Regelmäßige Impfung schützt Hund und Katze ein Leben lang / Die Impfung ist wichtiger Bestandteil

Regelmäßige Impfung schützt Hund und Katze ein Leben lang / Die Impfung ist wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge bei Klein- und Heimtieren, und zwar lebenslang (FOTO)

ID: 1884039

(ots) - Der Welttag der Tierimpfung am 20. April jeden Jahres möchte das Gesundheitsbewusstsein der Tierhalter schärfen und wachhalten.

"Natürlich lassen wir unser Tier impfen!" Das sagen die meisten Hunde- und Katzenhalter und meinen es auch so. Das hat eine Umfrage des Bundesverbandes für Tiergesundheit e.V. erst kürzlich wieder bestätigt. Die Impfbereitschaft ist besonders hoch, wenn Hunde- oder Katzenwelpen, aber auch das Kaninchen, neu in einen Haushalt einziehen. Die Tiere sind dann in einem Alter, in dem der vom Muttertier mitgegebene Immunschutz endet. Impfungen sind nun erforderlich, damit das Tier einen eigenen Immunschutz aufbauen kann. Der Tierhalter ist dann für die Gesundheit des neuen Familienmitglieds verantwortlich.

Die allermeisten kümmern sich auch rechtzeitig um einen Impftermin beim Tierarzt. Die Grundimmunisierung in den ersten Lebenswochen ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um Welpen vor schweren oder sogar lebensbedrohlichen Krankheiten zu schützen. Impfungen schützen Hunde etwa vor Staupe, Parvovirose, Leptospirose und Hepatitis. Bei Katzen zählen Katzenseuche und Katzenschnupfen zu den Infektionen, gegen die auf jeden Fall geimpft werden sollte. Besonders wichtig für das Kaninchen ist die Impfung gegen RHD (Typ 1 und 2) sowie Myxomatose.

Die Grundimmunisierung sorgt zwar für einen gesunden Start, wirkt jedoch nicht für ein ganzes Leben. Jeder Hunde- oder Katzenhalter sollte regelmäßig einen Blick in den Impfpass des Tieres werfen bzw. diesen dem Tierarzt vorlegen. Der entscheidet dann, ob Auffrischungsimpfungen erforderlich sind. Mit dem Tierarzt sollte man auch die Lebensumstände des Tieres besprechen. Je nachdem, wie Tiere gehalten werden, können sich die Impfempfehlungen unterscheiden.

Durch regelmäßiges Impfen vieler Tiere sind viele Tierkrankheiten, insbesondere bei Hunden, selten geworden. Das "verführt" dazu, mögliche Gefahren auf die leichte Schulter zu nehmen. Dies ist einerseits verständlich, kann aber andererseits dazu führen, dass genau diese "vergessenen" Krankheiten wieder auftauchen. Der Impfschutz einer Population ist nämlich nur gewährleistet, wenn mindestens 70 Prozent geimpft sind. Diese Herdenimmunität schützt dann auch das ein oder andere nicht geimpfte Tier, da der Krankheitserreger nicht mehr so oft vorkommt.



Wie das Beispiel der Tollwutprävention zeigt, schützt Impfen nicht nur die Tiere selbst, sondern auch den Menschen. Nach Angaben der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) würde es ausreichen, etwa 70 Prozent der Hundepopulation weltweit zu impfen, um das Risiko einer Tollwutinfektion beim Menschen zu eliminieren. In Europa hat man diesbezüglich durch die konsequente Impfung der Haustiere, aber auch die über viele Jahre durchgeführte Köderimpfung der Füchse, viel erreicht, diese Krankheit kommt nur noch äußerst selten bis gar nicht mehr vor. Weltweit sind aber immer noch zwei Drittel aller Länder mit knapp 60.000 Toten pro Jahr von der Tollwut betroffen.

Die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) aktualisiert laufend ihre Leitlinien, die für die Tierärzte ein unverzichtbarer Orientierungspunkt in der täglichen Impfpraxis geworden sind. Der Welttag der Tierimpfung möchte dazu beitragen, das Bewusstsein der Tierhalter zu schärfen. Denn der kleine Pieks lohnt sich. Mit ihm lässt sich die Gesundheit des eigenen vierbeinigen Hausfreundes und der ganzen Population sichern.

Weitere Informationen

https://ots.de/GgV56s

Pressekontakt:

Abdruck Text und Foto (nur in Verbindung mit dieser Meldung)
honorarfrei bei Quellenangabe.

Weitere Informationen:

Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
Dr. Sabine Schüller, Schwertberger Str. 14,53177 Bonn,
Tel. 0228 / 31 82 96, E-Mail bft@bft-online.de, www.bft-online.de

Original-Content von: Bundesverband für Tiergesundheit e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Astana Club: TOP-10-Risiken für Eurasien werden bereits 2021 wahr Mehr Bewegung im Alltag - Darmkrebs vorbeugen / Die Deutsche Krebshilfe gibt Tipps im Darmkrebsmonat März
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2021 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1884039
Anzahl Zeichen: 4033

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regelmäßige Impfung schützt Hund und Katze ein Leben lang / Die Impfung ist wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge bei Klein- und Heimtieren, und zwar lebenslang (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn der Hund zu dick ist: Abspecken lohnt sich (FOTO) ...

Übergewicht bei Hunden ist weit verbreitet und führt zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen. Hundehalter haben die Gesundheit ihrer Fellnasen aber in der Hand, denn Fütterungsfehler sind die häufigste Ursache für zu viele Pfunde auf den Hunderip ...

"Medienpreis Tiergesundheit": Das sind die Gewinner (FOTO) ...

Der Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) und der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) zeichnen erneut qualitativ hochwertige Berichterstattung rund um die tierische Gesundheitsvorsorge bei Haustieren aus. Mehr als 14 Millionen Katzen ...

Alle Meldungen von Bundesverband f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z