Corona-Falle Innenräume / Mikrofilter in Lüftungsanlagen reduzieren die Virenlast
ID: 1886897
Lüften ersetzt Raumluft durch Frischluft
Richtiges Lüften von Innenräumen ist die einfachste und effektivste Methode, um das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu verringern. Räumlichkeiten sollten dafür mit einem möglichst hohen Luftaustausch und Frischluftanteil versorgt werden. In privaten Wohnräumen reicht es in der Regel, bei weit geöffnetem Fenster regelmäßig stoßzulüften. Noch effektiver ist das Querstromlüften mittels Öffnens gegenüberliegender Fenster - so wird die Raumluft schon binnen weniger Minuten vollständig ausgetauscht.
Lüftungsanlage sorgt für schadstoffarme Luft
Laut RKI kann die Virenlast in Innenräumen auch durch einen Austausch der Raumluft mit raumlufttechnischen Anlagen (RLT) reduziert werden. Unbedingte Voraussetzung ist allerdings die Zufuhr von Frischluft. Moderne Lüftungsanlagen sind meist so ausgelegt, dass ausschließlich Außenluft in die Räume gefördert und die Abluft in die Umgebung abgeführt wird. Dadurch gelangen luftgetragene Viren aus den Räumen. Wichtig auch für Allergiker: Spezielle Mikrofilter (HEPA-Filter) sorgen dafür, dass auch Allergene und Keime nicht mit der Zuluft in den Wohnraum gelangen.
Herkömmliche Klimaanlage kann Infektionsrisiko erhöhen
Vorsicht ist geboten bei Klimaanlagen. Denn ohne Frischluftanteil und ohne bzw. mit nur unzureichenden Mikrofiltern reduzieren sie die Viruslast nicht. Sie sorgen durch die Luftbewegung unter Umständen sogar dafür, dass Viren im Raum schneller verbreitet werden.
Kostenloser Ratgeber für ein gesundes Raumklima
Eine Broschüre vom Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz (BGV) "Gesundes Bauen - Moderne Haustechnik" informiert umfassend, welche Haustechnik und welche Maßnahmen sinnvoll sind, um in den eigenen vier Wänden ein möglichst gesundes Raumklima zu schaffen. Bestelladresse: BGV, Heilsbachstraße 32 in 53123 Bonn. www.bgv-gesundes-bauen.de
Pressekontakt:
BGV e.V.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
c/o MedCom International GmbH
René-Schickele-Straße 10
53123 Bonn
Germany
Fon: 0049 (0)228-30 82 1-0
dung@medcominternational.de
www.medcominternational.de
Original-Content von: BGV - Info Gesundheit e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2021 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1886897
Anzahl Zeichen: 2968
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Corona-Falle Innenräume / Mikrofilter in Lüftungsanlagen reduzieren die Virenlast"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BGV - Info Gesundheit e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).