Die Luftwaffe bringt 120 Beatmungsgeräte aus Beständen des Bundesgesundheitsministeriums und eine Anlage zur Sauerstoffherstellung der Bundeswehr na ...
Die Luftwaffe bringt 80 Beatmungsgeräte aus Beständen des Bundesgesundheitsministeriums nach Manaus in Brasilien. Der Transport, der im Auftrag des ...
Auf Basis der im Jahr 2019 getroffenen Entscheidung zum Erhalt des Fliegerhorstes bleibt Kaufbeuren langfristig Standort des Technischen Ausbildungsze ...
Mit der heutigen parlamentarischen Entscheidung zur Ersatzbeschaffung beim Waffensystem Eurofighter mit der sogenannten Tranche 4 kann die Luftwaffe d ...
Seit dem 1. September 2020 beteiligt sich die Bundeswehr von der Ämari Air Base in Estland aus an der Sicherung des Luftraums über den baltischen St ...
Staatsempfänge in Berlin-Tegel sind ab dem 21. Oktober 2020 Geschichte. Ab dann werden Präsidenten und Staatsgäste in Schönefeld empfangen. Auch d ...
Am 21. September 2020 besuchte die Bundesministerin der Verteidigung, Annegret Kramp-Karrenbauer, den Standort Kalkar/Uedem. Im dortigen Zentrum Lufto ...
Die Hilfsorganisationen International Search and Rescue Germany e.V. und der Bundesverband Rettungshunde entsenden am kommenden Montag ein medizinisch ...
Am Abend des 1. Aprils 2020 landeten vier Aufklärungs-Tornados auf ihren Heimatflughäfen in Büchel und Schleswig. Für die Tornados endet damit ein ...
Am 26. Februar 2020 meldete ein Soldat der Flugbereitschaft BMVg,
dass er außerhalb des Dienstes Kontakt zum ersten Corona-Krankheitsfall in
Nordrhe ...
Am Nachmittag des 18. Dezember 2019 landete erstmals ein mit
einem elektronischen Infrarot-Schutzsystem ausgerüsteter A400M der Luftwaffe auf
dem St ...
Die Bundeswehr hat sich dazu entschlossen, zwei zur Auslieferung anstehende
Luftfahrzeuge vom Typ Airbus A400M nicht zu übernehmen.
Die Sicherheit ...
In den vergangenen drei Monaten wurden folgende
Personalveränderungen wirksam:
August
Brigadegeneral Heinrich Tiller, zuletzt Abteilungsleiter III ...
Der Inspekteur der Luftwaffe Generalleutnant Ingo
Gerhartz äußert sich zu den Spekulationen über die möglichen Ursachen
des Flugunfalls, wie folg ...
Am 24. Juni 2019, gegen 14 Uhr, kam es zum Absturz
von zwei Eurofightern im Raum Malchow/ Mecklenburg Vorpommern bei
einem Übungsflug. Hierbei hand ...
Aktualisierung zum Flugzeugabsturz: Pressetermin
mit der Bundesverteidigungsministerin, dem Inspekteur der Luftwaffe
und dem Innenminister Mecklenbu ...