Dachdeckerhandwerk: Harten Lockdown gemeinsam verhindern / Gemeinsames Statement des ZVDH und der IG

Dachdeckerhandwerk: Harten Lockdown gemeinsam verhindern / Gemeinsames Statement des ZVDH und der IG BAU / Baustellen sind keine Corona-Hotspots

ID: 1874371
(ots) - Es wird derzeit heftig debattiert, ob ein harter Lockdown zur Senkung der hohen Infektionszahlen notwendig sei. Hiervon wäre auch das Dachdeckerhandwerk massiv betroffen. Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) hat sich eindeutig gegen eine solch drastische Maßnahme ausgesprochen. Und führende Wirtschaftsinstitute verweisen darauf, dass eine weitere Destabilisierung der gesamten Wirtschaft zu einem massiven Anstieg von Insolvenzen und auch zu erhöhter Arbeitslosigkeit führen könne.

ZVDH und IG BAU: Gemeinsam einen Lockdown verhindern

Die beiden Sozialpartner - der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) - sind sich einig, dass ein kompletter Lockdown für die Bauwirtschaft nur im Schulterschluss vermieden werden kann. So wolle man gemeinsam noch mehr als zuvor aufklären und für das strikte Einhalten der AHA+L-Maßnahmen am Arbeitsplatz und auf der Fahrt zur Arbeitsstelle werben; also Abstand halten, Hygienemaßnahmen berücksichtigen, Atemschutz tragen und regelmäßiges Stoßlüften. "Wir sprechen uns entschieden gegen das derzeit diskutierte komplette Herunterfahren aller Wirtschaftszweige aus. Im Bereich der Bauwirtschaft gibt es keine erhöhte Infektionsgefahr, das haben die aktuellen Zahlen der Berufsgenossenschaft gerade nochmal bestätigt. Wenn alle Regeln eingehalten werden, ist das Risiko einer Ansteckung auf den Baustellen sehr gering", erklärt ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk.

IG BAU-Bundesvorstandsmitglied Carsten Burckhardt bekräftigt: "Es liegt jetzt an uns allen, einen harten Lockdown zu verhindern. Das gilt für die Unternehmen und für alle Kollegen und Kolleginnen auf den Baustellen, die für das Befolgen und Einhalten der Hygieneregeln zuständig sind. Die Aktion der Bau-Berufsgenossenschaft, unseren Beschäftigten 3 Millionen FFP2-Masken zur Verfügung zu stellen, geht genau in die richtige Richtung und wird helfen, das Infektionsrisiko weiter zu vermindern."



Bollwerk und Burckhardt appellieren an ihre Mitglieder, sich der besonderen Verantwortung bewusst zu sein, und das sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Denn ein wirklich harter Lockdown betreffe die Betriebe genauso wie den Arbeitsplatz jedes Einzelnen. Beide verweisen zudem auf umfangreiches Informationsmaterial, das ZVDH, IG BAU und die BG BAU ihren Mitgliedern zur Verfügung stellen. Wichtig seien aktuell die Handlungshilfen der Berufsgenossenschaft, um auf Baustellen ein coronakonformes Arbeiten sicherzustellen: Handlungshilfen der BG BAU (http://bit.ly/Handlungshilfen-BGBAU)

ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk (https://dachdecker.org/download/nrucs47oa3kshoo39j g59ge82b/Bollwerk_P1050791_ZVDH_JPG.JPG) (Quelle: ZVDH)

IG BAU-Bundesvorstandsmitglied Carsten Burckhardt (https://igbau.de/Binaries/Binary11958/carsten-burckhardt-igbau.jpg) (Quelle: IG BAU, Alexander Paul Englert)

Pressekontakt:

DEUTSCHES DACHDECKERHANDWERK
Zentralverband

Claudia Büttner
Bereichsleiterin Presse
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks
Fritz-Reuter-Str. 1 // 50968 Köln
Tel. 0221-398038-12
Fax 0221-398038-512
E-Mail mailto:cbuettner@dachdecker.de
http://www.dachdecker.de // http://www.dachdeckerdeinberuf.de
Neu! Unser Podcast - Einfach mal reinhören:
https://bit.ly/ZVDH-Podcast
............................................
Johannes Bauer
Pressesprecher
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)
Vorstandsbereich Bundesvorsitzender
Pressestelle Olof-Palme-Str. 19 // 60439 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 95737-201 // Fax: +496995737139
E-Mail: mailto:presse@igbau.de
http://www.igbau.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/115513/4815308
OTS: Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH

Original-Content von: Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Im Dezember erst fertiggestellt – IT-Unternehmen Intersolute bezieht Büro-/Geschäftshaus in der City MCM Investor Management AG: Vermieter und deren Mieterhöhungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2021 - 16:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1874371
Anzahl Zeichen: 4109

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln/Frankfurt



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dachdeckerhandwerk: Harten Lockdown gemeinsam verhindern / Gemeinsames Statement des ZVDH und der IG BAU / Baustellen sind keine Corona-Hotspots"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dachdeckerhandwerk: Deutliches Plus bei Auszubildenden ...

Das Dachdeckerhandwerk kann sich auch in diesem Jahr über sehr gute Zahlen bei den Auszubildenden freuen. Gegen den allgemeinen Trend verzeichnet die Branche ein spürbares Plus: Im ersten Lehrjahr gibt es einen Anstieg von 5,2 %, über alle drei Le ...

Alle Meldungen von Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z