nicht mehr optimal.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Immobilienexperte Thomas Filor ist seit rund 20 Jahren in der Immobilienwirtschaft tätig. Schwerpunkt sind denkmalgerechte Sanierungen von Wohnimmobilien. Besonderer Wert wird dabei auf die Erhaltung kulturhistorisch bedeutsamer Immobilien gelegt. Dabei werden bevorzugt Objekte in Magdeburg und Leipzig erworben, die kernsaniert werden müssen.



PresseKontakt / Agentur:

Thomas Filor
Lennéstraße 11
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 - 53 64 5-400
E-Mail: presse(at)eh-filor.de
Internet: http://www.thomas-filor-thomasfilor.blogspot.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Immobilienmakler Insel Rügen - Binz - Kap Arkona - Glowe - Breege- Juliusruh - Wiek über 1500 verkaufte Immobilien - MCM Investor Management AG: Das Immobilienjahr 2021
Bereitgestellt von Benutzer: FilorEmissionshaus
Datum: 06.01.2021 - 13:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1871711
Anzahl Zeichen: 3140

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.01.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 479 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thomas Filor: 40 Prozent der Mieter unzufrieden mit Wohnsituation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thomas Filor (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Thomas Filor über die Zinserhöhung der EZB ...

„Die Annahme ist also, dass die Häuserpreise inflationsbereinigt um rund 1 Prozent fallen werden, wenn die Hypothekenzinsen um 0,1 Prozentpunkte steigen. In der Eurozone sind derzeit 15 Prozent der Immobilien überbewertet. In manchen Staaten sind ...

Thomas Filor – Das Eigenheim versichern ...

Zu hoch seien die Risiken. Doch gibt es bei den jeweiligen Hausratversicherungen viele verschiedene Angebote und enorme preisliche Unterschiede. Ein Preisvergleich kann hier sehr lohnenswert sein. Zum Beispiel könnte es eine Person in den Ruin treib ...

Alle Meldungen von Thomas Filor


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z