Nutria-Plage - Warum der Sumpfbiber sich hierzulande immer wohler fühlt (AUDIO)

Nutria-Plage - Warum der Sumpfbiber sich hierzulande immer wohler fühlt (AUDIO)

ID: 1886868
(ots) - Anmoderationsvorschlag: Was ist denn das für eine Riesenratte? Und warum leuchten ihre Zähne gelb-orange? Das fragen sich beim Spazierengehen in unseren Städten gerade immer mehr Menschen. Putzig sehen diese Tiere ja schon irgendwie aus, außerdem sind sie oft sehr zutraulich und lassen sich sogar füttern. Torsten Reinwald, Biologe beim Deutschen Jagdverband, weiß, was das für Tiere sind:

O-Ton 1 (Torsten Reinwald, 24 Sek.): "Das sind Nagetiere, die ursprünglich aus Südamerika stammen und bereits vor 150 Jahren in Deutschland in Pelzfarmen gehalten wurden. Die sind irgendwann ausgebüxt und verbreiten sich im Moment sehr rasant. Der Name ist Nutria oder eben auch Sumpfbiber. Das Tier ist von der Größe her irgendwo einzuordnen zwischen Biber und Bisamratte, ist aber mit beiden Arten nicht verwandt."

Sprecherin: Und die auffällig gelb-orangen Zähne kommen von den Gerbstoffen ihres Lieblingsfutters - den Wasserpflanzen, Rüben und Kartoffeln. Normalerweise leben Nutrias in meterlangen unterirdischen Röhrensystemen an Uferböschungen oder Deichanlagen. Aber sie spazieren auch gern mal durch unsere Städte.

O-Ton 2 (Torsten Reinwald, 13 Sek.): "Nutrias haben keine Scheu vor dem Menschen und haben sich tatsächlich stark ausgebreitet, ihr Verbreitungsgebiet sogar verdoppelt innerhalb von 10 Jahren. Entlang der großen Flüsse wie Elbe, Rhein, Ems oder Havel erobern sie Deutschland."

Sprecherin: Dabei spielt ihnen auch das hierzulande immer milder werdende Klima in die Hände: Das mögen sie nämlich sehr. Dass sie sich so stark vermehren, wird allerdings zunehmend zum Problem:

O-Ton 3 (Torsten Reinwald, 29 Sek.): "Na, Nutrias fressen alles, was grün ist und schmeckt. Und schließlich überleben nur Pflanzen, die entweder giftig sind oder sehr wehrhaft. Und dadurch gehen wertvolle Lebensräume verloren, also Vögel, Insekten oder Frösche ziehen dann den Kürzeren. Und die Nutria buddelt sehr gerne: Das ist schlecht für den Deichschutz entlang von Wassergräben oder Deichen. Deswegen hat die Europäische Union diese Tierart als invasiv bezeichnet. Deutschland muss deswegen die Ausbreitung eindämmen, und das kann man am besten mit der Jagd."



Sprecherin. Und für alle, denen so ein Sumpfbiber mal unerwartet über den Weg laufen sollte, gilt: Bloß nicht blenden lassen von den putzigen Tieren:

O-Ton 4 (Torsten Reinwald, 20 Sek.): "Nutrias mögen auf den ersten Blick zutraulich erscheinen, aber es sind Wildtiere! Und sie haben rasiermesserscharfe Schneidezähne, die sie auch einsetzen, wenn sie sich bedroht fühlen. Bei uns häufen sich im Moment die Berichte gerade von Hunden, die entweder schwer verletzt oder sogar getötet werden. Deshalb gilt: Abstand halten und auf jeden Fall nicht füttern!"

Abmoderationsvorschlag: Ein Beitrag von Jessica Martin. Mehr Zahlen, Fakten und Hintergrundinfos über den ursprünglich aus Südamerika stammenden Sumpfbiber finden Sie auf der Webseite Jagdverband.de.

Pressekontakt:

Torsten Reinwald
Tel.:030/2091394-23
Mail: pressestelle@jagdverband.de

Original-Content von: Deutscher Jagdverband e.V. (DJV), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Darling Ingredients Inc. berichtetüber die Finanzergebnisse des vierten Quartals und des Geschäftsjahrs 2020 Einfach sauber – 5 nützliche Tipps die Umwelt zu schonen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2021 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1886868
Anzahl Zeichen: 3266

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nutria-Plage - Warum der Sumpfbiber sich hierzulande immer wohler fühlt (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Jagdverband e.V. (DJV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Waldumbau dringend nötig - Aber nur mit Wild! (AUDIO) ...

Anmoderationsvorschlag: Dass es unseren Wäldern schlecht geht, ist nicht zu übersehen. Hunderte Hektar sind diesen Sommer wieder Bränden zum Opfer gefallen. Dazu kommt, dass es aufgrund der langanhaltenden Trockenheit immer schwerer für die Bä ...

Alle Meldungen von Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z