Etikettensensor esf-1: sicher erfasst

Etikettensensor esf-1: sicher erfasst

ID: 1873473

Alles (k)eine Frage der Etikette



(PresseBox) - Der Etikettensensor esf-1 von microsonic ist mit einem pnp-Schaltausgang und einem Push-Pull-Schaltausgang mit IO-Link Version 1.1 ausgestattet. Das kompakte Gabelgehäuse lässt sich nah an der Spenderkante montieren. Der Sensor erfasst bei hohen Bahngeschwindigkeiten die Etikettenkante zuverlässig und mit dem verbesserten Auswertealgorithmus auch schwierige Etiketten. Dabei ist es dem Ultraschallsensor egal, ob die Etiketten metallisiert, aus Folie oder Papier sind. Wechselnde Farben und Transparenzen beeinflussen die sichere Erfassung im Etikettierprozess nicht. Daneben kann der Sensor Klebestellen und Spleiße erkennen.

Parallel mit der Einführung von IO-Link in der Version 1.1 hat der Etikettensensor esf-1 einen verbesserten Auswertealgorithmus erhalten. In der Einlernphase der Etiketten analysiert der Algorithmus präziser die Übergänge zwischen Basismaterial und Etikett. Einige Etiketten können sogenannte Überschwinger im Bereich dieser Übergänge verursachen. Die Überschwinger sind abhängig von dem Etikettenmaterial und der Etikettenstärke. Die Überschwinger werden besser erkannt und bei der automatischen Ermittlung der Schaltschwelle ausgeblendet. Etiketten, die sich in der Vergangenheit mit Ultraschall schwierig abtasten ließen, lassen sich mit dem esf-1 problemlos einlernen und sicher positionieren.

Für die exakte Positionierung der Etiketten ist IO-Link nicht schnell genug. Dies erfolgt weiterhin im SIO-Mode. Über die IO-Link-Schnittstelle lässt sich der Etikettensensor direkt an der Steuerung einstellen, ohne dass man den Sensor vor Ort bedienen muss. Der Sensor hat die smarte Zusatzfunktion Rezeptverwaltung über IO-Link integriert. Hierfür werden die unterschiedlichen Etiketten zunächst eingelernt und die Materialparameter in der Steuerung gespeichert. Wird das Etikett gewechselt, wählt der Bediener den Etikettentyp an der Steuerung aus. Diese schreibt die etikettenspezifischen Parameter zurück in den Sensor. Die Rüstzeit verkürzt sich.



microsonic ist Spezialist der Ultraschall-Sensorik für Anwendungen in der industriellen Automatisierungstechnik. Die Produktpalette umfasst neben Ultraschall-Abstandssensoren, auch Ultraschall-Doppelbogenkontrollen, die gänzlich ohne Kalibrierung auskommen, Etikettensensoren, die dank spezieller Teach-in-Methoden auch kritische Etiketten und Spleiße bei hohen Transportgeschwindigkeiten erkennen können oder Ultraschall-Näherungsschalter mit Schaltfrequenzen von bis zu 250 Hz. Das international agierende Unternehmen produziert in Deutschland am Dortmunder PHOENIX-See.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

microsonic ist Spezialist der Ultraschall-Sensorik für Anwendungen in der industriellen Automatisierungstechnik. Die Produktpalette umfasst neben Ultraschall-Abstandssensoren, auch Ultraschall-Doppelbogenkontrollen, die gänzlich ohne Kalibrierung auskommen, Etikettensensoren, die dank spezieller Teach-in-Methoden auch kritische Etiketten und Spleiße bei hohen Transportgeschwindigkeiten erkennen können oder Ultraschall-Näherungsschalter mit Schaltfrequenzen von bis zu 250 Hz. Das international agierende Unternehmen produziert in Deutschland am Dortmunder PHOENIX-See.



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Prüfadapter EV-TEST100 in Kombination mit dem Installationstester Combi G3 von HT misst E-Ladesa?ulen einfach, schnell und zuverla?ssig Fertig konfektionierte Steckverbinder - schnell&einfach mit ODU
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.01.2021 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1873473
Anzahl Zeichen: 2659

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Etikettensensor esf-1: sicher erfasst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

microsonic GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wrong-Way-Sensor für mehr Sicherheit in der Logistik ...

In der Logistik spielen Sicherheit und Effizienz eine immer größere Rolle. Um das Risiko von Kollisionen und unnötigen Ausfallzeiten zu minimieren, hat die microsonic GmbH eine innovative Lösung entwickelt: den Wrong-Way-Sensor (wws) auf Ultrasch ...

Alle Meldungen von microsonic GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z