Online-Magazin Telepolis
ID: 1882558
Ex-Regierungsberater stützt Kritik von CDU-Vorsitzendem an verschärftem Corona-Grenzwert
Schrappe betont, dass der Wert erstens nicht zuverlässig gemessen werden könne: ?Es handelt sich um eine anlassbezogene, unsystematische Zählung von Meldungen, die ohne Berücksichtigung der Dunkelziffer auf die Gesamtbevölkerung umgelegt werden.? Zweitens sei der Wert nicht valide und werde selbst von Gesundheitsämtern in Frage gestellt.
Schrappe spricht sich zugleich dafür aus, ?dass wir die Lockdown-Perpetuierung endlich durch zielgerichtete Schutzprogramme ergänzen und besser über die Gestaltung der Impfprogramme nachdenken.? In Gebieten, in denen die Mutationen B.1.1.7 besonders schnell um sich gegriffen hat, seien die Meldezahlen mitunter sogar zurückgegangen. ?Für die Annahme einer verschlechterten klinischen Prognose gibt es keine Anhaltspunkte?, so Schrappes Resümee.
Der Internist spricht sich gemeinsam mit Co-Autoren mehrerer Thesenpapiere zur Corona-Politik, der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaus-Hygiene, der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin und der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie für eine Strategiewechsel und eine Öffnungsstrategie aus. ?Allein diese zunehmende soziale Spaltung, die sich hier auftut, wird uns noch lange beschäftigen, wenn überhaupt noch jemand hinschauen wird, wenn sie überhaupt noch aufzuholen sein wird?, sagt Schrappe.
Telepolis ist ein Online-Medium, das über die gesellschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Aspekte des digitalen Zeitalters informiert. Die Redaktion beschränkt sich nicht auf die aktuellen Trends und spektakulären Themen, auch wenn die Nachrichten im Zentrum stehen, sondern beleuchtet alle Facetten der digitalen Welt. Telepolis gehört zu den ersten Internet-Magazinen Deutschlands und nimmt seitdem eine Vorreiterrolle im Online-Journalismus ein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Telepolis ist ein Online-Medium, dasüber die gesellschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Aspekte des digitalen Zeitalters informiert. Die Redaktion beschränkt sich nicht auf die aktuellen Trends und spektakulären Themen, auch wenn die Nachrichten im Zentrum stehen, sondern beleuchtet alle Facetten der digitalen Welt. Telepolis gehört zu den ersten Internet-Magazinen Deutschlands und nimmt seitdem eine Vorreiterrolle im Online-Journalismus ein.
Datum: 19.02.2021 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1882558
Anzahl Zeichen: 2642
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover/Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Magazin Telepolis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heise Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).