Susanne Hennig-Wellsow (DIE LINKE): "Wir können regieren. Das ist überhaupt keine Frage."
(ots) - Vor der Wahl des Parteivorsitzes der Spitzenkandidaten auf dem heutigen Parteitag der Partei Die Linke gibt sich Kandidatin Susanne Hennig-Wellsow selbstbewusst. "Wir stellen einen Ministerpräsidenten mit Bodo Ramelow. Wir können regieren. Das ist überhaupt keine Frage", sagte Hennig-Wellsow im ARD-Mittagsmagazin. Die Linke sei "eine Partei, die gesellschaftliche Veränderungen will. Das ist ja kein Geheimnis. Und wir wollen gesellschaftliche Veränderungen, weil wir das Leben von Menschen im Hier und Jetzt verändern wollen." Und schließlich regiere Die Linke aktuell in drei Ländern. Verluste in aktuellen Wählerumfragen für ihre Partei will die Spitzenkandidatin kompensieren, indem man "Menschen anspricht, die zum Beispiel gerade nicht wählen". Wähler und Wählerinnen am rechten Parteienrand hat sie dagegen abgeschrieben. "Ich habe keine Absicht, Menschen, die eine faschistische Partei wählen, davon zu überzeugen, sondern sie müssen selbst wissen, dass sie eine faschistische Partei wählen."
www.mittagsmagazin.de
https://www.youtube.com/user/ARDMittagsmagazin
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin
Ansprechpartner: Johannes Batzdorf (030 97993 55510)
mima@rbb-online.de
www.mittagsmagazin.de
Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2021 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1884530
Anzahl Zeichen: 1429
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
716 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Susanne Hennig-Wellsow (DIE LINKE): "Wir können regieren. Das ist überhaupt keine Frage.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Nach Einschätzung eines Experten für Verwaltungsrecht könnte der Berliner Senat bei der Verpachtung der Waldbühne in den vergangenen Jahren gegen geltendes Haushaltsrecht verstoßen haben.
Seit 2009 verpachtet Berlin die überregional bekannte ...
Im Bereich der Wohnungslosenhilfe werde in ihrem Etat nicht gekürzt, hat Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe dem Radiosender rbb 88.8 am Dienstag gesagt. Um Obdach- und Wohnungslosen zu helfen, gebe der Senat mittlerweile 34 Millionen Euro im Jahr aus; ...
Die Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Heidi Reichinnek, hat die Pläne der Koalition von CDU, CSU und SPD zum Bürgergeld massiv kritisiert.
Die Spitzen von Union und SPD haben sich gestern unter anderem darauf verständigt, dass, wer T ...