In NRW wollten nur 3,4 Prozent keinen Impfstoff von Astrazeneca - 600 Menschen versäumten Impftermine
(ots) - In NRW haben zwischen dem 10. und 15. Februar rund 600 Menschen auf die Impfung mit dem Impfstoff von Astrazeneca verzichtet. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe), dem eine Auswertung des NRW-Gesundheitsministeriums vorliegt. Danach wurden in dem Zeitraum 17 487 Impfungen in den Impfzentren vorgenommen - 18103 Impfungen waren geplant. "Daraus ergibt sich, dass rund 600 Termine nicht angenommen beziehungsweise versäumt worden sind, was circa 3,4 Prozent entspricht. Das Ministerium hatte einzelne Hinweise erhalten, dass die Impfbereitschaft mit Blick auf Astrazeneca tendenziell verhalten sei. Dies scheint sich nicht zu bestätigen", sagte eine Sprecherin des Ministeriums: "Es gibt offenbar nur sehr wenige, die nicht zu ihrem Impftermin mit Astrazeneca erscheinen. Der zugelassene Impfstoff zeige eine gute Verträglichkeit und sei "kein Impfstoff zweiter Klasse".
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2021 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1882003
Anzahl Zeichen: 1113
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
421 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
In NRW wollten nur 3,4 Prozent keinen Impfstoff von Astrazeneca - 600 Menschen versäumten Impftermine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
K (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Musikerin und Model Sarah Bora leidet bis heute unter den Folgen ihrer früheren Beziehung, in der sie jahrelang psychischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt war. "Ich fühle mich in keinem Zuhause sicher", sagt sie im Podcast "Ta ...
Nach den Schüssen an der Alten Synagoge in Essen ist ein Mann festgenommen worden. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) berichtet, handelt es sich bei dem Verdächtigen um einen Deutsch-Iraner. Ihm wird die Anstiftung zu ei ...
Wegen der anhaltenden Auseinandersetzungen um den Kölner Kardinal Rainer Woelki hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, die traditionelle ökumenische Vesper zum Advent kurzfristig abgesagt. "Der Gottesdienst a ...