"In Wärmewende jenseits des Erdgasnetzes einsteigen" / Deutscher Verband Flüssiggas zu Wasserstoffplänen der Bundesregierung
(ots) - "Die Pläne der Bundesregierung für den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft klammern mit ihrem Fokus auf die Nutzung des Erdgasnetzes sechs Millionen Haushalte im überwiegend ländlichen Raum aus der Wärmeversorgung der Zukunft aus." Mit diesen Worten kommentiert Rainer Scharr, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V., den Kabinettsbeschluss zur Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Das EnWG soll die Weichen für den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft stellen. Es sei Zeit, in die Wärmewende jenseits des Erdgasnetzes einzusteigen, so Scharr. Die Förderung des Einsatzes von biogenem Flüssiggas - auf dem Markt seit 2018 - und der Entwicklung synthetisch erzeugter gasförmiger Brennstoffe eröffnete den nicht an das Erdgasnetz angeschlossenen Haushalten im ländlich geprägten Räumen die Perspektive für eine klimaschonende und bezahlbare Wärmeversorgung.
Energieträger Flüssiggas:
Flüssiggas besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und wird bereits unter geringem Druck flüssig. Der Energieträger verbrennt CO2-reduziert und schadstoffarm. Flüssiggas wird für Heiz- und Kühlzwecke, als Kraftstoff (Autogas), in Industrie und Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt.
Pressekontakt:
Olaf Hermann
Tel.: 030 / 29 36 71 - 22
Mobil: 0170 / 457 80 72
E-Mail: presse@dvfg.de
Deutscher Verband Flüssiggas e. V.
Original-Content von: Deutscher Verband Flüssiggas e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.02.2021 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1880737
Anzahl Zeichen: 1542
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
438 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
"In Wärmewende jenseits des Erdgasnetzes einsteigen" / Deutscher Verband Flüssiggas zu Wasserstoffplänen der Bundesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Verband Fl (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
- Die richtige Heiztemperatur spart Energiekosten und schützt die Heizungsanlage.
- Wer mit Flüssiggas heizt und die Heiztemperatur optimal senkt, kann bei einem zweiwöchigen Weihnachtsurlaub rund 50 Euro sparen.
- Ist die Heizung ausgeschaltet ...
- Voll aufgedrehtes Thermostat heizt nicht automatisch schneller.
- Sonne, Mond, Schneeflocke: Das bedeuten die Symbole auf dem Thermostat.
- "Schimmel-Bumerang" durch richtiges Heizen und Lüften vermeiden.
- Markus Lau, Technikexperte ...
Für die mehr als 650.000 Haushalte in Deutschland, die derzeit mit Flüssiggas (LPG) heizen oder kochen, sinken die Energiekosten. Grund: Der Umsatzsteuersatz für Flüssiggas (LPG) wird von 19 Prozent auf 7 Prozent gesenkt - bis zum 31. März 202 ...