Neue Wege für Mobilität und Verkehr

Neue Wege für Mobilität und Verkehr

ID: 1877169

Verkehrspolitisches Leitbild der IHKs Saarland/Rheinland-Pfalz veröffentlicht



(PresseBox) - Die Industrie- und Handelskammern im Saarland und in Rheinland-Pfalz haben ein neues verkehrspolitisches Leitbild vorgelegt. Sie reagieren damit auf den wachsenden Bedarf an Mobilität, veränderte Bedürfnisse der Nutzer, politische Ziele ? wie etwa den Green-Deal ? sowie auf technische Innovationen. Sie alle werden zunehmend zum Treiber neuer Formen der Fortbewegung und stellen neue Anforderungen an die Verkehrsinfrastruktur. ?Seit unserem ersten Leitbild Verkehr aus dem Jahr 2013 hat sich vieles getan, und nach wie vor ist die Dynamik der Veränderung ungebrochen. Die Mobilität der Zukunft wird smarter, vernetzter und weniger fossil sein als heute ? mit entsprechendem Anpassungsbedarf für Hersteller, Dienstleister und Nutzer. Unser Leitbild Verkehr enthält zu alledem fundierte Analysen, konkrete Handlungsempfehlungen und zielgerichtete Appelle an die Politik auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene. Damit wollen wir weiterhin wichtige Zukunftsimpulse setzen und zugleich die Voraussetzungen mitgestalten, unter denen die Mobilität der Zukunft gelingen kann.? So kommentierte IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer die neuen verkehrspolitischen Positionen, die die IHKs unter breiter Mitwirkung ihrer Gremien erarbeitet haben.

Um den wachsenden Mobilitätsbedarf zu bewältigen, definieren die IHKs in ihrem verkehrspolitischen Leitbild, welche Verkehrsinfrastrukturprojekte von besonderer Bedeutung sind. Dazu zählen in erster Linie die Modernisierung und der Ausbau der Straßen, Schienen- und Wasserwege. Wichtige Maßnahmen im Saarland sind beispielsweise der vollständige Ausbau der Nordsaarlandstraße, die Verschwenkung der Autobahn A 1 bei Saarbrücken sowie der Autobahnvollanschluss am ehemaligen Saarbrücker Messegelände. Hinzu kommen der beschleunigte Ausbau der Moselschleusen, die Verbesserung der Fernverkehrsanbindung des Saarlandes auf der Schiene sowie die Stärkung des Flughafens Saarbrücken im Linien- und Charterverkehr.

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé: ?Ein modernes Verkehrssystem ist für die exportorientierte Saarwirtschaft ein ganz entscheidender Standortfaktor. Unsere Industrie ist mit ihren Just-in-Time-Lieferungen auf eine leistungsfähige und störungsfreie Verkehrsinfrastruktur als Lebensader unserer Volkswirtschaft angewiesen. Lange Staus und mangelnde Investitionen bei Straßen und Brücken müssen endlich der Vergangenheit angehören. Wir brauchen bedarfsgerechte öffentliche Investitionen sowie schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren, um das Saarland im Wettbewerb der Standorte zu stärken. Dies ist eine zentrale Voraussetzung, um Wachstum und Wohlstand zu sichern.?



Für die Zukunft muss aus Sicht der IHKs Klarheit darüber bestehen, wie die Mobilitätswende gestaltet werden kann, um die ambitionierten Klimaziele der EU zu erreichen. Dabei gilt es, die Industrie als Motor für Innovation, Wachstum und Beschäftigung nicht zu gefährden. ?Die politischen Maßnahmen dürfen aus Sicht der Wirtschaft nicht einseitig auf Restriktionen setzen. Stattdessen braucht es attraktive Rahmenbedingungen, um den ?Modal Split? positiv zu beeinflussen und um der ?Smart Mobility? zum entscheidenden Durchbruch zu verhelfen. Dann wird auch die für das Wachstum im Saarland so wichtige Automobilindustrie von der Mobilitätswende profitieren?, so Thomé weiter.

Beim Infrastrukturausbau berücksichtigt das Positionspapier die zunehmende Vielfalt an Mobilitätsformen, die neue Anforderungen an die Verkehrsinfrastruktur stellen. Vor diesem Hintergrund setzt nach Ansicht der IHKs eine vorausschauende Verkehrspolitik bereits bei der Planung von Quartieren und Gewerbegebieten an und sichert mit zukunftsfähigen Mobilitätskonzepten eine effiziente und zuverlässige Mobilität von Gütern und Personen. Wichtige Stellhebel hierbei sind ein attraktives, intermodal verknüpftes Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs sowie eine gute und sichere Erreichbarkeit der Innenstädte für Radfahrer und Fußgänger. Ebenso wichtig für die Mobilität der Zukunft sind zentrumsnaher Parkraum für Pkws und Reisebusse, eine moderne City-Logistik mit ausreichend Ladezonen für den Lieferverkehr sowie Sharing-Angebote und eine digitale Vernetzung der Verkehrsinfrastrukturen und Fortbewegungsmittel im Sinne der ?Smart Mobility?.

Das 20-seitige Positionspapier steht unter dem Titel ?Neue Wege für Mobilität und Verkehr? auf der IHK-Internetseite unter der Kennzahl 102 zum Download zur Verfügung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schülerinnen für digitale Berufe begeistern 75 Jahre Cornelsen / Verlagsgruppe feiert das Lernen und Lehren - gestern, heute und morgen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.01.2021 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1877169
Anzahl Zeichen: 4575

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Wege für Mobilität und Verkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saarwirtschaft: Ohne Schwung in den Herbst ...

Die wirtschaftliche Erholung im Saarland kommt angesichts des schwachen konjunkturellen Umfelds und fehlender struktureller Reformen nicht voran. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen ...

Ticket-Verkauf für Wirtschaftsball gestartet ...

Der Kartenverkauf fu?r den Wirtschaftsball am Samstag, 15. November, in der St. Ingberter Industriekathedrale Alte Schmelz hat begonnen. Ab sofort ist das Bestellformular auf der Internetseite https://wirtschaftsball.wjd-saarland.de/ freigeschaltet ...

IHK-Resolution zur Bildungskrise ...

In ihrer Sitzung vom 17.09.2025 hat die Vollversammlung der IHK Saarland einstimmig eine Resolution zur Bildung verabschiedet. Die Resolution sieht Bildung als eine der wichtigsten volkswirtschaftlichen Ressourcen und Grundlage für eine zukunftsfäh ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z