2. März, 17:30 Uhr: Öffentliches Online-Panel "Nachhaltiger Konsum und Klimaschutz - Bremen auf dem Weg zur Bio-Stadt-"
(PresseBox) - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ?Bremen auf dem Weg zur Klimaneutralität? lädt der Internationale Studiengang Politikmanagement der Hochschule Bremen unter Leitung von Prof. Dr. Beate Zimpelmann und Prof. Dr. Winfried Osthorst zu einem öffentlichen Online-Panel. Am Dienstag, dem 2. März 2021, geht es ab 17:30 Uhr (bis 19 Uhr) um das Thema: ?Nachhaltiger Konsum und Klimaschutz - Bremen auf dem Weg zur Bio-Stadt??. Zentrale Diskussionsthemen sind nachhaltige Ernährungs- und Konsumweisen, die Frage nach einem nachhaltigen Leitbild im Bereich des Konsums von Lebensmitteln sowie dessen politische und individuelle Umsetzung. Die Teilnahme am Online-Panel ist kostenfrei und findet über die Plattform Zoom statt. Unter:
https://hs-bremen.zoom.us/meeting/register/tJckde6srjgqHdBx_m92gy0lvLi-Qn1azN3K ist eine kurze Registrierung erforderlich. Interessierte erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigung und die Zugangsdaten für Zoom per E-Mail.
Mit dem Projekt ?Bio-Stadt? und dem ?Aktionsplan 2025? hat die Stadt Bremen beschlossen, die öffentliche Gemeinschaftsverpflegung auf Lebensmittel aus möglichst regionalem und komplett biologischem Anbau umzustellen. Darüber diskutieren Prof. Dr. Jana Rückert-John (Professorin für ?Soziologie des Essens? an der Hochschule Fulda), Marie Pigors (Betriebsleiterin Naturkost Kontor), Peter Bargfrede (Verein SozialÖkologie) und Mücella Demir (Projektleitung BioStadt Bremen) unter der Moderation von Prof. Dr. Beate Zimpelmann.
Nähere Informationen unter:
www.hs-bremen.de/internet/de/studium/stg/ispm/Klimapolitik/.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.02.2021 - 07:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1882033
Anzahl Zeichen: 1799
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
741 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
2. März, 17:30 Uhr: Öffentliches Online-Panel "Nachhaltiger Konsum und Klimaschutz - Bremen auf dem Weg zur Bio-Stadt-""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder häufig eine besondere Rolle. Sie sind oft erste Ansprechpartner:innen und wichtige Ratgebende. Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen lädt Eltern am Montag, 19.0 ...
In zehn Wochen dem Traumstudium Schritt für Schritt näherkommen: Das bietet die Studienorientierungschallenge der Zentralen Studienberatung der Hochschule Bremen (HSB). Los geht es am Montag, 12. Februar 2024. Eine Anmeldung ist bis Sonntag, 11. ...
Die Hochschule Bremen (HSB) bekommt mit Prof. Dr. Annika Maschwitz eine neue Konrektorin für Studium, Lehre und Internationalisierung. Der Akademische Senat (AS) hat dem Beschluss des Rektors am Dienstag, 6. Februar 2024, in einer Sondersitzung mit ...