112 für ganz Europa
ID: 1879437
Feuerwehren, Rettungsdienste und Notärzte machen am 11. Februar mobil. Den "Europäischen Notruftag" nutzen sie, um die europaweite Notrufnummer 112 bekannter zu machen. In Deutschland kennen die meisten Menschen die 112, doch viele wissen nicht, dass der Notruf über die Grenzen hinaus funktioniert.
Der Beschluss der EU-Kommission stammt von 1991, 2008 wurde der EU-weite Notruf umgesetzt. Auch wenn landeseigene Notrufnummern in einigen Ländern parallel existieren, funktioniert die 112 in allen EU-Mitgliedsstaaten - aus dem Festnetz und dem Mobilfunknetz. Das soll den Bürgen Sicherheit auf Reisen geben. Tatsächlich wissen das bis heute aber nur 49 Prozent der Europäer, wie eine gerade veröffentlichte Umfrage der EU-Kommission* zeigt.
Zwar sind Auslandsreisen im Lockdown gerade kein Thema, doch die Touristik-Branche rüstet sich bereits für die Zeit danach. Viele rechnen mit einem Ansturm, wenn Urlaub wieder möglich sein wird. "Umso wichtiger ist es zu wissen, wie ich mich im Notfall im europäischen Ausland verhalten soll", sagt Dr. Michael Brinkmeier, Vorstand der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. "Gerade bei Verdacht auf einen Schlaganfall zählt jede Minute!"
2019 wurden in Deutschland 16 Millionen Notrufe ausgelöst, in der gesamten EU waren es 266 Millionen. 73 Prozent der Notrufe in Europa gehen mittlerweile von Mobilfunktelefonen ein.
* European Commission (https://ec.europa.eu/info/index_en) : 2020 Report on the effectiveness of the implementation of the European emergency number '112'; veröffentlicht am 21. Dezember 2020
Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Mario Leisle
Pressesprecher
Telefon: 05241 9770-12
E-Mail: mailto:presse@schlaganfall-hilfe.de
Internet: schlaganfall-hilfe.de
facebook.com/schlaganfallhilfe
twitter.com/schlaganfall_dt
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/23980/4833608
OTS: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Original-Content von: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2021 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1879437
Anzahl Zeichen: 2300
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Gütersloh/Brüssel
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"112 für ganz Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).