"Die allermeisten unserer Betriebe bleiben weiterhin im Unklaren"

"Die allermeisten unserer Betriebe bleiben weiterhin im Unklaren"

ID: 1880647

Handwerkskammer Freiburg fordert nach Bund-Länder-Beschlüssen erneut mehr Verlässlichkeit



(PresseBox) - Zu den Beschlüssen des Bund-Länder-Treffens am 10. Februar erklärt Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg:

?Die Öffnungsperspektive für die Friseure zum 1. März ist ein wichtiger Schritt für dieses schwer gebeutelte Gewerk. Diese Perspektive muss nun schnellstens auf rechtssichere Füße gestellt werden, damit den Betrieben die Unsicherheit genommen wird.

Für zahlreiche andere Handwerksbetriebe ist die Lockdownverlängerung jedoch weiterhin eine schwere Belastung und droht, viele von ihnen in die Knie zu zwingen. Die gestern gestartete Überbrückungshilfe III ist nur eine wirkliche Hilfe, wenn die Zahlungen schnell fließen. Eine verzögerte Auszahlung wie bei der November- und Dezemberhilfe darf sich nicht wiederholen. Zusätzlich wäre die bisher nicht umgesetzte Ausweitung der Verlustverrechnung auf mehrere Jahre eine echte Hilfe. Damit könnten zielgenau die Betriebe begünstigt werden, die vor Corona ein funktionierendes Geschäft hatten und unverschuldet in die Krise gestürzt wurden.

Dass weiterhin eine verbindliche Öffnungsstrategie fehlt, ist sehr bedauerlich. Die allermeisten unserer Betriebe bleiben weiterhin im Unklaren, wann sie wieder voll durchstarten können. Das wirkt sich deutlich negativ auf die Geschäftserwartungen für die nächsten Monate aus, wie unsere Konjunkturumfrage erst kürzlich gezeigt hat. Hier helfen vor allem verlässliche Rahmenbedingungen.

Im Bildungsbereich sollte die Landesregierung zudem den Berufsschulen die gleiche Aufmerksamkeit wie den allgemein bildenden Schulen widmen. Auch in den beruflichen Schulen konnten in den vergangenen Monaten viele Unterrichtsinhalte nur eingeschränkt bis gar nicht vermittelt werden. Hier besteht also ebenso Handlungsbedarf wie bei den allgemein bildenden Schulen ? die verlorene Zeit kann fast nicht mehr aufgeholt werden.?



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Unternehmen benötigen Liquidität Interkulturelle und digitale Kompetenzen mobiler Studierender in Krisenzeiten fördern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.02.2021 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1880647
Anzahl Zeichen: 1987

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg im Breisgau



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Die allermeisten unserer Betriebe bleiben weiterhin im Unklaren""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handwerk bietet sehr gute Job-Perspektiven ...

Die Prognosen der Arbeitsagentur für Baden-Württemberg sind eindeutig. Bis zum Jahr 2040 werden im Land über 100.000 Jobs abgebaut. Vor allem trifft es die Industrie. Dabei schützt auch ein akademischer Abschluss nicht vor dem Verlust des Arbeits ...

„Ein Handwerk lernt man immer für sein Leben“ ...

2.560 junge Menschen im Kammerbezirk Freiburg starten in diesem Ausbildungsjahr bisher in eine handwerkliche Ausbildung. Hinter den Zahlen stehen viele individuelle Geschichten von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben. Zwei davon werden im Nachgan ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z