Virtuelle Corona Lectures / Nachwuchswissenschaftler und Mediziner der LMU berichten, wie sie die Co

Virtuelle Corona Lectures / Nachwuchswissenschaftler und Mediziner der LMU berichten, wie sie die Corona-Pandemie erlebt haben

ID: 1881355
(ots) - Die Coronavirus-Pandemie hat Wissenschaftler und Mediziner schlagartig vor große Herausforderungen gestellt. Ohne auf Vorerfahrungen im Umgang mit der Virusinfektion zurückgreifen zu können, mussten sie die Erkrankten der ersten pandemischen Welle behandeln, auch andere Patienten weiterversorgen sowie neue Forschungsprojekte über Corona initiieren. Insbesondere Nachwuchs-Forscher der LMU haben hierbei Enormes geleistet. Drei von ihnen berichten am 23. Februar über ihre intensiven Erfahrungen.

Über eine Chat-Funktion werden Teilnehmer die Möglichkeit haben, eigene Fragen zu stellen.

Zu dieser virtuellen Veranstaltung im Rahmen der "Corona Lectures" der LMU möchten wir Sie herzlich einladen:

PD Dr. Kristina Adorjan, Dr. Dr. Elham Khatamzas und Dr. Johannes Hellmuth

"Die Corona-Pandemie: Schlaglichter aus der Arbeit von Nachwuchswissenschaftlern und Medizinern der LMU"

Dienstag, 23. Februar 202118.15-19.45 Uhr

Prof. Dr. med. Oliver T. Keppler, Vorstand des Max von Pettenkofer-Instituts der LMU und Inhaber des Lehrstuhls für Virologie, wird diese Veranstaltung moderieren.

Anmeldung unter: https://lmu-munich.zoom.us/webinar/register/WN_0P2xUxarQ-WnINvhbp-avg

Der Vortrag findet statt im Rahmen der neunteiligen virtuellen "Corona Lectures", in denen LMU-Experten aus Medizin, Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften ihre aktuellen Erkenntnisse zur Pandemie und deren Folgen präsentieren.

Weitere Informationen über diese Veranstaltung finden Sie hier: https://www.uni-muenchen.de/corona-lectures/

Kontakt: ringvorlesung-lmu@lmu.de

Pressekontakt:

Claudia Russo
Leitung Kommunikation & Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München
Leopoldstr. 3
80802 München

Phone: +49 (0) 89 2180-3423
E-Mail: presse@lmu.de

Original-Content von: Ludwig-Maximilians-Universität München, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Den Blick für verlässliche Wissenschaft schärfen und dem Wissenschaftsnachwuchs die richtigen Türen öffnen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.02.2021 - 09:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1881355
Anzahl Zeichen: 2064

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 839 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Virtuelle Corona Lectures / Nachwuchswissenschaftler und Mediziner der LMU berichten, wie sie die Corona-Pandemie erlebt haben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ludwig-Maximilians-Universit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Science Talks" der LMU: Wissenschaft und Klimawandel ...

Die dritte Veranstaltung der Science Talks befasst sich mit den Aufgaben der Forschung zur Bekämpfung des globalen Klimawandels. Extreme Temperaturen, Dürre- und Überschwemmungskatastrophen - die Folgen des Klimawandels sind eine Bedrohung für ...

Alle Meldungen von Ludwig-Maximilians-Universit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z