HR-Report 2021: Schwerpunkt "New Work" / Coronakrise zeigt: Führungsstrukturen verändern

HR-Report 2021: Schwerpunkt "New Work" / Coronakrise zeigt: Führungsstrukturen verändern sich kaum (FOTO)

ID: 1881422

(ots) -

- Organisationsstrukturen ändern sich nur zögerlich
- Führungskräfte sprechen Mitarbeitern Vertrauen ab
- Hierarchische Prägung bleibt dominant

Mannheim (ots) - Die Umsetzung von New-Work-Praktiken ist vor allem dort fortgeschritten, wo die Mitarbeiter direkt betroffen sind: bei der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten. Im Gegensatz dazu bleibt die Veränderung der Organisation an sich nahezu unberührt. Zu dieser zentralen Aussage kommt der Personaldienstleister Hays in Zusammenarbeit mit dem Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) in seinem zehnten HR-Report, "New Work", zu dem insgesamt 1.046 Fach- und Führungskräfte aus der D-A-CH-Region befragt wurden.

Die Ergebnisse zeigen: Trotz flexibler Arbeitszeitpraktiken der Mitarbeiter ändern sich die bestehenden Organisations- und Führungsstrukturen in den Unternehmen nur zögerlich. 59 Prozent der befragten Entscheider geben an, sich im Umgang mit agilen Organisationsformen noch schwerzutun. Ähnlich ist es um die Projektorganisation bestellt. Mehr als der Hälfte der Entscheider haben Probleme bei dem Parallelbetrieb zwischen Projekt und Linie. Dieses Ergebnis überrascht besonders vor dem Hintergrund, da Unternehmen sich bereits seit Jahren zunehmend projektbasiert organisieren.

Besonders widerspenstig gegenüber Veränderungen scheinen die Führungsstrukturen zu sein. Gründe dafür könnte die große Zurückhaltung von Führungskräften bei der Partizipation der Mitarbeiter an Entscheidungen (59 Prozent) sowie deren Selbstorganisation (58 Prozent) sein. 65 Prozent der befragten Entscheider begründeten ihre Aussagen damit, dass Mitarbeiter mit eigenen Entscheidungen sowie Selbstorganisation überfordert seien. Demzufolge wundert es nicht, dass 71 Prozent der Befragten angeben, Führungskräfte haben Probleme Macht abzugeben. 66 Prozent von ihnen sprechen sich sogar gegen eine Enthierarchisierung aus.

"Die Studienergebnisse machen klar, wie stark die Sozialisation der Führungskräfte innerhalb von starren hierarchischen Unternehmensstrukturen noch greift. Mehr noch: wie dieser Zustand die Entwicklung von New-Work-Arbeitsweisen behindert. Die Fahrt mit angezogener Handbremse erzeugt auf Dauer unnötige Spannungen", so Christoph Niewerth, Vorstand von Hays.



Über Hays

Hays plc ist ein weltweit führender Personaldienstleister für die Rekrutierung von hoch qualifizierten Spezialisten. Hays ist im privaten wie im öffentlichen Sektor tätig und vermittelt Spezialisten für Festanstellungen, Projektarbeit und in Arbeitnehmerüberlassung. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 11.500 Mitarbeiter in 33 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2019/2020 Erlöse in Höhe von 6,55 Mrd. Euro. In Deutschland vermittelt Hays Spezialisten aus den Bereichen IT, Engineering, Construction & Property, Life Sciences, Finance, Sales & Marketing, Legal, Retail, Healthcare und HR.

Link zur Studie

HR-Report 2021: Schwerpunkt New Work (https://www.hays.de/personaldienstleistung-aktuell/studie/hr-report-2021-new-work)

Pressekontakt:

Maria Holschuh
PR / Content
Telefon: +49(0)621 1788 1104
E-Mail: maria.holschuh@hays.de

Original-Content von: Hays AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pressemitteilung zur dritten Tarifverhandlung in bayerischer M+E Industrie - vbm legt strukturelles Angebot für Tarifrunde 2021 vor Neue Servicestelle unterstützt Fachkräfte bei der Einwanderung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.02.2021 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1881422
Anzahl Zeichen: 3366

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mannheim



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HR-Report 2021: Schwerpunkt "New Work" / Coronakrise zeigt: Führungsstrukturen verändern sich kaum (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hays AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FKI Q2/25: Fachkräftenachfrage sinkt spürbar ...

- Nach Anstieg in Q1: Gesamtnachfrage im zweiten Quartal deutlich rückläufig - HR, Legal und Life Science verzeichnen die stärksten Rückgänge - Positiver Ausreißer: Hoher Anstieg bei Social Media Managern Führende deutsche Wirtschaftsi ...

Fachkräfte-Index Q1/2025 / Nachfrage steigt leicht ...

- GESAMTNACHFRAGE LEICHT IM PLUS - STÄRKSTER ANSTIEG BEI FACHKRÄFTEN FÜR EINKAUF, VERTRAGSMANAGEMENT UND DATENBANKEN - SUCHE NACH PERSONALERN UND INGENIEUREN STAGNIERT Laut Analyse-Instituten hat sich die Stimmung in deutschen Unternehmen ...

Alle Meldungen von Hays AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z