IHK begrüßt virtuellen Unterricht
(PresseBox) - Die IHK Saarland begrüßt, dass auch für die Zeit der Verlängerung des Lockdowns die Auszubildenden weiterhin virtuell unterrichtet werden ? und, dass dieser Unterricht überwiegend an den gewohnten Berufsschultagen stattfindet. Dies schaffe Planungssicherheit für die Ausbildungsbetriebe. IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé: ?Es ist wichtig, dass der duale Partner Berufsschule so die berufsschulischen Inhalte vollständig vermitteln kann, zumal in wenigen Monaten bereits die Abschlussprüfungen anstehen?. Die IHK weist darauf hin, dass an Berufsschultagen die Auszubildenden für den virtuellen Unterricht genauso freizustellen sind wie für den Präsenzunterricht. Dabei kann der virtuelle Unterricht auch im Betrieb stattfinden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.01.2021 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1872230
Anzahl Zeichen: 760
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
1452 mal aufgerufen.
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...
Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...