Weiße Rose Gedächtnisvorlesung 2021 / "Mit dem Glauben unvereinbar. Warum Kirche zu Menschenf

Weiße Rose Gedächtnisvorlesung 2021 / "Mit dem Glauben unvereinbar. Warum Kirche zu Menschenfeindlichkeit nicht schweigen kann"

ID: 1881799
(ots) - Vor 76 Jahren wurden die Geschwister Hans und Sophie Scholl, Mitglieder der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" und Studierende an der LMU, zusammen mit ihrem Freund Christoph Probst in Stadelheim hingerichtet. Die jährliche Feierstunde im Gedenken an die "Weiße Rose" erinnert an das Vermächtnis aller Widerstandskämpfer im Dritten Reich. In diesem Jahr konnte Pfarrer Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, als Gastredner gewonnen werden.

Damit die wertvolle Tradition der Weiße Rose Gedächtnisvorlesung auch in der aktuellen Lage, die keine Präsenzvorlesungen zulässt, aufrechterhalten wird, werden wir die Gedächtnisvorlesung 2021 in den virtuellen Raum verlegen. Aus diesem Grund wird die Vorlesung zur Erinnerung an die Opfer der "Weißen Rose" in diesem Jahr ab dem 18. Februar als Videoaufzeichnung auf dem Youtube-Kanal der LMU abrufbar sein:

Virtuelle Weiße Rose Gedächtnisvorlesung "Mit dem Glauben unvereinbar. Warum Kirche zu Menschenfeindlichkeit nicht schweigen kann"

ab Donnerstag, dem 18. Februar 2021, 12.00 Uhr auf dem Youtube-Kanal der LMU (https://www.youtube.com/channel/UCmIoovqeiujBp1sZHI7-poQ)

Redner: Pfarrer Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing

In seiner Rede fordert Pfarrer Udo Hahn, entschieden für Menschenwürde und Freiheit einzutreten - das sei das Erbe der Weißen Rose. Auch die Kirchen müssten ihre Stimme gegen Unrecht und Verbrechen gegen die Menschenwürde erheben. Im Nationalsozialismus habe sich gezeigt, wie Menschen und Strukturen versagten. "Im Blick auf die evangelische Kirche ist von einem Systemversagen zu sprechen. Nicht von Beginn an, aber im Ergebnis", analysiert Hahn. Rechtsextremes Gedankengut - genauso wie alle menschenfeindlichen Einstellungen in Deutschland, die unter "Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit" zusammengefasst werden, sei mit christlicher Theologie unvereinbar. Dazu gehören u.a. Rassismus, Sexismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Homophobie.



Für Christinnen und Christen gebe es eine Verpflichtung, gegen jedwede Abwertung und Missachtung von Menschen aufzustehen und für die Würde aller einzutreten. Dieses Engagement sei umso notwendiger, da rechtsextreme politische Kräfte erneut versuchten, christliche Traditionen und Werte für ihre Zwecke zu instrumentalisieren - wenn sie etwa die Parole von der "Rettung des christlichen Abendlandes" ausgeben.

Weitere Information zur Weißen Rose und zur Gedächtnisvorlesung finden Sie auf der Webseite der DenkStätte Weiße Rose (https://www.weisse-rose-stiftung.de/denkstaette-weisse-rose-am-lichthof-der-lmu-muenchen/).

Pressekontakt:

Claudia Russo
Leitung Kommunikation & Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München
Leopoldstr. 3
80802 München

Phone: +49 (0) 89 2180-3423
E-Mail: presse@lmu.de

Original-Content von: Ludwig-Maximilians-Universität München, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltigkeitslabel für Hochschulen / DBU fördert Idee der TU Dresden für ein Bewertungssystem Henrik Enderlein tritt als Präsident der Hertie School zurück / Enderlein, der an Krebs erkrankt ist, wird Fakultätsmitglied bleiben / Mark Hallerberg wird zum amtierenden Präsidenten ernannt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2021 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1881799
Anzahl Zeichen: 3074

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule



Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiße Rose Gedächtnisvorlesung 2021 / "Mit dem Glauben unvereinbar. Warum Kirche zu Menschenfeindlichkeit nicht schweigen kann""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ludwig-Maximilians-Universit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Science Talks" der LMU: Wissenschaft und Klimawandel ...

Die dritte Veranstaltung der Science Talks befasst sich mit den Aufgaben der Forschung zur Bekämpfung des globalen Klimawandels. Extreme Temperaturen, Dürre- und Überschwemmungskatastrophen - die Folgen des Klimawandels sind eine Bedrohung für ...

Alle Meldungen von Ludwig-Maximilians-Universit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z