Corona verändert Gewohnheiten: Was von der Pandemie bleibt

Corona verändert Gewohnheiten: Was von der Pandemie bleibt

ID: 1884460
(ots) - Mehr Homeoffice, eine stärkere Digitalisierung und ein gesteigertes Bewusstsein für alltägliche Dinge: Die aktuelle Krise wird uns langfristig verändern

Wie werden die Menschen reagieren, wenn Kontaktsperren und Ausgangsverbote aufgehoben werden? Sozialwissenschaftler gehen davon aus, dass sich unser Verhalten bereits jetzt, nach einem Jahr Krise, zum Teil dauerhaft verändert hat. Ein "Gemisch aus alten Gewohnheiten und der Abkehr von überkommenen Routinen" erwartet Prof. Dr. Klaus Fiedler, Leiter des Lehrstuhls für Sozialpsychologie in Heidelberg und Mitglied der Nationalen Akademie für Wissenschaft Leopoldina. Wie uns die Pandemie langfristig verändert, zeigt ein Beitrag auf dem Gesundheitsportal apotheken-umschau.de.

Digitale Veränderung unserer Kommunikation

Beispiel Händeschütteln: Was vor anderthalb Jahren noch undenkbar gewesen wäre - zum Beispiel einem Kunden den Handschlag zu verwehren -, dürfte künftig kaum als brüskierend erlebt werden. "Wir können uns die Hand geben, wir können uns aber auch einfach nur anlächeln und die Hand dabei kurz zum Gruß heben, beides geht", so Jan Wetzel vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Bleiben wird nach Einschätzung von Experten der hohe Digitalisierungsgrad in unserer Kommunikation. Heute sind Smartphones für den Großteil der Bevölkerung nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken - durch die Corona-Krise hat dieser Trend zu mobiler Kommunikation einen zusätzlichen Schub bekommen. Viele Menschen haben zudem erkannt, wie entlastend digitale Videokonferenzen sein können, für die man nicht erst mühsam einen Termin finden muss, an dem alle Kollegen Zeit für ein persönliches Treffen haben.

Mehr Bewusstsein für alltägliche Freuden

In der Pandemie haben viele Menschen auch entdeckt, wie wertvoll scheinbar selbstverständliche Dinge und alltägliche Freuden sind, die aktuell nicht möglich sind. Deshalb werden beispielsweise der Besuch der Bibliothek oder des Sportplatzes, der Konzertbesuch oder das gemeinsame Kochen im Freundeskreis künftig viel bewusster erlebt werden - und nach der Lockerung der Beschränkungen eine wahre Renaissance erleben.



Weitere interessante und inspirierende Informationen zum Thema "Corona verändert Gewohnheiten" finden Sie auf dem Gesundheitsportal apotheken-umschau.de.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bei GREEN IT wird Arbeitgeberattraktivität großgeschrieben / Sigmar Gabriel zeichnet den IT-Dienstleister mit den Arbeitgebersiegeln 4. Tarifverhandlung in Bayern endet ergebnislos - Renkhoff-Mücke:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2021 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1884460
Anzahl Zeichen: 2670

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Corona verändert Gewohnheiten: Was von der Pandemie bleibt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z