?Soziales Engagement ist uns bei highQ wichtig?
Das Freiburger IT-Unternehmen highQ Computerlösungen wächst und gedeiht auch in Corona-Zeiten - und lässt auch andere an diesem Erfolg teilhaben
Im vergangenen Jahr 2020 schüttete highQ insgesamt 25.000 Euro (und damit wieder 5.000 Euro mehr als im Vorjahr) aus, über die sich insgesamt neun Empfänger freuen konnten, darunter der regionale Verein ?Wir helfen Kindern e.V.?, der sich für benachteiligte Kinder einsetzt. Dabei liegt der Förderschwerpunkt auf den Bereichen: Kinderkrebshilfe, Gewalt und Missbrauch an Kindern, Armut, Bildung und Integration. Weitere regionalen Aktionen ?Weihnachtswunsch? der Badischen Zeitung und ?Herzenssache? des Südwestrundfunks, aber auch Unicef und SOS Kinderdorf waren dabei. Sowie neu hinzugekommen eine Spende an Mudita Foundation, in der ein highQ Kollege sich aktiv mit einbringt. Die Organisation arbeitet daran, die Lebensbedingungen von unterprivilegierten und verwaisten Kindern zu verbessern, damit auch sie ein glückliches und erfülltes Leben führen können. Einen Schwerpunkt der highQ-Spendentätigkeit 2020 bildete die Unterstützung von Kindern und Schülern.
Generell haben die Werte Verantwortung und Engagement bei dem Freiburger IT-Unternehmen, welches Software für den öffentlichen Verkehr und für das Finanzwesen entwickelt, einen hohen Stellenwert. ?Soziales Engagement ist uns wichtig?, betont Christian Disch. ?Das fängt bei unseren Mitarbeitern an, geht weiter mit unserem Einsatz für eine umweltfreundliche Mobilität und gilt natürlich auch ganz allgemein in sozialer und gesellschaftlicher Hinsicht.?
Ganz uneigennützig sei dieses Engagement überdies nicht, räumt Thomas Hornig ein, denn sein Unternehmen profitiere indirekt auch selbst davon: ?Sowohl unsere Kunden als auch Bewerber wissen es zu schätzen, dass wir nicht nur das eigene Fortkommen im Blick haben, sondern auch an andere denken und werteorientiert handeln.?
Für highQ steht fest: Auch im laufenden Jahr wird wieder möglichst viel gespendet und auch deshalb freuen wir uns auf viele neue Projekt, die das ermöglichen.
Das 1996 in Freiburg gegründete Software-Unternehmen unterstützt, Kommunen, Verkehrsunternehmen und Finanzinstitute mit innovativen IT-Lösungen bei der effektiven Planung, Durchführung, Optimierung und Überwachung ihrer Aufgaben. Im Bereich Mobilität will highQ dazu beitragen, den öffentlichen Personenverkehr flüssiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Im Mittelpunkt steht dabei das Konzept der Mobilitätsplattform, die verschiedene Anbieter von Verkehrsleistungen digital vernetzt; in Osnabrück und im Schwabenbund sind bereits die ersten Projekte erfolgreich in den Echtbetrieb gegangen. Zurzeit beschäftigt highQ rund 60 Mitarbeiter an den fünf Standorten Freiburg, Berlin, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das 1996 in Freiburg gegründete Software-Unternehmen unterstützt, Kommunen, Verkehrsunternehmen und Finanzinstitute mit innovativen IT-Lösungen bei der effektiven Planung, Durchführung, Optimierung und Überwachung ihrer Aufgaben. Im Bereich Mobilität will highQ dazu beitragen, den öffentlichen Personenverkehr flüssiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Im Mittelpunkt steht dabei das Konzept der Mobilitätsplattform, die verschiedene Anbieter von Verkehrsleistungen digital vernetzt; in Osnabrück und im Schwabenbund sind bereits die ersten Projekte erfolgreich in den Echtbetrieb gegangen. Zurzeit beschäftigt highQ rund 60 Mitarbeiter an den fünf Standorten Freiburg, Berlin, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart.
Datum: 11.01.2021 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1872458
Anzahl Zeichen: 3343
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Freiburg
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 668 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Soziales Engagement ist uns bei highQ wichtig?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
highQ Computerlösungen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).