Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona/Strategie
(ots) - Wie könnte eine realistische Corona-Langzeitstrategie aussehen? Die Erfahrungen mit den Schließungen und den darauf folgenden Infektionszahlen zeigt, wie schwer die Wirkung von Eingriffen selbst auf kurze Sicht abzuschätzen ist. Gefragt ist jetzt kurzfristiges Denken, das verhindert, dass man durch selbstgefällige Verzagtheit, wie sie im Spätherbst verbreitet war, in einen Rückstand gerät, dem man monatelang hinterherläuft. Die beste Perspektive bietet derzeit eine Politik, die kurzsichtig, entschlossen und mit Augenmaß der Ausbreitung entgegentritt. Denn solange das Virus weiter grassiert, ist an Perspektiven, wie sie sich wohl jeder wünscht, nicht zu denken.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/39937/4819452
OTS: Stuttgarter Nachrichten
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2021 - 18:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1875705
Anzahl Zeichen: 1058
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
559 mal aufgerufen.
Gesundheitspolitisch ist die Sache klar. Rauchen ist für eine Vielzahl schwerer gesundheitlicher Schädigungen verantwortlich. Zudem ist der volkswirtschaftliche Schaden durch das Rauchen immens. Das ist durchaus eine Rechtfertigung für höhere Abg ...
Der Fall wirft Fragen nach den internen Kontrollmechanismen in der Verwaltung und in der Haushaltsführung auf. Schon 2018 forderte der Rechnungshof valide Daten. Dem wurde ganz offensichtlich nie nachgegangen. So entsteht der Anschein, in der Landes ...
Keine Frage: Der Mindestlohn stellt die Landwirtschaft mit seiner neuen Höhe vor eine weitere Herausforderung. Doch statt sich auf Lösungen zu fixieren, die nie realistisch waren, wäre es klüger, die Branche so gezielt zu unterstützen, dass die ...