Ehemaliger AfD-Mitarbeiter länger in rechtsextremer Szene aktiv als bekannt

Ehemaliger AfD-Mitarbeiter länger in rechtsextremer Szene aktiv als bekannt

ID: 1879729
(ots) - "Report Mainz"-Recherche zeigt Widerspruch zu Aussagen von Michael Frisch / Sendung heute, Dienstag, 9. Februar 2021, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey

Im Fall des ehemaligen rechtsextremen Mitarbeiters des AfD-Spitzenkandidaten für die rheinland-pfälzische Landtagswahl, Michael Frisch, gibt es neue Details. Nach Recherchen des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" war der ehemalige Mitarbeiter auch 2019 und 2020 in der rechtsextremen Szene aktiv. Michael Frisch hatte hingegen gesagt, er hätte sich davon überzeugt, dass sich der Mann "von diesen Gedanken abgewendet hat", bevor er 2019 begann, für die AfD zu arbeiten.

Aktiv für die "Identitäre Bewegung"

Nach Recherchen von "Report Mainz" besuchte Frischs ehemaliger Mitarbeiter, Benjamin S., im Juli 2019 das Sommerfest der rechtsextremen "Identitären Bewegung" (IB) in Halle. Nur wenige Wochen vorher arbeitete er als Minijobber für Frischs AfD-Kreisverband in Trier, wenige Wochen später für die dortige Stadtratsfraktion. Außerdem nahm S. nach Recherchen von "Report Mainz" im August 2020 am "Bundeslager" der IB in Brandenburg teil. Im September 2020 engagierte er sich an einem Infostand der Gruppe in Rheinland-Pfalz.

Mehrfach polizeibekannter Rechtsextremist

"Report Mainz" hatte vergangene Woche berichtet, dass Benjamin S. im Jahr 2019 für mehrere Monate als Minijobber zunächst für den AfD-Kreisverband Trier und anschließend für die dortige Stadtratsfraktion gearbeitet hatte. Michael Frisch ist und war Vorsitzender von beiden. Nach Recherchen von "Report Mainz" war Benjamin S. viele Jahre in der rechtsextremen Szene aktiv. Vor einigen Jahren kandidierte er für die NPD zu einer Landtagswahl. Außerdem war er vielfach polizeibekannt, unter anderem wegen des Verdachts der Körperverletzung und Volksverhetzung. Das Bundeskriminalamt (BKA) stufte ihn 2009 als "Gewalttäter rechts" ein. Benjamin S. wollte sich zu den Vorwürfen nicht äußern.



Frisch: "Gebe Menschen eine zweite Chance"

Michael Frisch, der sich selbst immer wieder als "bürgerlich-konservativ" bezeichnet, räumte in einer Stellungnahme und in einer Wahlkampfsendung bei Facebook ein, von der NPD-Vergangenheit des Mannes gewusst zu haben. In Bewerbungsgesprächen hätten er und die Partei sich aber davon überzeugt, dass sich Benjamin S. "tatsächlich von diesen Gedanken abgewendet hat und inzwischen absolut demokratisch unterwegs ist". Weitere Hintergründe, etwa die damalige Einstufung des BKA, seien der Partei nicht bekannt gewesen. Als Christ gebe er jedem Menschen eine zweite und auch eine dritte Chance, wenn sie ihre Fehler eingesehen hätten. Dass Benjamin S. auch 2019 und 2020 noch für die rechtsextreme "Identitäre Bewegung" aktiv war, habe er nicht gewusst, so Frisch gegenüber "Report Mainz".

Michael Frisch ist Landesvorsitzender der rheinland-pfälzischen AfD. Als Spitzenkandidat führt er die Partei in die Landtagswahl am 14. März.

Weitere exklusive Informationen auf der Internet-Seite http://x.swr.de/s/13mx

Zitate gegen Quellenangabe "Report Mainz" frei.

Rückfragen bitte an die Redaktion "Report Mainz", Tel.: 06131 929 33351

Newsletter "SWR vernetzt": http://x.swr.de/s/vernetztnewsletter

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/75892/4834491 OTS: SWR - Das Erste

Original-Content von: SWR - Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Expertenanhörung zur Feuerwehr: CSU-Fraktion für mehr Nachwuchs und Fortbildung nd.DerTag: Impfen jetzt neu in der Trickkiste. Kommentar zu einem Arbeitgeber-Vorschlag für die Pandemie-Beratungen von Bund und Ländern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2021 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1879729
Anzahl Zeichen: 3549

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ehemaliger AfD-Mitarbeiter länger in rechtsextremer Szene aktiv als bekannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z