Online-Magazin Telepolis
ID: 1884099
Ver.di weist Kritik von Deutsche-Welle-Intendant Limbourg zurück
Limbourg steht in der Kritik, nachdem mehrere Mitarbeiter entlassen oder versetzt wurden. Sie hatten sich zuvor über unhaltbare Zustände in der arabischen Redaktion beschwert. Die dortigen Probleme seien nach wie vor nicht gelöst, beklagen ver.di und 300 Mitarbeiter, die eine entsprechende Petition unterzeichnet haben. Limbourg warf ver.di daraufhin vor, den Konflikt ?angeheizt und skandalisiert? zu haben.
Nach Ansicht des Gewerkschaftsfunktionärs von Fintel verteidigt DW-Intendant Limbourg die umstrittenen Personalentscheidungen zu Unrecht ?und äußert ungerechtfertigte Vorwürfe?. Wenn die mit dem Gesamtpersonalrat vereinbarten Schritte umgesetzt worden wären, ?wäre der Konflikt nicht eskaliert?, so von Fintel weiter: ?Dazu kam es aber nicht mehr, was wir sehr bedauern.?
Im Telepolis-Interview sprach sich der Medienverantwortliche der ver.di auch dafür aus, den Konflikt in der Deutschen Welle mit den Geldgebern zu beraten, zu denen das Auswärtige Amt und das Entwicklungsministerium gehören. Dies sei notwendig, weil es sich ?bei den aus unserer Sicht ungerechtfertigt freigestellten Freien um angesehene journalistische Köpfe handelt, die der Deutschen Welle gut zu Gesicht standen?.
Telepolis ist ein Online-Medium, das über die gesellschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Aspekte des digitalen Zeitalters informiert. Die Redaktion beschränkt sich nicht auf die aktuellen Trends und spektakulären Themen, auch wenn die Nachrichten im Zentrum stehen, sondern beleuchtet alle Facetten der digitalen Welt. Telepolis gehört zu den ersten Internet-Magazinen Deutschlands und nimmt seitdem eine Vorreiterrolle im Online-Journalismus ein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Telepolis ist ein Online-Medium, dasüber die gesellschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Aspekte des digitalen Zeitalters informiert. Die Redaktion beschränkt sich nicht auf die aktuellen Trends und spektakulären Themen, auch wenn die Nachrichten im Zentrum stehen, sondern beleuchtet alle Facetten der digitalen Welt. Telepolis gehört zu den ersten Internet-Magazinen Deutschlands und nimmt seitdem eine Vorreiterrolle im Online-Journalismus ein.
Datum: 25.02.2021 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1884099
Anzahl Zeichen: 2615
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Magazin Telepolis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heise Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).