Wie wird das Bildungssystem krisenfester-
Das didacta Magazin 1/2021
Um ein Bildungssystem krisenfest zu gestalten, bedarf es weitreichender Änderungen, fordern die Expertinnen und Experten: Beispielsweise müsse die Architektur von Schulgebäuden auf moderne Lernräume ausgerichtet werden. Außerdem fehle es an innovativen Weiterbildungsmöglichkeiten und Inklusion sowie einer stärkeren Einbeziehung der Eltern.
Auch Lehrkräfte benötigen mehr Freiraum, findet Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes. Er fordert: ?Besser ist es, in Krisenzeiten selbst zu handeln, auf die Kreativität und das Engagement vor Ort zu setzen, statt lange und oft vergeblich auf Richtlinien und Maßnahmen von oben zu warten.? Schulen müssten sich zu Orten entwickeln, an denen Kreativität ausgelebt wird. Mehr dazu finden Lehrkräfte im Titelthema des aktuellen didacta Magazins 1/2021.
Gleichzeitig mit dem didacta Magazin erscheint die Sonderausgabe didacta Digital, die Lehrkräften praktische Tipps zum Lehren mit digitalen Medien bietet.
Das didacta Magazin informiert Bildungsbeauftragte und Lehrkräfte aller Schularten über die verschiedensten Aspekte des lebenslangen Lernens, von der Frühpädagogik über Schule und Hochschule bis zur Aus-und Weiterbildung. Das Magazin erscheint viermal pro Jahr. Bildungsinstitutionen erhalten didacta kostenfrei. Privatpersonen können das Magazin als Print- wie auch als Online-Version abonnieren.
Herausgeber ist die Didacta Ausstellungs-und Verlagsgesellschaft mbH. Chefredakteur ist der renommierte Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis. Realisiert wird didacta von der AVR Agentur für Werbung und Produktion GmbH in München, die zugleich Sitz der Redaktion ist.
Sollten Sie aus den Ausgaben zitieren, geben Sie bitte als Quelle ?didacta ?Das Magazin für lebenslanges Lernen, Ausgabe 1/2021?an.
www.didacta-magazin.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das didacta Magazin informiert Bildungsbeauftragte und Lehrkräfte aller Schularten über die verschiedensten Aspekte des lebenslangen Lernens, von der Frühpädagogik über Schule und Hochschule bis zur Aus-und Weiterbildung. Das Magazin erscheint viermal pro Jahr. Bildungsinstitutionen erhalten didacta kostenfrei. Privatpersonen können das Magazin als Print- wie auch als Online-Version abonnieren.Herausgeber ist die Didacta Ausstellungs-und Verlagsgesellschaft mbH. Chefredakteur ist der renommierte Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis. Realisiert wird didacta von der AVR Agentur für Werbung und Produktion GmbH in München, die zugleich Sitz der Redaktion ist.Sollten Sie aus den Ausgaben zitieren, geben Sie bitte als Quelle?didacta ?Das Magazin für lebenslanges Lernen, Ausgabe 1/2021?an.www.didacta-magazin.de
Datum: 24.02.2021 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1883525
Anzahl Zeichen: 2553
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Darmstadt
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 722 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie wird das Bildungssystem krisenfester-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Didacta Verband e.V. - Verband der Bildungswirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).