Hamburger Universitätsklinikum wird neue Corona-Antikörper-Medikamente einsetzen

Hamburger Universitätsklinikum wird neue Corona-Antikörper-Medikamente einsetzen

ID: 1875789
(ots) - Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) wird die zwei vom Bund gekauften neuen Corona-Antikörper-Medikamente einsetzen. Das sagte die Leiterin der Infektiologie Marylyn Addo gegenüber dem NDR. Das UKE ist damit laut eigenen Angaben eine der ersten Kliniken in Deutschland, die das Medikament bei der Behandlung von Covid-19-Patientinnen und -Patienten verabreichen wird. Es handelt sich dabei um Antikörper-Medikamente der Hersteller Eli Lilly und Regeneron. Die Verabreichung wird das UKE wissenschaftlich begleiten.

"Es ist angekündigt, dass die Medikamente in den nächsten Wochen im UKE ankommen werden. Wie viele Dosen und wann genau ist bislang noch unklar", sagte Marylyn Addo gegenüber dem NDR. Es sollen stationäre und teil-stationäre Patienten damit behandelt werden, die milde oder moderate Symptome haben und Risikofaktoren für einen schweren Verlauf zeigen. Für Intensivpatienten, die bereits beatmen werden, sei das Medikament nicht geeignet.

Marylyn Addo warnt jedoch vor zu hohen Erwartungen: "Die Daten sind vielversprechend, aber momentan geht keiner in der Expertengemeinschaft davon aus, dass das nun das Medikament ist, dass den Schalter in der Pandemie umlegt und das nun das heilsbringende Medikament ist". Das Arzneimittel könne ein weiterer Baustein sein in der Bekämpfung der Pandemie und vielleicht für bestimmte Patienten geeignet, aber das müsse nun noch genauer erarbeitet werden.

Die beiden Medikamente, die im UKE zum Einsatz kommen sollen, sind in den USA bereits notfallzugelassen. Das von Eli Lilly entwickelte Medikament wurde bei einer Studie auch prophylaktisch in einem Pflegeheim eingesetzt. Es soll das Risiko der Bewohnerinnen und Bewohner, an Covid-19 zu erkranken, gesenkt haben. Marylyn Addo: "Vielleicht ist das der Ort, an dem diese Substanzen den meisten Benefit bringen können".

Bei der Therapie mit den Antikörper-Medikamenten erhalten Patientinnen und Patienten künstlich erzeugte Antikörper, die sich an die Spike-Proteine des Corona-Virus' andocken. Dadurch kann verhindert werden, dass das Virus an die menschliche Zelle andockt. Wird das unterbunden, kann sich das Virus nicht im Körper vermehren.



Gesundheitsminister Spahn hatte heute bekannt gegeben, dass die Bundesregierung für Deutschland 200.000 Dosen dieses monoklonalen antikörperhaltigen Arzneimittels gesichert hat. Es soll in den kommenden Wochen spezialisierten Krankenhäusern kostenlos zur Verfügung gestellt werden. In der Europäischen Union sind diese Medikamente noch nicht zugelassen.

24.01.2021

Pressekontakt:

NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6561/4820074
OTS: NDR Norddeutscher Rundfunk

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Systemrelevant nicht, aber . . . - Zur wirtschaftlichen Lage des FC Energie Cottbus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2021 - 18:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1875789
Anzahl Zeichen: 3027

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 558 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hamburger Universitätsklinikum wird neue Corona-Antikörper-Medikamente einsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Hendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhaus Schwerin mit einem Redaktionsgespräch begonnen. Der Rundfunkrat des NDR hatte Hendrik Lünenborg im Mai 2025 als Intendant der Vier-Länder-Ansta ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z