Handwerkskammertag Land Brandenburg fordert keine weiteren finanziellen Belastungen

Handwerkskammertag Land Brandenburg fordert keine weiteren finanziellen Belastungen

ID: 1886297
(PresseBox) - Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertages Land Brandenburg zu den vom Bund geplanten Öffnungsschritten und -bedingungen: ?Für die körpernahen Dienstleistungen zeigt sich nun endlich Licht am Ende des Tunnels. Sie können ihren Geschäftsbetrieb wieder aufnehmen. Dennoch, wir hätten uns insgesamt mutigere Schritte bei den Öffnungen gewünscht. Die verkündeten Maßnahmen wären aus Sicht des Handwerks schon früher möglich gewesen. Das noch immer schleppende Impftempo und die weiter fehlende Teststrategie haben dies verhindert. Auch die geforderten Schnelltests, wie sie in Teilen auch für die körpernahen Dienstleistungen gefordert werden, dürfen keine weitere zusätzliche wirtschaftliche Belastung für die Unternehmer werden. Wir bleiben daher bei unserer Forderung: Erhöhung des Impftempos und Testen, Testen, Testen.?

Der Brandenburgische Handwerkskammertag erwartet, dass die Landesregierung Wort hält und die erarbeiteten Öffnungsperspektiven der Bundesregierung ohne weitere Einschränkungen 1:1 umsetzt, ihnen Gesetzeskraft verleiht und auch festschreibt, dass Arbeitgeber nicht weiter finanziell belastet werden. Kostenlose Tests müssen aus Sicht des Handwerks kostenlos bleiben, für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Die brandenburgische Eindämmungsverordnung sollte aufgrund der geringen Inzidenzzahlen den größtmöglichen Spielraum für die Wirtschaft bieten.

Der Handwerkskammertag Brandenburg ist ein Zusammenschluss der Handwerkskammern Cottbus, Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg und Potsdam. Er vertritt die Interessen von rund 40.000 Handwerksbetrieben und ihren mehr als 160.000 Beschäftigten, die jährlich einen Umsatz von knapp 14 Milliarden Euro erwirtschaften.

Der Handwerkskammertag setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche im Land Brandenburg ein und bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks.

www.hwk-cottbus.de www.hwk-ff.de www.hwk-potsdam.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Handwerkskammertag Brandenburg ist ein Zusammenschluss der Handwerkskammern Cottbus, Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg und Potsdam. Er vertritt die Interessen von rund 40.000 Handwerksbetrieben und ihren mehr als 160.000 Beschäftigten, die jährlich einen Umsatz von knapp 14 Milliarden Euro erwirtschaften.Der Handwerkskammertag setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche im Land Brandenburg ein und bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks.www.hwk-cottbus.de www.hwk-ff.de www.hwk-potsdam.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rupprecht: Modernisierungsoffensive für das föderale Bildungssystem 5G in Schleswig-Holstein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.03.2021 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1886297
Anzahl Zeichen: 2021

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus/Frankfurt (Oder)/Potsdam



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 509 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerkskammertag Land Brandenburg fordert keine weiteren finanziellen Belastungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z