Deutschland will 30 Prozent der Erde schützen / Campaign for Nature begrüßt Erklärung Merkels au

Deutschland will 30 Prozent der Erde schützen / Campaign for Nature begrüßt Erklärung Merkels auf dem One Planet Summit

ID: 1872446
(ots) - Laut verlässlichen Quellen (https://ots.de/XL3Cac) wird die Bundeskanzlerin heute anlässlich des One Planet Summits in Paris den Beitritt Deutschlands zur High Ambition Coalition for Nature and People (HAC) bekanntgeben. Gemeinsam mit mehr als 50 weiteren Regierungen will Deutschland damit bis 2030 mindestens 30 Prozent der Erde schützen. Dieses globale Ziel soll im Rahmen der neuen UN-Biodiversitätsstrategie für 2030 auf der diesjährigen 15. Vertragsstaatenkonferenz der CBD (Übereinkommen zur biologischen Vielfalt) im chinesischen Kunming verabschiedet werden.

Mit dem Bekenntnis zum 30-Prozent-Ziel folgt die Bundesregierung den dringenden Empfehlungen renommierter wissenschaftlicher Institutionen, wie u.a. der Leopoldina und des WBGU (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen). Diese fordern schon länger deutlich erhöhte Anstrengungen zum wirksamen Schutz global wichtiger Land- und Meereslebensräume als entscheidenden Beitrag zur Bewältigung der Biodiversitäts- und Klimakrise, unterstreicht Georg Schwede, Europachef der Campaign for Nature. Der EU Umweltrat hatte unter Führung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft bereits im letzten Oktober das 30-Prozent-Ziel als einen Eckpfeiler der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 verabschiedet.

Dass dieses Ziel auch ökonomisch sinnvoll ist, zeigte die bisher umfassendste unabhängige Studie vom vergangenen Juli zu den ökonomischen Leistungen von Schutzgebieten (https://static1.squarespace.com/static/5c77fa240b77bd5a7ff401e5/ t/5f05c366f5edb16b875b3964/1594213260537/Waldron+Report-Highlights.pdf) . Der Studie zufolge überwiegt der Nutzen die Kosten von Schutzgebieten in einem Verhältnis von mindestens 5:1. Zudem förderten Schutzgebiete das Wirtschaftswachstum mehr als andere Landnutzungsformen, wie Landwirtschaft, Fischerei und Forstwirtschaft. Auch für die Bewältigung der Klimakrise und zur Vermeidung zukünftiger Pandemien seien mehr Schutzgebiete unverzichtbar, so die Studie.



"Mit dem Bekenntnis zum 30-Prozent-Ziel muss Deutschland jetzt auch deutlich tiefer in die Tasche greifen, um die Umsetzung dieses ehrgeizigen Ziels unter Anerkennung und Unterstützung der Rechte indigener Völker zu unterstützen", betonte Georg Schwede. Er forderte mindestens eine Verdopplung der derzeitigen internationalen finanziellen Beiträge zum Schutz der Biodiversität. Zudem müssten mindestens 30 Prozent der deutschen Finanzmittel für den internationalen Klimaschutz in sogenannte "Nature based Solutions" fließen. Davon sollten vor allem der Schutz und die Wiederherstellung von Tropenwäldern und Küstenökosystemen profitieren. Diese hätten eine herausragende globale Bedeutung für den Erhalt der biologischen Vielfalt und den Klimaschutz, so Georg Schwede. Dies sei auch ein Ergebnis eines kürzlich vorgelegten Reports von Experten des World Resources Institute (WRI) (https://www.foundations-20.org/wp-content/uploads/2020/11/The-Nexus-Report.pdf) , Washington/USA.

Quellen:

Medienbericht zum HAC-Beitritt Deutschlands unter Verwendung von BMU-Quelle (https://ots.de/XL3Cac)

Deutschland will 30 Prozent Naturschutz weltweit (https://ots.de/XL3Cac)

Komplette Studie zu 5:1 Nutzen-Kosten-Verhältnis von Schutzgebieten (https://www.conservation.cam.ac.uk/files/waldron_report_30_by_30_publish.pdf)

Protecting 30% of the planet for nature: costs, benefits and economic implications (https://www.conservation.cam.ac.uk/files/waldron_report_30_by_30_publish.pdf)

Report zur Rolle von naturbasierten Lösungen für die Bewältigung der Klima- und Biodiv.krise (https://www.foundations-20.org/wp-content/uploads/2020/11/The-Nexus-Report.pdf)

The Nexus Report: Nature Based Solutions to the Biodiversity and Climate Crisis (https://www.foundations-20.org/wp-content/uploads/2020/11/The-Nexus-Report.pdf)

Pressekontakt:

Dr. Georg Schwede
Representative Europe, Campaign for Nature
mailto:georg@campaignfornature.com
mobil: 0170 5571244

Klaus-Henning Groth
Presse, Campaign for Nature
mailto:klaus-henning@campaignfornature.com
mobil: 0172 449 3366

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/134001/4808653
OTS: Campaign for Nature

Original-Content von: Campaign for Nature, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL/ntv-Trendbarometer / Forsa-Aktuell: Im Verlauf der Corona-Krise bleibt das Vertrauen der Deutschen zu den politischen Institutionen hoch. Junge Deutsche vertrauen der deutschen Politik und der EU Gauland: Regierung hat bei Corona auf ganzer Linie versagt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2021 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1872446
Anzahl Zeichen: 4456

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Paris



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland will 30 Prozent der Erde schützen / Campaign for Nature begrüßt Erklärung Merkels auf dem One Planet Summit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Campaign for Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Campaign for Nature


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z