Bank muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen

Bank muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen

ID: 1880727

Unzureichende Angaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung - Landgericht Konstanz urteilt verbraucherfreundlich



CLLBCLLB

(firmenpresse) - München, 12.02.2021. Ein Darlehensnehmer kann sich freuen. Die Bank muss ihm seine geleistete Vorfälligkeitsentschädigung für die vorzeitige Rückzahlung eines Immobiliendarlehens erstatten – rund 8.200 Euro. Das hat das Landgericht Konstanz mit Urteil vom 8. Dezember 2020 entschieden (Az.: C 4 O 155/20).

„Die Bank hätte die Vorfälligkeitsentschädigung aufgrund fehlerhafter Angaben im Darlehensvertrag überhaupt nicht verlangen dürfen“, erklärt Rechtsanwalt Steffen Liebl von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München und Berlin.

Wird ein Darlehen vorzeitig zurückgezahlt, verlangt die Bank in der Regel eine Vorfälligkeitsentschädigung für ihren entgangenen Gewinn. Gerade bei Darlehen, die Verbraucher zur Immobilienfinanzierung aufgenommen haben, beträgt die Vorfälligkeitsentschädigung schnell mehrere tausend Euro. Allerdings ist die Bank nicht immer berechtigt, die Vorfälligkeitsentschädigung zu verlangen. Gemäß § 502 Abs. 2 BGB kann der Anspruch auf eine Vorfälligkeitsentschädigung ausgeschlossen sein, wenn die im Darlehensvertrag gemachten Angaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung unzureichend sind.

Dies war auch in dem Fall vor dem Landgericht Konstanz so. Der Kläger hatte 2017 einen Darlehensvertrag zur Immobilienfinanzierung mit der Bank abgeschlossen. Gegenstand des Vertrags war auch, dass die Bank im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung des Darlehens eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen kann.

So kam es dann auch. Der Kläger zahlte das Darlehen schon 2019 zurück und die Bank verlangte eine Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von rund 8.200 Euro. Der Kläger zahlte den Betrag, verlangte die Vorfälligkeitsentschädigung aber im Februar 2020 zurück, weil die Bank nur unzureichende Angaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung gemacht habe.

Die Klage hatte vor dem LG Konstanz Erfolg. Die Bank habe keinen Rechtsgrund gehabt, die Vorfälligkeitsentschädigung zu verlangen, so das Gericht. Sie habe zwar Angaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung gemacht. Diese seien für den Verbraucher aber nicht klar und verständlich und daher unzureichend.



Die Angaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung müssten so sein, dass ein Darlehensnehmer die Berechnung nachvollziehen und seine Belastung bei einer vorzeitigen Rückzahlung des Darlehens abschätzen kann, führte das Gericht aus. Dazu müssten die wesentlichen Parameter zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung genannt werden – und zwar direkt im Vertrag und nicht auf einem zusätzlichen Merkblatt.

Diese Anforderungen habe die Bank nicht erfüllt. So werde der entscheidende Zeitpunkt zu dem der Darlehensvertrag erstmals ordentlich gekündigt werden könnte, überhaupt nicht berücksichtigt. Gleiches gelte für die Einräumung von Sondertilgungsrechten. Diese Angaben tauchten in den erteilten Informationen zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung nicht auf. Die Bank müsse die Entschädigung daher zurückzahlen, entschied das LG Konstanz.

„Hier handelte es sich um einen Fehler, der einer Volksbank bei den Angaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung unterlaufen ist. Anderen Banken sind vergleichbare Fehler unterlaufen. Es lohnt sich daher zu prüfen, ob eine Bank überhaupt eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen durfte“, so die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte.

Mehr Informationen: https://www.cllb.de/

Pressekontakt: Rechtsanwalt Steffen Liebl, CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaftsgesellschaft mbB, Liebigstr. 21, 80538 München, Fon: 089 552 999 50, Fax: 089 552 999 90; Mail: liebl@cllb.de Web: www.cllb.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verdacht der Abgasmanipulation bei Fiat Chrysler erhärtet ZdK-Präsident Sternberg begrüßt Einigung bei Lieferkettengesetz
Bereitgestellt von Benutzer: cllb
Datum: 12.02.2021 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1880727
Anzahl Zeichen: 3882

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steffen Liebl
Stadt:

München


Telefon: +498955299950

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bank muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaftsgesellschaft mbB (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BGH-Urteil gegen Facebook nach Datendiebstahl ...

Nach über drei Jahren Facebook Datenskandal scheint nun das letzte Wort gesprochen: Facebook hat für den Datenschutzverstoß zu haften und betroffenen Verbrauchern Schadensersatz zu leisten. Der Bundesgerichtshof hat in einem noch nie dagewesene ...

Alle Meldungen von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaftsgesellschaft mbB


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z