Lebensmittelverschwendung – Verschwenden beenden!
Weltweit wird rund ein Drittel aller Lebensmittel weggeworfen. Für eine intakte Umwelt und gegen das Voranschreiten des Klimawandels muss die Lebensmittelverschwendung reduziert werden. Eine einfache Lösung: Richtige Lagerung hält Obst, Gemüse und Brot länger frisch und rettet sie so vor der Mülltonne.
Die Lebensmittel wurden über verschiedene Versuchstage hinweg nach Aussehen, Geruch, Geschmack, Gewichtsverlust und Befall von Mikroorganismen bewertet. Anschließend wurden die Produkte nach Lagerungsvariante hinsichtlich ihrer Bewertung gereiht und eine Gesamtwertung vorgenommen. Bei der Lagerung von Äpfeln im NaKu Sackerl wurde der Geschmack und das Aussehen am besten bewertet. Selbst nach 3 Monaten wurden die Äpfel im NaKu Sackerl noch als natürlich und frisch beurteilt. Sehr gut eignet sich das NaKu Sackerl auch zur Lagerung von Salat. Dieser bildet nämlich im Plastiksackerl bereits nach zwei Tagen einen unangenehmen modrigen Geruch und beginnt nach einer Woche zum Faulen. Offen gelagert beginnt Salat nach zwei Tagen bereits zu welken und nach 10 Tagen zu verderben. Im NaKu Sackerl war der Salat hingegen noch nach zwei Wochen genießbar.
Private Haushalte tragen mit 53 % aller weggeworfenen Lebensmittel besonders stark zur Verschwendung bei. Ursachen sind hauptsächlich fehlende Einkaufsplanung, falsch verstandene Mindesthaltbarkeitsdaten und nicht sachgemäße Lagerung. „In einem österreichischen Haushalt wird im Schnitt rund ein Viertel der eingekauften Lebensmittel weggeworfen. Die zunehmenden Lebensmittelabfälle belasten unsere Umwelt und unser Klima. Richtige Lagerung vermeidet Abfälle und das Ökosystem unsere Erde wird geschont“, erläutert Johann Zimmermann, Geschäftsführer von NaKu.
Die Vorteile der Lagerung im NaKu Sackerl ist klar ersichtlich: Durch die Frischhaltefunktion werden weniger wertvolle Lebensmittel weggeworfen und müssen wieder neu gekauft werden. Folglich braucht es weniger landwirtschaftliche Fläche und weniger Natur muss für unsere Ernährung weichen. Weniger Lebensmittel bedeuten schließlich auch einen geringeren Düngemittelverbrauch, einen geringeren Transport und geringere Treibhausgasemissionen. „Mit unseren NaKu Sackerl kann man einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten und gleichzeitig Geld sparen. Verschwenden beenden - NaKu verwenden!“, erklärt Johann Zimmermann.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
bioplastik
biokunststoff
kunststoffplastik
nachhaltigkeit
nachhaltigkompostierbar
biologisch
abbaubar
nachwachsend
oekologisch
tueten
sackerl
plastiksackerlverbot
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Expertise. Pioniergeist. Und eine gehörige Portion Leidenschaft. Seit 2007 haben sich Ute und Johann Zimmermann dem natürlichen Kunststoff verschrieben.
Gemäß dem familiären Motto “ob meine Idee wirklich so gut ist, hängt davon ab, wer mir zuhört” gründete Johann gemeinsam mit seiner Frau Ute Zimmermann die Firma NaKu, um von nun an Kunststoffe zu entwickeln, die Mensch und Natur vor der Plastikflut schützen. NaKu ist die plastikfreie Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen! Alle Produkte sind natürlich, nachwachsend und kompostierbar.
Datum: 25.01.2021 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1875952
Anzahl Zeichen: 3133
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johann Zimmermann
Stadt:
Wiener Neustadt
Telefon: 06645496466
Kategorie:
Umwelttechnologien
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.01.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 101 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebensmittelverschwendung – Verschwenden beenden!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NaKu Aus Natürlichem Kunststoff (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).