Kaufbeuren bleibt Standort der Luftwaffe (FOTO)

Kaufbeuren bleibt Standort der Luftwaffe (FOTO)

ID: 1878738

(ots) - Auf Basis der im Jahr 2019 getroffenen Entscheidung zum Erhalt des Fliegerhorstes bleibt Kaufbeuren langfristig Standort des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe (TAusbZLw). Die hier bereits stattfindende luftfahrzeugtechnische Ausbildung des Technikpersonals für das Waffensystem Eurofighter wird langfristig fortgesetzt.

Nach Abschluss der Untersuchungen zur Weiterentwicklung der luftfahrzeugtechnischen Ausbildung für das Waffensystem Eurofighter hatte die Luftwaffe dem BMVg den Verbleib der hiermit befassten Ausbildungsgruppe V des TAusbZLw in Kaufbeuren vorgeschlagen. Dem wurde nun ministeriell zugestimmt. Damit verbleiben circa 80 Dienstposten in Ausbildung und -unterstützung mit bis zu 100 Lehrgangsteilnehmenden langfristig am Standort. Die vorhandene Ausbildungsinfrastruktur kann dabei bruchfrei weitergenutzt werden. Ziel bleibt die durchgängige Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen luftfahrzeugtechnischen Ausbildung für den Eurofighter.

"Ich freue mich, dass wir unsere fast 65-jährige Geschichte der luftfahrzeugtechnischen Ausbildung in Kaufbeuren fortschreiben und weiter gestalten können", so der Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz. "Die Ausbildung des technischen Personals für den Eurofighter nahtlos und ohne die Verzögerungen eines möglichen Umzugs fortsetzen zu können, ist in Anbetracht des Zulaufs neuer Maschinen und des in den letzten Jahren erreichten Klarstands beim Eurofighter eine gute Sache und die richtige Entscheidung."

Das TAusbZLw Abt Süd führt in Kaufbeuren u.a. die waffensystemspezifische Ausbildung am Eurofighter und am Tornado (min. bis 2028) sowie Teile der luftfahrzeugtechnischen Grundlagenausbildung durch. Die Radar- und Radargeräteausbildung wurden bereits in Teilen nach Untermeitingen verlegt. Die ursprünglich beschlossene Verlegung weiterer Ausbildungsanteile dorthin wird, auch aufgrund der mittlerweile beabsichtigten dortigen Aufstellung des multinationalen A400M-Lufttransportverbandes "Multinational Air Transport Unit" (MNAU) derzeit untersucht. Der Verbleib am Standort Kaufbeuren ist dabei eine Option.



Pressekontakt:

Presse- und Informationszentrum der Luftwaffe
Telefon: 030/3687-3931
E-Mail: pizlwpresse@bundeswehr.org

Für weitere Informationen besuchen
Sie bitte unsere Website www.luftwaffe.de

Original-Content von: Presse- und Informationszentrum der Luftwaffe, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Willkommen zurück: Fregatte Bundeswehr schreitet bei Digitalisierung voran (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2021 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1878738
Anzahl Zeichen: 2536

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kaufbeuren bleibt Standort der Luftwaffe (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presse- und Informationszentrum der Luftwaffe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Presse- und Informationszentrum der Luftwaffe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z