Nach Bund-Länder-Treffen: Härtefallfonds muss Handwerk berücksichtigen

Nach Bund-Länder-Treffen: Härtefallfonds muss Handwerk berücksichtigen

ID: 1886632

Handwerkskammer Freiburg fordert weitere Anpassungen bei Wirtschaftshilfen



(PresseBox) - Das Bund-Länder-Treffen am Mittwoch (3. März) hat mehrere Entscheidungen hervorgebracht, die in den nächsten Stunden und Tagen noch konkretisiert und umgesetzt werden müssen. Die Handwerkskammer Freiburg begrüßt die beschlossenen Öffnungsperspektiven, von denen nun endlich auch die Kosmetiker profitieren können. Dennoch fallen weiterhin zahlreiche Betriebe durch das Hilferaster. Hier vermisst die Kammer wichtige Entscheidungen zu den Wirtschaftshilfen.

?Die nach wie vor nur sehr schleppend laufenden Wirtschaftshilfen sehen wir weiterhin sehr kritisch?, erläutert Johannes Ullrich. Zwar wurden die möglichen Abschlagszahlungen der Überbrückungshilfe III erhöht. Für das Handwerk sei das aber eher eine theoretische Verbesserung. ?Entscheidend ist das Auszahlungstempo ? und das muss schneller werden.?

Zudem fallen immer noch Handwerksbetriebe durch jedes Hilferaster. ?Bei der konkreten Ausgestaltung des geplanten Härtefallfonds müssen diese Betriebe daher unbedingt berücksichtigt werden?, fordert Dr. Handirk von Ungern-Sternberg, Mitglied der Kammergeschäftsleitung. Dazu zählen beispielsweise Betriebe, bei denen ein Teil geschlossen ist, der Umsatzrückgang aber nicht die Grenze erreicht, die für die Beantragung der Überbrückungshilfe III gilt. ?Beispielsweise können das Bäckereifilialen im geschlossenen Baumarkt oder Kfz-Betriebe mit einem hohen Werkstattanteil, aber geschlossenem Verkauf sein.? Weil hier trotzdem weiterhin hohe Fixkosten anfallen, kann schon ein geringerer Umsatzausfall zu Verlusten führen.

Auch Existenzgründer müssten im Härtefallfonds berücksichtigt werden. ?Eine Existenzgründung benötigt viel Vorlauf?, erläutert Anna Teufel, Abteilungsleiterin Beratungsdienste der Handwerkskammer Freiburg. ?Insofern ist nicht nachvollziehbar, warum Gründungen nach dem 1. Mai 2020 von den bisherigen Hilfen ausgeschlossen werden.? Auch für spätere Gründungen müsse es daher einen Zuschuss für Betriebs- oder Fixkosten geben.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Onlineshop: Sweet Earth plant Eintritt in europäischen Markt Mythos Bestandsbewertung - wie erziehe ich den höchsten Kaufpreis
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.03.2021 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1886632
Anzahl Zeichen: 2088

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg im Breisgau



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach Bund-Länder-Treffen: Härtefallfonds muss Handwerk berücksichtigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handwerk bietet sehr gute Job-Perspektiven ...

Die Prognosen der Arbeitsagentur für Baden-Württemberg sind eindeutig. Bis zum Jahr 2040 werden im Land über 100.000 Jobs abgebaut. Vor allem trifft es die Industrie. Dabei schützt auch ein akademischer Abschluss nicht vor dem Verlust des Arbeits ...

„Ein Handwerk lernt man immer für sein Leben“ ...

2.560 junge Menschen im Kammerbezirk Freiburg starten in diesem Ausbildungsjahr bisher in eine handwerkliche Ausbildung. Hinter den Zahlen stehen viele individuelle Geschichten von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben. Zwei davon werden im Nachgan ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z